1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Meerane: Diebstahl aus Keller - Tatverdächtiger gestellt

Medieninformation: 146/2025
Verantwortlich: Karolin Hemp, Annekatrin Liebisch, Sebastian Schmidt
Stand: 16.05.2025, 14:17 Uhr

Ausgewählte Meldung


Diebstahl aus Keller - Tatverdächtiger gestellt

Zeit:     14.05.2025, 16:00 Uhr bis 15.05.2025, 05:45 Uhr
Ort:      Meerane

Nachdem sein Fahrrad aus dem Keller gestohlen wurde, überführte ein Mann den Dieb gemeinsam mit der Polizei.

Ein zunächst Unbekannter brach in der Nacht zum Donnerstag in drei Kellerabteile eines Mehrfamilienhauses am Westring ein. Er entwendete ein Fahrrad der Marke Bulls im Wert von etwa 500 Euro. Wenig später erkannte der Geschädigte sein Zweirad in einem Kleinanzeigen-Inserat und informierte die Polizei. Er meldete sich als Kaufinteressent auf die Onlineanzeige zurück und vereinbarte ein Treffen, natürlich im Beisein der Kollegen. In Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Halle konnte ein 24-jähriger Deutscher ermittelt werden. Im Rahmen einer freiwilligen Nachschau in der Wohnung konnten vier weitere Fahrräder festgestellt werden, die zur Fahndung ausgeschrieben waren. Gegen den 24-Jährigen wurde ein Verfahren wegen Diebstahls im besonders schweren Fall eingeleitet. (kh)

 

Vogtlandkreis


Rathaus bestohlen

Zeit:     14.05.2025, 15:45 Uhr bis 15.05.2025, 07:30 Uhr
Ort:      Weischlitz

Unbekannte entwendeten Kupferrohre vom Rathaus.

In der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagfrüh entwendeten unbekannte Täter zwei kupferne Fallrohre, welche an einem Nebengebäude des Rathauses montiert waren. Der Entwendungsschaden wird derzeit mit 600 Euro beziffert.

Haben Sie in der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagfrüh verdächtige Personen im Bereich des Rathauses bemerkt? Wurden Ihnen solche Fallrohre zum Kauf angeboten? Hinweise zur Tat und den Tätern erbittet die Polizei in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (sts)

 

Einbrecher zielten auf Wohnhaus ab

Zeit:     15.05.2025, 05:45 Uhr bis 15.05.2025, 12:30 Uhr
Ort:      Plauen

Unbekannte drangen in ein Wohnhaus ein und entwendeten Wertsachen und Bargeld.

Am Donnerstagvormittag drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Wohnhaus Am Preißelpöhl in der Nähe des Baumparks ein. Im Inneren durchwühlten sie mehrere Zimmer und entwendeten Bargeld und andere Wertsachen im Wert von 1.600 Euro. Die Unbekannten hinterließen einen Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.

Haben Sie am Donnerstagvormittag verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrnehmen können? Hinweise zur Tat und den Tätern erbittet die Kriminalpolizeiinspektion unter der Telefonnummer 0375 428 4480. (sts)

 

Scheibe eingeschlagen - Zeugen gesucht

Zeit:     15.05.2025, 10:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort:      Auerbach

Unbekannte schlugen die Heckscheibe eines geparkten Pkw ein.

Im Laufe des Donnerstages schlugen unbekannte Täter die Heckscheibe eines Mercedes-Transporters ein, der auf der Göltzschtalstraße abgestellt war. Aus dem Inneren des Fahrzeugs wurde nach derzeitigem Kenntnisstand nichts entwendet. Der Sachschaden wird mit 200 Euro beziffert.

Hinweise zur Tat oder den Tätern erbittet das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter der Telefonnummer 03744 2550. (sts)

 

Landkreis Zwickau


Schaf erschossen – Zeugen gesucht

Zeit:     14.05.2025, 21:00 Uhr bis 15.05.2025, 07:30 Uhr
Ort:      Mülsen, OT Stangendorf

In Stangendorf schoss ein Unbekannter auf ein Schaf.

Zwischen dem späten Mittwochabend und Donnerstagmorgen schossen Unbekannte vermutlich mit einem Diabologeschoss auf ein Schaf, das auf einer Weide Am Sportplatz stand. Das Tier erlag noch vor Ort seinen Kopfverletzungen. Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz in Tateinheit mit Sachbeschädigung aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich in der Nähe der Weide aufhielten? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (kh)

 

Fahrzeug zerkratzt

Zeit:     13.05.2025, 18:00 Uhr bis 14.05.2025, 14:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Marienthal

Unbekannte zerkratzen einen geparkten Nissan.

Im Zwickauer Ortsteil Marienthal zerkratzen Unbekannte einen schwarzen Nissan Juke im Bereich der Beifahrerseite und des Hecks. Das Fahrzeug war zwischen Dienstagabend und Mittwochnachmittag an der Hoferstraße auf Höhe des Abgangs des Marienthaler Fußwegs geparkt. Die Kosten für die Instandsetzung dürften sich auf etwa 4.300 Euro belaufen.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich an dem Pkw zu schaffen machten? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (kh)

 

Unfallflucht

Zeit:     10.05.2025, 18:00 Uhr bis 15.05.2025, 10:00 Uhr
Ort:      Mülsen, OT Thurm

Im Ortsteil Thurm wurde ein Pkw beschädigt. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht.

Im Zeitraum zwischen dem 10. Mai und Donnerstagvormittag fuhren Unbekannte gegen einen weißen Dacia Dokker, der an der Schulstraße auf Höhe des Hausgrundstücks 1 geparkt war. Anstatt die Polizei zu informieren, setzten sie anschließend ihre Fahrt fort. Zurück blieb ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.

Haben Sie einen Zusammenstoß beobachtet und können Hinweise auf den Verursacher beziehungsweise auf sein Fahrzeug geben? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Zwickau unter 0375 428 102 zu melden. (kh)

 

Hoher Stehlschaden nach Einbruch in Fahrzeug

Zeit:     14.05.2025, 19:00 Uhr bis 15.05.2025, 08:00 Uhr
Ort:      Werdau

Einbrecher hatten es auf hochwertiges Werkzeug abgesehen.

Unbekannte brachen in der Nacht zum Donnerstag gewaltsam einen an der August-Bebel-Straße geparkten Mercedes-Sprinter auf. Aus dem Innenraum entwendeten sie zahlreiche hochwertige Werkzeuge, darunter ein Glasfaser- und ein Kupferspleißgerät, sowie diverse Prüfwerkzeuge und ein Notstromaggregat. Der Wert des Diebesguts summiert sich auf etwa 21.500 Euro. 

Haben Sie Personen gesehen, die sich an dem Fahrzeug zu schaffen machten? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 zu melden. (kh)

 

Großflächige Graffiti geschmiert

Zeit:     29.04.2025 bis 13.05.2025
Ort:      Werdau

Der Pavillon im Werdauer Stadtpark wurde großflächig beschmiert.

Unbekannte beschmierten die Wände des Pavillons im Werdauer Stadtpark großflächig mit Graffiti. In roter und schwarzer Farbe brachten sie auf einer Fläche von vier mal zehn Metern diverse unleserliche Schriftzüge und Bilder auf die Oberfläche auf und verursachten dabei einen Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Der Tatzeitraum kann bisher nur schwer eingegrenzt werden und könnte bis Ende April zurückliegen.

Können Sie Angaben zu möglichen Tatverdächtigen oder zum genaueren Tatzeitraum machen? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03761 7020 im Polizeirevier Werdau. (kh) 

 

Unfallverursacher flüchtet

Zeit:     15.05.2025, 18:30 Uhr
Ort:      Crimmitschau, OT Frankenhausen

Ein Motorradfahrer stürzte nachdem er einem Pkw ausweichen musste. Der Verursacher flüchtete.

Ein 24-Jähriger war am Donnerstagabend mit seinem Motorrad der Marke Honda auf dem Drei-Linden-Weg in Fahrtrichtung Frankenhausen unterwegs. In einer Kurve kam ihm ein schwarzer Pkw-Kombi entgegen, der sehr weit mittig fuhr. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der Motorradfahrer nach rechts aus. Er geriet auf den unbefestigten Seitenstreifen, fuhr daraufhin eine Böschung hinab und stürzte. Glücklicherweise blieb er unverletzt. Jedoch entstand an seinem Motorrad ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Der Pkw-Fahrer fuhr weiter.

Haben Sie den Sachverhalt beobachtet und können weitere Angaben zum Verursacherfahrzeug machen? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (kh)

 

Baustelleneinrichtung beschädigt

Zeit:     15.05.2025, 14:00 Uhr
Ort:      Kirchberg, OT Cunersdorf

In Cunersdorf entstand Sachschaden an einer Baustellenbegrenzung.

Am Donnerstagnachmittag kollidierte ein Dacia mit der Absperrung einer Straßenbaustelle an der Kirchberger Straße. Anstatt die Polizei zu informieren, setzte er seine Fahrt anschließend fort. Ermittlungen zufolge handelt es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen blauen Dacia Sandero. Der entstandene Schaden dürfte im niedrigen vierstelligen Bereich liegen. 

Haben Sie den Zusammenstoß beobachtet oder ist Ihnen ein Dacia mit entsprechenden Beschädigungen aufgefallen? Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (kh)

 

Gedenktafel zerstört

Zeit:     13.05.2025, 18:30 Uhr bis 15.05.2025, 08:00 Uhr
Ort:      Waldenburg

Am Donnerstag wurde eine zerstörte Gedenktafel angezeigt.

Zwischen Dienstagabend und Donnerstagvormittag rissen unbekannte Täter eine Gedenktafel, die am Wanderweg nach Schlagwitz an den Todesmarsch jüdischer KZ-Häftlinge erinnerte, aus ihrer Verankerung und warfen sie einen Hang hinunter.

Der Staatsschutz der Kriminalpolizei Zwickau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0375 428 4480 zu melden. (al)

 

Elektrowerkzeug und Fahrräder entwendet

Zeit:     14.05.2025, 19:00 Uhr bis 15.05.2025, 8:00 Uhr
Ort:      Meerane

In Meerane und Lichtenstein waren Einbrecher unterwegs.

Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen entwendeten Unbekannte diverses Werkzeug aus einem Abstellraum eines Mehrfamilienhauses an der August-Bebel-Straße. Die Werkzeuge der Marke Makita hatten einen Gesamtwert von etwa 1.650 Euro.

Zeit:     13.05.2025, 23:30 Uhr bis 14.05.2025, 00:00 Uhr
Ort:      Lichtenstein

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drangen unbekannte Täter in den Lagerraum auf einem Grundstück an der Rümpfstraße/Glauchauer Straße ein und entwendeten zwei Fahrräder der Marke Cube. Bei dem einen handelt es sich um ein schwarzes E-Bike, bei dem zweiten um ein olivgrünes Mountainbike. Sie sind insgesamt etwa 5.800 Euro wert.

Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des Diebesguts geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Glauchau zu melden, Telefon: 03763 640 zu melden. (kh/al)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt