Torgauer Intensivtäter in Untersuchungshaft | Raubdelikt – Zeugen gesucht | Betrug mit Kryptowährung
Verantwortlich: Susanne Lübcke (sl), Moritz Peters (mp), Britta Herlemann (bh)
Stand: 15.05.2025, 11:55 Uhr
Torgauer Intensivtäter in Untersuchungshaft
Ort: Torgau, Röhrweg
Zeit: 11.05.2025, 11:45 Uhr
Die Polizei nahm am Sonntagnachmittag einen polizeibekannten 30-Jährigen (deutsch) in Torgau fest nachdem er versucht haben soll, Bargeld von einem 38-Jährigen zu erpressen.
Der 38-jährige Mann war zur Mittagszeit im Röhrweg in Torgau, als ihn der 30-Jährige angesprochen und ihm Gewalt angedroht haben soll, um Geld zu erhalten. Zur Übergabe kam es nicht. Als er den Vorfall später bei der Polizei anzeigte, gab er an, dass es nicht das erste Mal zu einer Geldforderung durch den 30-Jährigen kam und die beiden Männer sich flüchtig kennen. Der Tatverdächtige, welcher keinen offiziell gemeldeten Wohnsitz hat, konnte im weiteren Verlauf gestellt werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde er noch am selben Tag aufgrund des Verdachts der räuberischen Erpressung vorläufig festgenommen. Am Montag ordnete ein Richter des Amtsgerichtes die Untersuchungshaft an. Der Haftbefehl wurde wegen des dringenden Tatverdachts der schweren räuberischen Erpressung, der räuberischen Erpressung in zwei Fällen, davon in einem Fall in Tateinheit mit Körperverletzung, wegen räuberischen Diebstahls sowie eines weiteren Diebstahls erlassen. Die Ermittlungen hierzu und zu weiteren Tatvorwürfen gegen den Tatverdächtigen dauern noch an. (sl)
Raubdelikt – Zeugen gesucht
Ort: Leipzig (Zentrum), Markt
Zeit: 14.05.2025, 11:40 Uhr
Am Mittwoch zur Mittagszeit soll ein Tatverdächtiger versucht haben, einem Mann das Handy zu rauben.
Nach bisherigen Erkenntnissen hielt der 37-Jährige sein Smartphone in der Hand, als ein 24-Jähriger (marokkanisch) an ihm vorbeiging und versuchte, sein Handy zu entreißen. Der Geschädigte versuchte sich zu wehren und es kam zu einer Auseinandersetzung. Passanten griffen ein und konnten den Raub des Mobiltelefons verhindern. Der 37-Jährige benötigte keine ärztliche Behandlung.
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts eines Raubdeliktes und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können. Insbesondere werden die Passanten, die geholfen haben, gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl)
Betrug mit Kryptowährung
Ort: Leipzig (Wahren), Flößstraße
Zeit: zwischen 04.02.2025 bis 03.04.2025, polizeibekannt: 14.05.2025
Eine Seniorin wurde über mehrere Wochen lang von einem Kryptobetrug betroffen.
Die 72-Jährige meldete sich Anfang Februar auf zwei Kryptohandelswebseiten an und investierte jeweils 250 Euro. In der Folge wurde sie über mehrere Wochen aufgefordert Geld für weitere Dienstleistungen auf ein Konto in Malta zu überweisen, um einen Gewinn von mehreren zehntausend Euro zu erhalten. Dem kam sie nach und überwies mehr als 10.000 Euro. Der Kontakt brach ab, ohne eine Auszahlung erhalten zu haben. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Betrug aufgenommen. (mp)
Diebstahl Quad Yamaha
Ort: Markranstädt, Am Schloss
Zeit: 13.05.2025, 20:30 Uhr bis 14.05.2025, 15:00 Uhr
Unbekannte stahlen im angegebenen Zeitraum ein schwarz-blaues Quad Yamaha YFM 700R im Wert von etwa 16.000 Euro.
Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen SK-H 21 wurde im Jahr 2024 erstmals zugelassen und stand gesichert abgestellt auf dem Grundstück. Die Polizei hat das Quad zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sl)
Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer
Ort: Eilenburg, Bergstraße / Weinbergstraße
Zeit: 14.05.2025, 16:15 Uhr
Gestern Nachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde.
Die Fahrerin (37, deutsch) eines Ford Focus befuhr die Bergstraße in auswärtige Richtung. An der Kreuzung zur Weinbergstraße beabsichtigte sie nach links abzubiegen und kollidierte dabei mit der entgegenkommenden Harley-Davidson FLHTC. Der 29-jährige Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht, die 37-Jährige wurde ambulant medizinisch betreut. Durch die Kollision wurde der Ford außerdem noch gegen den hinter ihm stehenden VW Touran geschleudert, der ebenfalls links abbiegen wollte. Der VW wurde dabei beschädigt, der 33-jährige Fahrer des Touran blieb aber unverletzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf circa 17.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Unfall auf und ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung. (sl)
Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern
Ort: Leipzig (Zentrum) Goethestraße/Richard-Wagner-Straße
Zeit: 14.05.2025 gegen 14:20 Uhr
Gestern Nachmittag kam es im Leipziger Zentrum zu einem Unfall zwischen zwei Radfahrern, bei dem ein 25-Jähriger verletzt wurde.
Gegen 14:20 Uhr befuhr ein 27-Jähriger (deutsch) mit seinem Fahrrad die Grünanlage am Schwanenteich in Richtung Goethestraße. Beim Kreuzen der Goethestraße um in die Richard-Wagner-Straße zu gelangen, erfasste er einen Fahrradfahrer, der in Richtung des Hauptbahnhofes befuhr. Der 25-Jährige wurde zur medinzinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand kein Sachschaden an den Fahrrädern. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (bh)
Verkehrsunfall mit schwer verletztem Radfahrer
Ort: Leipzig (Zentrum-Ost), Dresdner Straße/Reclamstraße
Zeit: 14.05.2025, gegen 7:30 Uhr
Gestern Morgen kam es auf der Dresdner Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer (23) verletzt wurde.
Gegen 7:30 Uhr war die Fahrerin (49, deutsch) eines Mazda auf der Dresdner Straße in stadtauswärtiger Richtung unterwegs, als sie beabsichtigte in Höhe der Reclamstraße nach links abzubiegen. Dabei erfasste sie einen auf dem Radweg in Richtung Stadtzentrum fahrenden Radfahrer (23), wodurch dieser verletzt wurde und in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Sowohl am Fahrrad als auch am Auto entstand ein Schaden von rund 3.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (bh)
Diebstahl aus Einfamilienhaus – Zeugen gesucht
Ort: Störmthal, Gartentweg
Zeit: 09.05.2025, 12:15 Uhr
Zwei unbekannte Täter drangen Freitagmittag gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Störmthal ein. In der Folge wurde ein Tresor gestohlen. Weiterhin wurde eine Handtasche samt Inhalt entwendet. Als die Täter das Einfamilienhaus verlassen wollten, bemerkten die beiden Bewohner diese und wollten die Täter am Verlassen hindern. Dabei wurde der 81-jährige Geschädigte zu Boden gestoßen und verletzte sich leicht. Danach entfernten sich die beiden Täter mit einer dritten Person in einem dunklen Pkw. Die Höhe des Stehlschadens beträgt mehrere zehntausend Euro, der Sachschaden wird mit circa 1.000 Euro.
Die Polizei ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und sucht dafür Zeuginnen und Zeugen. Insbesondere werden eine reitende Person und ein Fahrradfahrer gesucht, welche sich zur Tatzeit im Gartenweg befanden. Die Täter waren 1,80 Meter groß, hatten eine schlanke Statur, zwei von ihnen hatten dunkle Vollbärte. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (mp)