Verkehrspolizei für mehr Verkehrssicherheit im Einsatz
Verantwortlich: Julia Köhler
Stand: 19.05.2025, 13:23 Uhr
Chemnitz
Verkehrspolizei für mehr Verkehrssicherheit im Einsatz
Zeit: 18.05.2025, 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: OT Röhrsdorf
(1699) Die Chemnitzer Verkehrspolizeiinspektion überprüfte am Sonntag an der Leipziger Straße die Verkehrssicherheit von Fahrzeugen und musste dabei einige Mängel feststellen. Für die Sicherheit im öffentlichen Straßenverkehr ist im Interesse aller Verkehrsteilnehmer nicht nur das Einhalten der Verkehrsregeln, sondern auch ein ordnungsgemäßer Zustand des Fahrzeugs von Bedeutung. Dieser muss den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Die vier Polizisten des Fachdienstes Verkehrsüberwachung überprüften am Sonntag insgesamt 24 insbesondere getunte Fahrzeuge. Bei der Hälfte der kontrollierten Fahrzeuge stellten die Beamten Mängel fest, welche zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten und eine Bußgeldanzeige zur Folge hatten. Vielmals waren unerlaubte Tieferlegungen und Umbauten an der Beleuchtung zu beanstanden. So waren an manchen Fahrzeugen am Stoßfänger, am Dach oder am Kühlergrill zum Teil blinkende LED-Leuchten installiert oder unerlaubte Spurverbreiterungen führten dazu, dass Räder an den Kotflügeln schliffen. Die Einsatzkräfte haben in vier Fällen unzulässige lichttechnische Einrichtungen wie Rückleuchten und LED-Blitzer sichergestellt. Vier Fahrzeugführern wurde vor Ort zunächst die Weiterfahrt untersagt, da ihre Umbauten die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtigt haben. Durch den Einbau von Originalrückleuchten und den Ausbau von unerlaubten Spurverbreiterungen konnten die Mängel soweit abgestellt werden, dass die Weiterfahrt zumindest zurück nach Hause gestattet werden konnte. Dennoch wurden insgesamt neun Mängelverfahren eingeleitet, was für die Fahrzeugführer nicht nur ein Bußgeld zur Konsequenz hat, sondern auch, dass sie ihr Fahrzeug in einen ordnungsgemäßen Zustand bei einem Sachverständigen vorzuführen haben. Die Kosten dafür haben die Betroffenen zu tragen. (ds)
Täter machten Beute in zwei Pkw
Zeit: 18.05.2025, 01:00 Uhr bis 16:45 Uhr
Ort: OT Zentrum und OT Sonnenberg
(1700) Unbekannte schlugen in der Nacht zu Sonntag die Seitenscheibe eines in der Straße Aue geparkten Pkw BMW ein. In der Folge entwendeten sie eine Geldbörse mit Ausweispapieren und einem dreistelligen Bargeldbetrag aus dem Fahrzeuginneren. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 650 Euro.
Im Verlauf des Sonntages brachen Unbekannte zudem in einen weiteren in der Dresdner Straße geparkten Pkw VW ein. Aus diesem stahlen die Täter u. a. zwei Jacken, zwei Geldbörsen mit Ausweisdokumenten und Geldkarten, einen Rucksack, zwei Armbänder sowie ein Paar Kopfhörer. Die Jacken und den Rucksack fanden Polizisten im Nahbereich. Der Gesamtschaden beziffert sich auf ca. 1.900 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und prüft Tatzusammenhänge. Aus gegebenem Anlass wird erneut zur Vorsicht geraten:
Lassen Sie keine Taschen und Wertsachen im Auto zurück – auch nicht bei kürzerer Abwesenheit! Ein Auto ist kein Tresor! Diebe nutzen jede sich ihnen bietende Gelegenheit in oft nur wenigen Sekunden aus. Ersparen Sie sich den Ärger, finanziellen Schaden und die Rennerei, die durch Neubeschaffungen und Reparaturen ansteht. (mou)
Vorfahrt nicht beachtet?
Zeit: 18.05.2025, 06:15 Uhr
Ort: OT Zentrum
(1701) Ein Pkw Skoda (Fahrer: 23) befuhr am Sonntagmorgen die Reichenhainer Straße aus Richtung Altchemnitzer Straße. Anschließend bog der 23-Jährige an der Kreuzung Reichenhainer Straße/Gustav-Freytag-Straße nach rechts ab. Im Zuge dessen kollidierte er mit einem bevorrechtigten Pkw Ford (Fahrer: 31), welcher den linken Fahrstreifen der Gustav-Freytag-Straße in Richtung Bernsdorfer Straße befuhr. Der Skoda-Fahrer zog sich infolgedessen leichte Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten den 23-Jährigen zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. (mou)
Nichtangepasste Geschwindigkeit führte offenbar zu Unfall
Zeit: 18.05.2025, 16:00 Uhr
Ort: Lichtenau, Bundesautobahn 4, Dresden-Erfurt
(1702) Am gestrigen Nachmittag befuhr ein 64-jähriger Nissan-Fahrer die BAB 4 in Richtung Erfurt und verlor offenbar witterungsbedingt mit zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam nahe der Raststätte Auerswalde nach rechts von der Fahrbahn ab und durchfuhr im Anschluss die Leitplanke. Im Graben hinter der Schutzplanke fuhr er noch ca. 120 Meter weiter, bevor er zum Stehen kam. Bei dem Unfall verletzten sich Fahrer und Beifahrerin (61) leicht. Beide Insassen wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Pkw und der Leitplanke wurde auf insgesamt ca. 14.000 Euro geschätzt. (ReAl)
Betrunken abgekommen
Zeit: 18.05.2025, 17:00 Uhr
Ort: OT Gablenz
(1703) Am gestrigen Nachmittag befuhr eine 38-jährige Nissan-Fahrerin die Carl-von-Ossietzky-Straße aus Richtung Clausstraße. Auf Höhe der Kreuzung zum Grünen Winkel kam ihr Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen geparkten Pkw VW. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei der Unfallverursacherin. Ein vor Ort mit ihr durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,84 Promille. Sie wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Unfallbedingt erlitt sie nur leichte Verletzungen. Der Sachschaden an den beiden beteiligten Pkw beträgt ca. 8.000 Euro. Die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gegen die Deutsche wurden aufgenommen. (ReAl)
Radfahrer angefahren und geflohen
Zeit: 18.05.2025, 13:45 Uhr
Ort: OT Borna-Heinersdorf
(1704) Am gestrigen Mittag befuhr ein 44-Jähriger mit seinem Fahrrad die Leipziger Straße in stadtauswärtiger Richtung. Kurz vor der Kreuzung Wittgensdorfer Straße wurde er von einem Pkw überholt. Bei dem Überholvorgang berührte der Pkw den Radfahrer, so dass dieser zu Sturz kam und sich verletzte. Im Anschluss bog der Pkw nach rechts auf die Wittgensdorfer Straße ein und entfernte sich vom Unfallort. Die Schürfwunden des Fahrradfahrers wurden in einem Krankenhaus ambulant versorgt. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Gegen den Fahrer eines grauen Mercedes wird wegen Unfallflucht ermittelt. (ReAl)
Landkreis Mittelsachsen
Verkaufsautomat beschädigt
Zeit: 18.05.2025, 23:05 Uhr
Ort: Waldheim, OT Gebersbach
(1705) Nach einem Zeugenhinweis kam die Polizei Sonntagabend in der Unteren Talstraße zum Einsatz, da es zu Beschädigungen an einem dortigen Lebensmittel-Verkaufsautomaten gekommen war. Zunächst unbekannter Täter hebelte eine Klappe auf und gelangte so an Bargeld im dreistelligen Bereich, welches sich im Gerät befand. Am Automaten entstand ersten Erkenntnissen zufolge ein Schaden von rund 10.000 Euro.
Eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten zur Ergreifung eines mutmaßlichen Täters (64), welcher sich bei Eintreffen der Kollegen in einem nahegelegenen Feld versteckt hielt. Bei dem 64-jährigen Deutschen fanden die Kollegen das mutmaßliche Stehlgut. Nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen vor Ort wurde der Mann entlassen. Er muss sich nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten. (Kö)
Toyota gestohlen
Zeit: 18.05.2025, 18:30 Uhr bis 19.05.2025, 05:05 Uhr
Ort: Freiberg
(1706) Bislang unbekannte Täter entwendeten einen Pkw Toyota (Zeitwert: rund 90.000 Euro), welcher zuvor in der Burgstraße stand. Der braune Landcruiser war im Jahr 2021 erstmals zugelassen worden. Die Soko Kfz des Landeskriminalamtes hat die weiteren Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (Kö)
Vorfahrt missachtet?
Zeit: 18.05.2025, 13:30 Uhr
Ort: Oederan
(1707) Am frühen gestrigen Nachmittag befuhr ein 39-jähriger Fahrer eines Mercedes Notarztwagens die Gerichtsstraße in Richtung Freiberger Straße. An der Kreuzung bog er links in die Freiberger Straße in Richtung Flöha ein und kollidierte mit einem vorfahrtsberechtigten VW. Im VW saß eine 40-Jährige, die durch den Aufprall leicht verletzt wurde. Sie wurde in einem Krankenhaus ambulant versorgt. Der Gesamtsachschaden beträgt ca. 28.000 Euro. (ReAl)
Verkehrskontrolle brachte mehrere Delikte zutage
Zeit: 18.05.2025, 08:30 Uhr
Ort: Hainichen, Bundesautobahn 4, Dresden - Chemnitz
(1708) Beamten der Bereitschaftspolizei war am Sonntagmorgen auf der Autobahn 4 zwischen den Anschlussstellen Siebenlehn und Hainichen ein Pkw Dacia (Fahrerin: 38) mit auffälliger Fahrweise ins Visier geraten. Die Dacia-Fahrerin hatte mehrfach die Fahrspuren gewechselt, ohne zu blinken. Im Zuge dessen gefährdete die 38-Jährige auch weitere Fahrzeuge. Die Polizisten entschlossen sich daraufhin, die Dacia-Fahrerin einer allgemeinen Verkehrskontrolle zu unterziehen. Hierbei nahmen die Einsatzkräfte Alkoholgeruch bei der Frau wahr. Ein mit ihr durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,28 Promille. Hinzugerufene Unterstützungskräfte des Autobahnpolizeireviers Chemnitz stellten im Folgenden eine augenscheinlich frische Beschädigung am Pkw Dacia fest. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wurde bekannt, dass die 38-Jährige etwa eine Stunde vorher einen Verkehrsunfall auf der Autobahn 4 in Bautzen verursachte hatte. Sie war mit der dortigen Schutzplanke kollidiert und hatte ihre Fahrt anschließend pflichtwidrig fortgesetzt. Verletzt wurde dabei niemand. Doch dem nicht genug, stellten die Polizisten fest, dass die am Pkw Dacia angebrachten Ausfuhrkennzeichen bereits ihre Gültigkeit verloren hatten. Für die deutsche Staatsangehörige folgten neben einer doppelten Blutentnahme auch die Sicherstellung ihres Führerscheines und der Fahrzeugschlüssel. Zudem muss sie sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, unerlaubten Entfernens vom Unfallort und des Verdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten. (mou)
Führte Aquaplaning zum Unfall?
Zeit: 18.05.2025, 16:15 Uhr
Ort: Hainichen, Bundesautobahn 4, Erfurt-Dresden
(1709) Am gestrigen Nachmittag befuhr ein 28-jähriger VW-Fahrer die BAB 4 in Richtung Dresden. Kurz nach der Anschlussstelle Hainichen geriet der VW bei Starkregen ins Schleudern und kollidierte mit der linken Schutzplanke. Im Anschluss prallte er zurück und kollidierte mit einem auf der mittleren Spur fahrenden Pkw VW. Durch den Unfall wurde niemand verletzt. Der Sachschaden an den beiden Pkw und der Leitplanke beträgt insgesamt ca. 55.000 Euro. (ReAl)
Gestohlener Skoda aufgefunden
Zeit: 18.05.2025, 23:00 Uhr
Ort: Burgstädt
(1710) Beamte des Polizeireviers Rochlitz wurden vergangene Nacht wegen Lärms in die Kreßnerstraße gerufen. Vor Ort bemerkten die Streifenbeamten in unmittelbarer Nähe einen Pkw Skoda, aus welchem ein unbekannter Mann ausstieg, das Fahrzeug verschloss und beim Erblicken der Polizisten unvermittelt davonrannte.
Bei Inaugenscheinnahme des Skoda stellten die Polizisten fest, dass dieser als gestohlen gemeldet war. Unbekannte waren in der Nacht vom 10.03.2025 auf den 11.03.2025 in den Keller eines Mehrfamilienhauses in Coswig (Landkreis Meißen) eingebrochen, hatten aus einem Kellerverschlag einen Fahrzeugschlüssel entwendet und sind im Anschluss mit dem dazugehörigen Skoda davon gefahren (siehe Medieninformation Nr. 153 der Polizeidirektion Dresden vom 11.03.2025).
Der Skoda wurde für die kriminaltechnische Untersuchung zur Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz verbracht. Die Einsatzkräfte machten den Geflüchteten wenig später im Umfeld ausfindig. Bei ihm handelt es sich um einen 33-jährigen Deutschen. Im Zuge der weiteren Ermittlungen zu dem Fahrzeugdiebstahl muss nun geprüft werden, auf welche Weise das Fahrzeug den Weg nach Burgstädt gefunden hat und ob der Gestellte mit dem Diebstahl in Verbindung steht. (Kö)
Erzgebirgskreis
In Feuerwehrdepot eingebrochen
Zeit: 18.05.2025, 03:55 Uhr
Ort: Stollberg, OT Beutha
(1711) Eine Zeugin informierte die Polizei über einen Einbruch in ein Feuerwehrdepot in der Hauptstraße. Diese hatte beobachtet, wie sich zwei Unbekannte gewaltsam Zutritt verschafften und ein Scherenspreizgerät im Wert von rund 18.000 Euro entwendeten. Im Anschluss stiegen die zwei Männer als Beifahrer in einen dunklen VW Passat und flüchteten mit dem Fahrer in Richtung Grüna.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Bandendiebstahls aufgenommen. (Kö)
Brand eines Kleidercontainers
Zeit: 18.05.2025, 20:10 Uhr
Ort: Neukirchen
(1712) Am gestrigen Abend wurde die Polizei in die Adorfer Hauptstraße zu einem brennenden Altkleidercontainer gerufen. Unbekannte hatten auf unbekannte Art und Weise diesen in Brand gesetzt. Bei Eintreffen der Beamten hatten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr das Feuer bereits gelöscht. Der entstandene Sachschaden wurde auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Personen kamen nicht zu Schaden. (ReAl)
Landkreis Leipzig
Hoher Sachschaden bei Kollision
Zeit: 18.05.2025, 13:25 Uhr
Ort: Borna, Bundesautobahn 72, Leipzig - Hof
(1713) Am Sonntagnachmittag befuhr der Fahrer (57) eines Pkw Seat den linken Fahrstreifen der Autobahn 72 aus Richtung Leipzig in Richtung Chemnitz. Offenbar aufgrund von Aquaplaning geriet der 57-Jährige zwischen den Anschlussstellen Borna-Süd und Geithain ins Schleudern, kollidierte zunächst mit der linken Schutzplanke und kam letztlich auf dem Seitensteifen zum Stehen. Verletzt wurde niemand. Der Pkw Seat war nicht mehr fahrbereit. Am Fahrzeug sowie der Schutzplanke entstand ein Sachschaden von insgesamt knapp 33.000 Euro. (mou)