1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

In Seifhennersdorf kehrt Ruhe ein - Tatverdächtiger in JVA

Medieninformation: 211/2025
Verantwortlich: Anja Leuschner (al), Stefan Heiduck (sh)
Stand: 20.05.2025, 12:45 Uhr

In Seifhennersdorf kehrt Ruhe ein - Tatverdächtiger in JVA

Seifhennersdorf
16.05.2025, 04:00 Uhr

In Seifhennersdorf sollte nun etwas Ruhe einkehren. In der Nacht zu Freitag, den 16. Mai 2025, ist es Beamten der Gemeinsamen Einsatzgruppe Oberlausitz (GEGO) gelungen, einen mutmaßlichen Einbrecher dingfest zu machen.

Sie befanden sich in der Nähe des Grenzübergangs zu Rumburk, als ihnen ein Fahrradfahrer auffiel. Dieser bog beim Erblicken des Streifenwagens kurzerhand in eine Seitenstraße ab. Die Polizisten folgten dem Radler und stellten ihn wenige Meter weiter in der Dunkelheit an einem Zaun fest. In seinen Sachen fanden die Beamten unter anderem Einbruchswerkzeug sowie einen Schlüssel. Dieser gehörte zu einem Wochenendhaus in Seifhennersdorf, in welches am Vortag eingebrochen wurde.

Da sich der Mann nicht ausweisen konnte und offensichtlich auch falsche Angaben zu seinen Personalien machte, ging es für ihn zum Polizeistandort Seifhennersdorf. Dort fanden die Einsatzkräfte heraus, dass es sich um einen 32-jährigen tschechischen Staatsbürger handelte, welcher seit geraumer Zeit mit Einbruchsdelikten in Ebersbach-Neugersdorf und Seifhennersdorf polizeilich in Erscheinung getreten war.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft erfolgte die vorläufige Festnahme. Noch am selben Tag ging es für den Tatverdächtigen zum Haftrichter.

Bei seiner Vorführung kamen sowohl das gefundene Einbruchswerkzeug, der Schlüsselbund, Videoaufnahmen von Überwachungskameras sowie das Schuhsohlenprofil des Tatverdächtigen zur Sprache. Letztlich steht der 32-Jährige im Verdacht in den zurückliegenden Wochen nicht nur in das Wochenendhaus, sondern auch in mehrere Keller eines Mehrfamilienhauses in Seifhennersdorf, eine Garage sowie eine Gartenanlage in Ebersbach-Neugersdorf eingebrochen zu sein.

Der Richter ordnete die Untersuchungshaft für den Tschechen an. Eine Streife brachte ihn in eine Justizvollzugsanstalt. (al)

 

Bürgerpolizisten mit Infomobil vor Ort

Landkreis Görlitz
Mai und Juni 2025

Seit Mai 2025 stehen wieder Präventions- und Beratungstermine unserer Bürgerpolizisten an. Die Beamten machen mit dem Infomobil oder Funkstreifenwagen Halt in den Revierbereichen Zittau-Oberland und Weißwasser.

Revierbereich Zittau-Oberland

 

  • Zittau, Dreiländereck, Blaulichtmeile auf Veranstaltung “10 Jahre Städteparnterschaft Hradek nad Nisou”

           24.05.2025, tagsüber

 

Revierbereich Weißwasser/O.L.

 

  • Krauschwitz/O.L., Görlitzer Straße, Abendteuer- und Gletscherwelt, Kinderfest und Schnupperklettern

           01.06.2025, 10:00 Uhr - 14:00Uhr

 

Die Bürgerpolizisten beraten Interessierte zu Gefahren im Alltag und aktuellen Betrugsmaschen. Sie erklären, mit welchen Methoden die Täter vorgehen, auf welche Warnsignale man achten sollte und wie sich die Bürger vor Betrug, Einbruch und Diebstahl schützen können. Außerdem sind die Beamten auch für unsere Kleinsten zur Stelle. Die Kinder können alle ihre Fragen zum Polizeiberuf loswerden und einen Blick in den Streifenwagen werfen. Außerdem haben unsere Bürgerpolizisten auch immer jede Menge Poldi-Bastel- und Malbögen dabei. Sprechen Sie die Ordnungshüter gerne an. Sie freuen sich auf Ihren Besuch! (al)

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen
____________________________

Überholverbot eingehalten?

BAB 4, Görlitz - Dresden, Dresden - Görlitz
19.05.2025, 08:05 Uhr - 09:50 Uhr

Beamte des Autobahnpolizeireviers haben am Montagmorgen die Einhaltung des Überholverbots für Lkw-Fahrer auf der Autobahn 4 überwacht. Drei Verstöße schlugen zu Buche. Die Polizisten stoppten den 57-jährigen Ukrainer sowie die 59- und 50-jährigen Polen und belehrten sie intensiv. Die Ertappten erhielten zudem eine entsprechende Anzeige. (al)

 

Arbeitsunfall im Tunnel

BAB 4, Dresden - Görlitz, Tunnel Königshainer Berge
19.05.2025, 08:55 Uhr

Zu einem Arbeitsunfall ist es am Montagmorgen in der Bauröhre des Tunnels Königshainer Berge gekommen. Ein 44-jähriger Arbeiter hantierte an einem Wasserwagen, als der 49-jährige Führer eines Gabelstaplers im Bereich des Wasserwagens rangierte. Der Geschädigte stürzte rückwärts über die Gabel des Gabelstaplers und erlitt schwere Verletzungen. Er kam zur Behandlung ins Krankenhaus. Die Ermittlungen führt die Verkehrspolizeiinspektion. (al)

 

Familie Gans wieder auf der Autobahn unterwegs

BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen Pulsnitz und Ohorn
19.05.2025, 14:10 Uhr

Auch am Montag haben die zwei Gänsefamilien wieder ein mittleres Verkehrschaos auf der Autobahn 4 angerichtet. In den vergangenen Tagen erhielt die Autobahnpolizei in Bautzen mehrfach Hinweise zu Gänsefamilien, welche zwischen Pulsnitz und Ohorn für Aufregung sorgten. Da die insgesamt 16 Tiere regelmäßig auf den Seitenstreifen und dem rechten Fahrstreifen spazieren gingen, wichen Fahrzeugführer aus. Es kam zu einigen Beinahe-Unfällen und leicht chaotischen Verkehrssituationen. Die Beamten scheuchten oder trugen die Tiere mehrfach von der Autobahn zum Regenrückhaltebecken, wo sie ihr Nest eingerichtet hatten.

Zuletzt fingen die Polizisten neun Minigänse ein und wollten anschließend ein klärendes Gespräch mit den erziehungsberechtigten Gänsen führen. Diese zeigten sich jedoch unkooperativ, hörten nicht zu und fauchten die Beamten permanent an. Die Autobahnmeisterei Dresden hat nun das Tor weitgehend „gänsesicher“ gemacht, sodass die Vögel hoffentlich ab sofort den Ausgang nutzen, der von der Autobahn abgewendet ist.

Anlage: Zwei Fotos der Gänse auf der Autobahn (al)

 

Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

In Einfamilienhaus eingebrochen

Demitz-Thumitz, OT Pohla
17.05.2025, 09:30 Uhr - 18.05.2025, 10:00 Uhr

Am vergangenen Wochenende sind Unbekannte gewaltsam in ein Einfamilienhaus im Demitz-Thumitzer Ortsteil Pohla eingedrungen. Die Langfinger durchsuchten mehrere Räume und Schränke und entwendeten Bargeld in Höhe von circa 530 Euro. Die Polizei nahm die Anzeige auf. Es ermittelt der Revierkriminaldienst Bautzen. (sh)

 

Ohne gültige Versicherung unterwegs…

Bautzen, Max-Planck-Straße
19.05.2025, 09:30 Uhr

…ist am Montagvormittag ein 48-jähriger Grieche auf seinem E-Scooter auf der Max-Plank-Straße in Bautzen gewesen. Beamte des örtlichen Reviers stoppten die Fahrt. Bei der Kontrolle reagierte ein Drogentest positiv auf Amphetamin. Die Ordnungshüter veranlassten eine Blutentnahme, stellten das Elektrokleinstfahrzeug sicher und nahmen die Anzeigen auf. (sh)

 

Diesel entwendet

Rammenau, Waldstraße
19.05.2025, 16:40 Uhr

Unbekannte haben am Montagnachmittag ein Grundstück auf der Waldstraße in Rammenau heimgesucht. Die Langfinger entwendeten aus einem abgestellten Traktor rund 20 Liter Diesel. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 50 Euro. Der Kriminaldienst Bautzen ermittelt. (sh)

 

Brand in leerstehendem Reihenhaus

Bautzen, Rosenstraße
20.05.2025, 04:55 Uhr

Aus bislang ungeklärter Ursache ist es am Dienstagmorgen an der Rosenstraße in Bautzen zu einem Brand in einem leerstehenden Reihenhaus gekommen. Die eingesetzte Feuerwehr löschte die Flammen. Es entstand Sachschaden in bislang nicht bezifferbarer Höhe. Verletzt wurde niemand. Ordnungshüter stellten zwei Tatverdächtige am Brandort. Ein 39-jähriger Deutscher sowie eine 43-jährige Ukrainerin werden sich wegen fahrlässiger Brandstiftung verantworten müssen. Der Kriminaldienst Bautzen ermittelt. (sh)

 

Geräteschuppen aufgebrochen

Crostwitz, OT Prautitz
01.05.2025, 18:00 Uhr - 16.05.2025, 09:00 Uhr

Unbekannte Täter haben sich in den vergangenen Wochen gewaltsam Zutritt zu einem Geräteschuppen in Prautitz verschafft. Sie erbeuteten ein Fahrrad der Marke Diamant samt Zubehör sowie einen gefüllten Benzinkanister. Das Diebesgut hatte einen Wert von ungefähr 1.300 Euro. Der Sachschaden wurde auf etwa 20 Euro geschätzt. Polizisten sicherten Spuren am Tatort und nahmen die Anzeige auf. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst des Kamenzer Polizeireviers. (al)

 

Vorfahrtsunfall

Ottendorf-Okrilla, Radeburger Straße
19.05.2025, 19:10 Uhr    

Zwei Pkw sind am Montagabend in Ottendorf-Okrilla kollidiert. Eine 58-jährige Hyundai-Fahrerin war auf der Gaswerkstraße in Richtung Radeburger Straße unterwegs und wollte dann nach links in die Cunnersdorfer Straße abbiegen. Dabei übersah sie vermutlich den VW eines 27-Jährigen. Dieser befuhr die Radeburger Straße in Richtung Königsbrücker Straße. Bei der Kollision wurde glücklicherweise niemand verletzt. Der Sachschaden betrug rund 5.000 Euro. (al)

 

Unfall mit Blechschaden

Bernsdorf, B 97
19.05.2025, 14:50 Uhr

Am Montagnachmittag ist es auf der Hoyerswerdaer Straße in Bernsdorf zu einem Verkehrsunfall mit Blechschaden gekommen. Ein 42-Jähriger befuhr mit seinem Lkw Iveco die S 94 aus Richtung Kamenz und bog auf die B 97 ein. Dabei missachtete er offenbar die Vorfahrt einer 47-Jährigen, die mit ihrem Mercedes auf der B 97 unterwegs war. Es kam zur Kollision. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.100 Euro. Die Polizei nahm den Unfall auf. (sh)

 

Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau/Weißwasser
________________________________

Einer Betrugsmasche im Internet zum Opfer gefallen…

Kodersdorf

29.04.2025 - 17.05.2025

… ist ein 62-Jähriger in den vergangenen Wochen in Kodersdorf. Es entstand ein finanzieller Schaden von mehreren Tausend Euro. Der Kriminaldienst Görlitz wird sich mit dem Fall befassen. (sh)

 

Langfinger bleiben erfolglos

Görlitz, Blumenstraße
18.05.2025, 18:00 Uhr - 19.05.2025, 15:00 Uhr

Langfinger haben in der Nacht zu Montag versucht, einen Transporter auf der Blumenstraße in Görlitz zu entwenden. Die Unbekannten drangen in den Innenraum des VW T4 ein und manipulierten am Zündschloss. Die Diebe entkamen unverrichteter Dinge. Es entstand Sachschaden von rund 500 Euro. Polizisten sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. Der Revierkriminaldienst Görlitz ermittelt. (sh)

 

Drogen am Steuer

Görlitz, Reichenbacher Straße
19.05.2025, 15:15 Uhr

Beamte des Görlitzer Polizeireviers haben am Montagnachmittag einen Fahrzeugführer unter dem Einfluss berauschender Mittel gestoppt. Ein Zeuge meldete, dass eine Mercedes-Benz A-Klasse die Reichenbacher Straße in Schlangenlinien befuhr. Die Ordnungshüter stoppten das Gefährt. Ein Drogentest beim 39-jährigen Fahrer reagierte positiv auf Kokain. Beamte untersagten die Weiterfahrt und stellten den Führerschein des Polen sicher. Der Mann begleitete die Polizisten zur Blutentnahme. (sh)

 

Pkw vs. Radfahrer

Görlitz, Lausitzer Straße
19.05.2025, 19:20 Uhr

Am Montagabend ist es in Görlitz zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 42-jähriger Radfahrer befuhr die Lausitzer Straße von der Schlesische Straße in Richtung Scultetusstraße. Offenbar abgelenkt, bemerkte der Mann zu spät einen vor ihm haltenden Mercedes. Der Radler wich aus, konnte eine Kollision aber nicht mehr verhindern. Er stürzte gegen den Pkw und wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Ein Atemalkoholtest beim Radfahrer ergab einen Wert von umgerechnet 1,20 Promille. Für den Deutschen ging es zur Blutentnahme. Er wird sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten müssen. (sh)

 

Mit 100 km/h durch Kleinradmeritz

Löbau, OT Kleinradmeritz, Petschkebergstraße
19.05.2025, 14:00 Uhr - 20:00 Uhr


Ein Messteam des Verkehrsüberwachungsdienstes hat am Montag sechs Stunden lang die Petschkebergstraße in Kleinradmeritz ins Visier genommen. Die Beamten richteten ihren Blick auf die Verkehrsteilnehmer, welche von Kittlitz in Richtung Weißenberg fuhren. Insgesamt passierten 1.307 Fahrzeuge die Kontrollstelle. Bei 66 Lenkern löste der Blitz aus. Während 22 Verstöße im Verwarngeldbereich lagen, kommen auf 44 Fahrer Bußgeldbescheide zu, da sie besonders zügig unterwegs waren. Am schnellsten fuhr ein Audi mit Löbauer Kennzeichnen an der Anlage vorbei. Er hatte 100 km/h auf dem Tacho. Für diese Überschreitung erwarten den Fahrer zwei Punkte im Fahreignungsregister, 400 Euro Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot. (al)

 

Zusammenstoß mit Moped

Zittau, Äußere Weberstraße
19.05.2025, 17:15 Uhr

Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Moped ist es am Montagnachmittag in Zittau gekommen. Ein 24-Jähriger fuhr mit seinem Ford auf der Äußere Weberstraße in Richtung Innenstadt auf der rechten Fahrspur. Neben ihm befand sich ein 16-jähriger Moped-Fahrer. Als der Mondeo-Lenker nach links abbiegen wollte, übersah er offenbar den Jugendlichen und stieß mit diesem zusammen. Der Moped-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus zur ambulanten Behandlung. Der Sachschaden betrug rund 2.200 Euro. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst ermittelt. (al)

 

Mülltonnen in Brand

Oderwitz, Rosa-Luxemburg-Straße
20.05.2025, 00:50 Uhr

Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag mehrere Mülltonnen an der Rosa-Luxemburg-Straße in Oderwitz in Brand gesetzt. Kameraden der Feuerwehr löschten. Die fünf Tonnen wurden komplett zerstört. Der Sachschaden belief sich auf etwa 1.000 Euro. Der Kriminaldienst des Reviers Zittau-Oberland wird sich mit dem Fall befassen. (al)

 

Transporter beschädigt

Weißwasser/O.L., Straße der Jugend
19.05.2025, 08:10 Uhr - 14:35 Uhr

Unbekannte haben am Montag einen VW Multivan auf der Straße der Jugend in Weißwasser beschädigt. Die Vandalen zerkratzen den Lack des Transporters. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 7.000 Euro. Die Polizei nahm die Anzeige auf. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst Weißwasser. (sh)

 

Ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs…

Schleife, Bahnhofstraße
19.05.2025, 18:00 Uhr

…ist am Montagabend ein 47-Jähriger mit seinem Seat auf der Bahnhofstraße in Schleife gewesen. Beamte stoppten den Pkw zur Verkehrskontrolle und untersagten die Weiterfahrt. Der Deutsche wird sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen. (sh)

 

Kennzeichentafel entwendet

Weißwasser/O.L., Straße des Friedens
19.05.2025, 19:00 Uhr

Langfinger haben am Montagabend die vordere Kennzeichentafel eines VW Golf auf der Straße des Friedens ins Weißwasser entwendet. Es entstand Stehlschaden von rund 50 Euro. Polizisten nahmen die Anzeige auf. Nach dem Kennzeichen wird gefahndet. (sh)


Bildmaterial zur Medieninformation:

Pressefoto
Gänse Familie (1)

Download: Download-IconFamilieXGansXX1X-638833430649196774.jpg
Dateigröße: 3974.90 KBytes
Pressefoto
Gänse Familie (2)

Download: Download-IconFamilieXGansXX2X.jpg
Dateigröße: 850.06 KBytes

Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Herr Heiduck
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106