1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Einbruchsversuch in Einfamilienhaus - Tatverdächtiger gestellt | Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten | Brand einer Garage

Medieninformation: 190/2025
Verantwortlich: Moritz Peters (mp), Franz Anton (fa), Melanie Roeber (mr) und Rebecca Leede (rl)
Stand: 20.05.2025, 12:31 Uhr

Einbruchsversuch in Einfamilienhaus - Tatverdächtiger gestellt

Ort: Markkleeberg, Koburger Straße
Zeit: 19.05.2025, 04:05 Uhr

Am Montag in den frühen Morgenstunden wurde ein Tatverdächtiger auf frischer Tat bei einem Einbruchsversuch in ein Einfamilienhaus ertappt.

Die Bewohnerin des Hauses erwachte durch laute Geräusche, die durch Hebeln an der Eingangstür entstanden waren und wählte den Notruf. Als die Polizeibeamten eintrafen, konnten sie einen Tatverdächtigen (46|deutsch) beim Verlassen des Grundstückes feststellen. In das Haus war er zuvor nicht gekommen, sodass er nichts entwenden konnte. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht beziffert. Ein Fachkommissariat der Polizei hat die Ermittlungen wegen eines versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahls, Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung aufgenommen. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige wieder entlassen. (mp)

Zeugenaufruf - Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen

Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße, Hermann-Liebmann-Straße
Zeit: 18.05.2025, gegen 00:25 Uhr bis circa 00:40 Uhr

In der Nacht zum 18. Mai 2025 wurde ein Mann (33 Jahre, deutsch/kasachisch) an der Straßenbahnhaltestelle Hermann-Liebmann-Straße in Leipzig von einem Zeugen dabei beobachtet, wie er zwei unbekannte Frauen belästigte. Der Beschuldigte beleidigte die Frauen und zeigte mehrfach eine verfassungswidrige Geste.

Um der Situation zu entkommen, stiegen die beiden Frauen in die nächste Straßenbahn und fuhren in Richtung Innenstadt. Die Identität der Frauen konnte bislang nicht geklärt werden. Der Mann blieb in der Nähe der Haltestelle und konnte kurze Zeit später von einer Polizeistreife angetroffen werden. Ihm wurde der Tatvorwurf des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Beleidigung gemacht.

Die Polizei bittet die beiden unbekannten Frauen sich zu melden und um Hinweise von anderen Zeuginnen und Zeugen, die Informationen zum Vorfall geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (fa)

Brand eines Balkons

Ort: Frohburg (Prießnitz), Bad Lausicker Straße
Zeit: 19.05.2025, 07:15 Uhr

Gestern Morgen kam es zu einem Brand eines Balkons im Ortsteil Prießnitz. Der zum Mehrfamilienhaus zugehörige Balkon geriet aus bislang unklarer Ursache in Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, sodass es zu keiner weiteren Ausbreitung kam, verletzt wurde niemand. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt zur Brandursache, die Fahrlässigkeit wird derzeit nicht ausgeschlossen. (rl)

Brand einer Garage

Ort: Leipzig (Südvorstadt)
Zeit: 19.05.2025, 19:15 Uhr

Montagabend brannte im Süden von Leipzig eine Garage. Der Brand geschah aus bislang nicht geklärter Ursache. Das Feuer musste durch die Feuerwehr gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden von circa 2.000 Euro. Das eingesetzte Polizeirevier Leipzig-Südost ermittelt nun wegen des Verdachts eines Branddelikts. (rl)

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Ort: Schkeuditz, Paul-Thiersch-Straße / B6
Zeit: 19.05.2025, 14:15 Uhr

Durch das Übersehen einer roten Ampel kollidierten am frühen Montagnachmittag ein Pkw und ein Transporter. Die Insassen wurden dabei leicht verletzt.
Der 39-jährige Fahrer (deutsch) eines Ford Focus befuhr vom Flughafen aus kommend die Paul-Thiersch-Straße. An der Kreuzung zur Bundesstraße 6 wollte er diese geradeaus, weiter in Richtung Edisonstraße, queren. Dabei übersah er vermutlich die rote Ampel und kollidierte mit einem VW Crafter (Fahrer: 56, Beifahrer 60) der auf der B6 in Richtung Leipzig unterwegs war. Durch den Zusammenstoß kam der Transporter ins Schleudern, stieß gegen den Bordstein und kippte dann zur Seite um. Der am Transporter angebrachte Anhänger stieß in der Folge gegen eine Ampel, wodurch die gesamte Anlage ausfiel. Anschließend löste er sich vom Transporter und kam auf einer Wiese neben der Fahrbahn zum Stehen. Beide Fahrer und der Beifahrer wurden leicht verletzt und mussten ambulant behandelt werden. An beiden Fahrzeugen und der Ampel entstand ein Gesamtsachschaden von geschätzten 46.000 Euro. Der Bereich um die Kreuzung musste für rund fünf Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt zum Unfallhergang und wegen fahrlässiger Körperverletzung. (mr)

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Ort: Taucha, Max-Liebermann-Straße
Zeit 19.05.2025, gegen 14:00 Uhr

Am Montagnachmittag kam es in Taucha zu einem Verkehrsunfall mit Blechschaden, der durch einen alkoholisierten Autofahrer verursacht wurde.
Der 49-jährige Fahrer (deutsch) eines Škoda Octavia befuhr am frühen Montagnachmittag die Max-Liebermann-Straße in südlicher Richtung. Unvermittelt kommt er auf Höhe einer Netto-Filiale nach links in die Gegenfahrbahn ab und kollidiert dort frontal mit einem Hyundai i30 (Fahrerin: 58). Es kommt zu einem Gesamtsachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro an beiden Fahrzeugen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest mit dem Škoda-Fahrer ergab einen Wert von 1,24 Promille. Das Polizeirevier Leipzig-Nord ermittelt nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den 49-Jährigen. (mr)


Marginalspalte

Leiter

René Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)

Moritz Peters (mp)