1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Raub in Zschadraß | Einbruch in Räumlichkeiten der Feuerwehr | Diebstahl eines Oldtimers

Medieninformation: 188/2025
Verantwortlich: Franz Anton (fa), Britta Herlemann (bh), Rebecca Leede (rl), Moritz Peters (mp), Melanie Roeber (mr)
Stand: 19.05.2025, 11:26 Uhr

Raub in Zschadraß

Ort: Colditz (Zschadraß), Hauptstraße
Zeit: 17.05.2025, 00:00 Uhr bis 01:15 Uhr

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in Zschadraß Jugendliche von anderen Jugendlichen beraubt.

Eine Gruppe von Jugendlichen befand sich auf dem Heimweg vom Colditzer Birkenfest, als sie in Zschadraß auf vier männliche Jugendliche trafen. Nach einem Gespräch mit der angetroffenen Gruppe forderte ein Heranwachsender unter Androhung von Gewalt das Mobiltelefon eines auf dem Heimweg befindlichen 14-Jährigen. Da dieser der Forderung nicht nachkam, wurde er von ihm mehrfach geschlagen und getreten und übergab schließlich sein iPhone und eine geringe Summe Bargeld an den unbekannten Täter. Der Geschädigte erlitt dabei leichte Verletzungen.

Die Polizei ermittelt nun wegen einer Raubstraftat und sucht dafür Zeuginnen und Zeugen. Die vier angetroffenen männlichen Jugendlichen waren augenscheinlich zwischen 14 und 16 Jahre alt, dunkel gekleidet und mit Schlauchschals vermummt. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (mp)
 

Einbruch in Räumlichkeiten der Feuerwehr

Ort: Belgern-Schildau
Zeit: 17.05.2025, 20:00 Uhr bis 18.05.2025, 09:45 Uhr

Im Bereich Belgern-Schildau kam es am Wochenende zu einem Einbruch in Räumlichkeiten der Feuerwehr.
Unbekannte Täter öffneten im angegebenen Zeitraum gewaltsam das Tor eines Feuerwehrgerätehauses und entwendeten mehrere Werkzeuge aus dem Inneren zweier Löschfahrzeuge. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (bh)
 

Diebstahl eines Oldtimers

Ort. Leipzig (Südvorstadt), Richard-Lehmann-Straße
Zeit: 17.05.2025, 12:00 Uhr bis 18.05.2025, 18:15 Uhr

Im angegebenen Zeitraum stahlen Unbekannte einen zweifarbig blau lackierten VW T3 (Oldtimer). Das Fahrzeug wurde ohne die amtlichen Kennzeichen gestohlen, diese fand der Eigentümer in einem nahegelegenen Busch. Der Oldtimer wurde erstmalig im Juni 1986 zugelassen und hat einen Zeitwert von circa 10.000 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (rl)
 

Diebstahl eines Fanschals

Ereignisort: Grimma, Oberer Bahnhof
Tatzeit: 17.05.2025, 20:00 Uhr

Zwei Männer stahlen in Grimma einen Fanschal und verbrannten diesen anschließend.
Am Samstagabend näherten sich zwei vermummte männliche Personen einem 15-jährigen Fußballfan, zogen ihm seinen Fanschal von der Schultern und gingen damit in Richtung Grimmaer Bahnhof. Eine Person aus der Gruppe des Fußballfans verfolgte die beiden bis zum Panzerdenkmal, wo die Täter schließlich stehen blieben und verständigte dann die Polizei.
Die eingesetzten Beamten trafen die beiden Vermummten am Denkmal an und stellten deren Identität fest. In der Zwischenzeit hatten die Täter den circa 20 Euro teuren Schal verbrannt. Gegen die beiden Männer (18 und 21 Jahre, deutsch) wird nun wegen des gemeinschaftlichen Diebstahls und Sachbeschädigung ermittelt. (fa)
 

Räuberische Erpressung wegen eines T-Shirts

Ort: Grimma, Hengstbergstraße
Zeit: 18.05.2025, 00:50 Uhr

Ein Jugendlicher bedrohte am Sonntag in der Hengstbergstraße einen anderen Jugendlichen mit einem Messer, um sein T-Shirt zu stehlen.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag forderte ein 15-Jähriger (syrisch) einen 16-Jährigen (russisch) auf, sein getragenes Fußball-Shirt herauszugeben. Der 16-Jährige verweigerte dies und wurde daraufhin vom 15-Jährigen und dessen 16-jährigen Begleiter (ebenfalls syrisch) verfolgt. Unter Vorhalten eines Messers wiederholte der 15-Jährige nun seine Forderung. Angesichts der Bedrohung zog der Fußballfan das T-Shirt aus und übergab dieses. Im Rahmen einer anschließenden Fahndung im Tatortbereich konnten die beiden gestellt und vorläufig festgenommen werden. Das T-Shirt sowie das Messer wurden sichergestellt. Die Ermittlungen zur Klärung des Sachverhalts dauern an. Der Beschuldigte wird wegen räuberischer Erpressung gemäß § 250 StGB zur Anzeige gebracht. (fa)
 

Einbruch in Imbiss

Ort: Leipzig (Grünau), Grünauer Allee
Zeit: 16.05.2025, 21:00 Uhr bis 18.05.2025, 10:00 Uhr

Im angegebenen Zeitraum brachen unbekannte Täter in einen Imbissladen ein. Nach bisherigen Erkenntnissen schlugen die Unbekannten mit einem Stein ein Fenster des Ladens ein und gelangten so in die Räume. Dort entwendeten sie Lebensmittel und eine geringe Menge Bargeld. Der Stehlschaden beläuft sich auf unter 100 Euro, der Sachschaden auf circa 300 Euro. Das Polizeirevier Leipzig-Südwest sicherte Spuren und ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (rl)
 

Raub in Borna

Ort: Borna, Sachsenallee
Zeit: 18.05.2025, 12:45 Uhr

Am Sonntag kam es um die Mittagszeit zu einer Auseinandersetzung zwischen vier Personen in Borna. Zwei Jugendliche hielten sich an einem Einkaufsmarkt auf, als nach bisherigen Erkenntnissen zwei vermummte Unbekannte auf die beiden zukamen und diese beleidigten. In der weiteren Folge soll einer der Unbekannten unter Vorhalten eines Messers die Herausgabe von Bargeld gefordert haben. Dem kamen die 15-Jährigen nach. Die beiden Täter verließen unerkannt den Ort, verletzt wurde niemand. Das Polizeirevier Borna ermittelt nun wegen des Verdachts eines Raubdeliktes. (rl)
 

Diebstahl aus einem Café

Ort: Leipzig (Südvorstadt)
Zeit: 18.05.2025, 02:00 Uhr bis 18.05.2025, 10:20 Uhr

Im angegebenen Zeitraum wurde in ein Café in der Südvorstadt eingebrochen. Die unbekannten Täter drangen nach ersten Erkenntnissen durch Aufhebeln der Terrassentür in die Räume des Cafés, durchsuchten diese und nahmen elektronische Geräte und Bargeld an sich. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwas mehr als tausend Euro, der Sachschaden ist noch nicht genau bezifferbar. Das Polizeirevier Leipzig-Südost sicherte Spuren und nahm die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls auf. (rl)
 

Radfahrer beim Überholen schwer verletzt

Ort: Schönwölkau, Badrinaer Straße / K7449
Zeit: 18.05.2025, gegen 10:55 Uhr

Am Sonntagvormittag kam es in Schönwölkau zu einem Unfall auf der K7449, bei dem ein Fahrradfahrer schwer verletzt wurde.
Die Fahrerin (39, deutsch) eines Opel Astra befuhr die Badrinaer Straße in Richtung Schönwölkau. Kurz vor der Kreuzung zur Badrinaer Straße wollte sie einen vor ihr fahrenden Radfahrer (59) überholen. Dieser wollte sich zeitgleich nach links einordnen, um in Richtung Lindenhayn abzubiegen. Es kam zum Zusammenstoß zwischen Pkw und Fahrrad, wodurch der Radfahrer schwer verletzt wurde und in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 1.000 Euro. Das Polizeirevier Delitzsch hat den Unfall aufgenommen und ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung. (mr)

Motorradfahrer schwer verletzt

Ort: Neukieritzsch, S71
Zeit: 18.05.2025, 12:45 Uhr

Gestern Mittag kam es in Neukieritzsch zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein Motorradfahrer schwer verletzte.
Der 59-jährige Motorradfahrer (deutsch) befuhr die S71 von Neukieritzsch in Richtung Lippendorf. Nach bisherigen Erkenntnissen kam er mit seinem Motorrad in einer Kurve auf die Markierung der Mittellinie, wodurch sein Hinterrad wegrutschte. Er kam zu Fall, schlitterte erst gegen die Leitplanke und wurde von dieser aus auf ein angrenzendes Feld geschleudert. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die S71 wurde zur Unfallaufnahme und Beseitigung von ausgelaufenen Betriebsstoffen für mehrere Stunden komplett gesperrt. Der Sachschaden beträgt circa 15.000 Euro. Das Polizeirevier Borna ermittelt zum genauen Unfallhergang. (rl)


Marginalspalte

Leiter

René Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)

Moritz Peters (mp)