1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Frau belästigt - Zeugenaufruf, u.a. Meldungen

Medieninformation: 293/2025
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 22.05.2025, 13:38 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Frau belästigt – Zeugenaufruf

Zeit:       21.05.2025, 17:35 Uhr
Ort:        Dresden-Seevorstadt

Gestern Nachmittag ist eine Frau (24) im Großen Garten von zwei Männern sexuell belästigt worden.

Die 24-Jährige war auf einem Fußweg zwischen der Tiergartenstraße und der Lennéstraße unterwegs. Dort wurde sie von zwei Unbekannten aufgehalten. Einer der Männer hielt die Frau fest, der andere berührte sie unsittlich. Als sich die 24-Jährige zur Wehr setzte, flohen die Täter.

Die Täter waren etwa 25 bis 30 Jahre alt und 1,65 bis 1,70 Meter groß. Beide hatten schwarze kurze Haare und trugen Bärte.

Die Dresdner Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Parallel dazu wird das zuständige Polizeirevier in der nächsten Zeit den Bereich des Tatortes gezielt bestreifen.

Die Polizei fragt: Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der Straftat gemacht? Wer kann weitere Angaben zu den beiden Tätern machen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ml)

Renitenten Ladendieb ermittelt

Zeit:       21.05.2025, 17:00 Uhr
Ort:        Dresden-Mickten

Aktuell ermittelt die Dresdner Polizei gegen einen Deutschen (24) wegen eines räuberischen Diebstahls.

Der Mann hatte gestern Nachmittag verschiedene Waren in einem Markt an der Lommatzscher Straße gestohlen. Als ihn Marktmitarbeiter daraufhin festhielten, riss der 24-Jährige sich los und floh mit seiner Beute.

Alarmierte Polizeibeamte konnten den Tatverdächtigen ermitteln. (ml)


Radfahrerin bei Unfall verletzt – Zeugen gesucht

Zeit:       21.05.2025, 07:15 Uhr
Ort:        Dresden-Gruna

Am Mittwochmorgen ist eine Fahrradfahrerin (26) bei einem Unfall auf der Zwinglistraße leicht verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen.

Die 26-Jährige fuhr auf dem Radstreifen in Richtung Bodenbacher Straße. Links neben ihr stauten sich Autos. Kurz hinter der Einmündung der Stübelallee fuhr eine 50-Jährige mit einem VW Golf mutmaßlich auf den Radstreifen. Die 26-Jährige bremste daraufhin und wich aus, verlor dabei aber die Kontrolle über das Rad und stürzte. Zwei Frauen kümmerten sich um die Radfahrerin, die sich später in medizinische Behandlung begab.

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfall insbesondere dem Fahrverhalten der Beteiligten machen können. Auch die Ersthelferinnen werden gebeten sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (lr)

Mopeds gestohlen

Zeit:       19.05.2025, 20:00 Uhr bis 21.05.2025, 16:15 Uhr
Ort:        Dresden-Kaditz

Aus einer Garage an der Rankestraße haben Unbekannte in den vergangenen Tagen zwei Mopeds gestohlen. Die Täter bohrten das Schloss der Garage auf und stahlen eine Simson S51 und eine Schwalbe im Gesamtwert von etwa 10.000 Euro. (lr)


Landkreis Meißen

Mutmaßlicher Ladendieb wehrte sich

Zeit:       21.05.2025, 20:55 Uhr
Ort:        Meißen

Am Mittwochabend haben Polizisten einen Mann (32) gestellt, der zuvor Waren aus einem Markt gestohlen und sich gegen einen Beamten gewehrt hatte.

Der 32-Jährige betrat trotz Hausverbot einen Markt an der Niederauer Straße. Er steckte sich Getränke und Lebensmittel in seinen Rucksack und wollte das Geschäft verlassen. Ein Polizist (38) im Frei beobachtete dies und hielt den 32-Jährigen auf. Der Tatverdächtige stieß den Beamten zur Seite und floh zunächst. Er wurde kurze Zeit später von alarmierten Beamten samt Diebesgut gestellt und festgenommen. Er stand mit rund 2,4 Promille unter dem Einfluss von Alkohol.

Gegen den Deutschen wird nun wegen des räuberischen Diebstahls, wegen Hausfriedensbruchs sowie des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. (lr)

Betrug am Telefon

Zeit:       21.05.2025
Ort:        Meißen

Unbekannte haben eine Frau (82) aus Meißen um 500 Euro betrogen. Zudem versuchten sie weitere Meißner Seniorinnen zu betrügen.

Die Täter riefen mehrfach bei der 82-Jährigen an und suggerierten einen Lottogewinn in Höhe von 32.000 Euro. Zur Einlösung sollte die Frau Guthabenkarten kaufen, was sie tat. Sie übermittelte die Codes im Wert von 500 Euro. Als die Täter weitere 9.000 Euro forderten, ging sie nicht darauf ein und verständigte die Polizei.

Eine 89-Jährige bekam einen Anruf eines vermeintlichen Sparkassenmitarbeiters, der angab angebliches Falschgeld umtauschen zu wollen. Als er verlangte, dass die Frau ihr Bargeld sowie Schmuck und EC-Karten vor die Tür legen soll, damit Polizisten und Sparkassenmitarbeiter dies unauffällig tauschen könnten, wurde sie stutzig und beendete das Gespräch.

Einer 76-Jährigen sagten Unbekannte am Telefon, dass ihr Sohn einen tödlichen Unfall verursacht hätte und nun in Haft müsste. Sie forderten eine Kaution in Höhe von 250.000 Euro. Die Frau ließ sich nicht darauf ein.

Die Polizei rät:

- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen!
- Sprechen Sie mit Angehörigen oder Vertrauenspersonen, wenn Sie solche Anrufe bekommen!
- Übergeben Sie kein Geld an Unbekannte und überweisen Sie kein Geld an unbekannte Konten!
- Geben Sie am Telefon oder online keine persönlichen Kontodaten oder TAN-Nummern preis!
- Gehen Sie nicht auf Gewinnversprechen ein! Wenn Ihnen Geld ohne Gegenleistung angeboten wird, handelt es sich um Betrug.
- Wenn Sie aufgefordert werden, eine Leistung mit Guthabenkarten zu bezahlen, beenden Sie den Kontakt! Es handelt sich um Betrug.
- Verständigen Sie im Verdachtsfall die Polizei! (lr)


Rucksack gestohlen

Zeit:       21.05.2025, 13:30 Uhr bis 14:15 Uhr
Ort:        Großenhain

Unbekannte haben in einem Park an der Wildenhainer Straße einen Rucksack gestohlen.

Ein 14-Jähriger war mit Freunden im Park unterwegs. Sie stellten ihre Rucksäcke auf einer Wiese ab. Kurze Zeit später stellte der Jugendliche fest, dass sein Rucksack fehlte. In diesem befanden sich unter anderem ein Handy, Schlüssel sowie eine Monatskarte für den Nahverkehr. Der Wert des Diebesguts wurde auf etwa 350 Euro geschätzt. (lr)

In Haus eingebrochen

Zeit:       07.05.2025 bis 21.05.2025, 13:45 Uhr
Ort:        Radebeul

Unbekannte sind in den vergangenen Tagen in ein leerstehendes Haus an der Pestalozzistraße eingebrochen.

Die Täter schlugen eine Scheibe ein und brachen im Inneren eine Tür auf. Sie durchsuchten die Räume und stahlen einen Schlüssel. Der Gesamtschaden wurde mit etwa 300 Euro beziffert. (lr)


Mit Moped im Park – mehrere Anzeigen gefertigt

Zeit:       21.05.2025, 17:00 Uhr
Ort:        Riesa

Am Mittwoch haben Polizisten aus Riesa ein Moped Simson sichergestellt und gegen den Fahrer (14) Ermittlungen eingeleitet.

Die Beamten wurden zu einem Park an der Merzdorfer Straße gerufen, in dem mehrere Mopedfahrer herumfuhren. Sie verwiesen diese des Ortes, stellten jedoch ein Moped fest, an dem kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Die Kontrolle ergab, dass die Simson weder angemeldet, noch versichert war. Zudem besaß der 14-jährige Fahrer keine Fahrerlaubnis. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. (lr)

Fahrer unter Alkoholeinfluss

Zeit:       21.05.2025, 21:00 Uhr
Ort:        Zeithain

Am Mittwochabend haben Polizisten einen Autofahrer (57) gestellt, der unter Alkoholeinfluss gefahren ist.

Eine Zeugin bemerkte den Mann, wie er alkoholische Getränke an einer Tankstelle an der Lichtenseer Straße kaufte, in einen BMW X1 stieg und in Schlangenlinie davonfuhr. Alarmierte Beamte kontrollierten den 57-Jährigen und stellten fest, dass er mit rund 2,8 Promille unter Alkoholeinfluss stand. Sie veranlassten eine Blutentnahme und stellten den Führerschein des Deutschen sicher. Gegen ihn wird nun wegen der Trunkenheit im Verkehr ermittelt. (lr)

Gegen Baum gestoßen

Zeit:       22.05.2025, 08:35 Uhr
Ort:        Radebeul

Am Donnerstagmorgen ist ein Nissan X-Trail (Fahrer 35) von der Meißner Straße abgekommen und gegen einen Baum gestoßen.

Der 35-Jährige war in Richtung Coswig unterwegs. Er verlor aus noch unbekannten Gründen die Kontrolle über den Wagen und stieß gegen einen Baum am rechten Straßenrand. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 4.500 Euro. Der Nissan musste abgeschleppt werden. (lr)


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Mann vorläufig festgenommen

Zeit:       21.05.2025, 18:00 Uhr
Ort:        Pirna-Sonnenstein

Polizisten des Reviers Pirna haben einen Mann (34) aufgrund diverser Vergehen vorläufig festgenommen und in das Gewahrsam gebracht.

Der 34-Jährige fiel einem Streifenteam auf, weil er gemeinsam mit einem Kind (3) mit einem E-Scooter auf dem Fußweg der Schandauer Straße fuhr. Der Mann ignorierte zunächst Haltesignale, wurde dann aber doch gestoppt. Er reagierte aggressiv, zeigte den Hitlergruß und beleidigte die Beamten. Der Deutsche stand unter dem Einfluss von Amphetaminen und war mit mehr als 1,3 Promille alkoholisiert, wie entsprechende Tests ergaben. Das Kind wurde seiner Mutter übergeben.

Da der Mann auch drohte, eine Schusswaffe gegen die Polizisten einzusetzen und zugleich bekannt wurde, dass er einem Kind Waffen gezeigt hatte, durchsuchten die Beamten die Wohnung des 34-Jährigen. Sie fanden ein Luftgewehr mit Munition, eine Anscheinswaffe und ein Messer, die sichergestellt wurden.

Der Mann wurde zunächst zur Blutentnahme und dann in das Gewahrsam gebracht, wobei er einen Streifenwagen beschädigte und beschmutzte. Die Polizisten ermitteln unter anderem wegen der Trunkenheitsfahrt, der Beleidigung und des Verwendens von Kennzeichen verbotener Organisationen gegen den 34-jährigen Deutschen. (uh)

Rucksack mit Diebesgut gefunden

Zeit:       20.05.2025, 14:00 Uhr
Ort:        Freital-Hainsberg

Besucher eines Markts an der Straße An der Spinnerei haben einen Rucksack mit Diebsguts gefunden.

Der Rucksack hing in einem Baum auf einem Parkplatz und wurde in dem Markt abgegeben. Die Angestellten riefen Polizisten hinzu, die in der Tasche diverse Waren im Wert von rund 390 Euro fanden. Nach ersten Ermittlungen wurden diese am Vortag aus dem Markt gestohlen. Die Beamten gehen Hinweisen nach, dass ein 43-jähriger Deutscher für den Diebstahl verantwortlich ist. (uh)

Stromkästen und Mauern besprüht

Zeit:       21.05.2025, 08:10 Uhr der Polizei bekannt
Ort:        Freital

Unbekannte haben mehrere Stromverteilerkästen sowie eine Brückenmauer und eine Gebäudefassade mit schwarzer Farbe besprüht. Die Täter brachten Zeichen, Ziffern und Schriftzüge an. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor. Die Polizei ermittelt. (uh)

Autoscheibe eingeschlagen

Zeit:       21.05.2025, 11:30 Uhr bis 15:45 Uhr
Ort:        Sebnitz, OT Mittelndorf

Unbekannte haben eine Seitenscheibe eines Mercedes auf einem Parkplatz an der Kirnitzschtalstraße eingeschlagen. Nach erster Übersicht stahlen die Täter nichts aus dem Auto. Der Schaden wurde mit rund 1.000 Euro beziffert. (uh)

Zaunfelder gestohlen

Zeit:       21.05.2025, 13:00 Uhr festgestellt
Ort:        Pirna, OT Graupa

Unbekannte haben in den vergangenen Tagen an der S 177 Zaunfelder gestohlen.

Die Täter bauten insgesamt 21 Zaunfelder eines Rückhaltebeckens ab und verluden diese offensichtlich in einem nahen Waldstück. Ein weiteres Zaunfeld wurde beim Diebstahl beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf über 2.000 Euro. (lr)

Schlüsseldiebe scheiterten

Zeit:       21.05.2025, 19:00 Uhr bis 22.05.2025, 08:00 Uhr
Ort:        Bad Schandau

Unbekannte haben versucht, Schlüsselboxen in einem Haus an der Poststraße aufzubrechen. Die Täter gelangten in den Hausflur und hebelten an den Boxen, ohne sie öffnen zu können. Der Sachschaden beträgt rund 200 Euro.

Autofahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

Zeit:       21.05.2025, 23:45 Uhr
Ort:        Wilsdruff, OT Grumbach

Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde haben einen Autofahrer (39) unter Drogeneinfluss gestoppt.

Die Beamten hielten einen Audi A3 auf der Herzogswalder Straße für eine Verkehrskontrolle an. Ein Drogenschnelltest beim Fahrer reagierte positiv auf Amphetamine und Opiate. Die Polzisten veranlassten eine Blutentnahme und untersagten dem 39-Jährigen die Weiterfahrt. (uh)
 


Marginalspalte

Stabsstelle Kommunikation


Ansprechpartner

Thomas Geithner (tg)
Marko Laske (ml)
Lukas Reumund (lr)
Rocco Reichel (rr)
Uwe Hofmann (uh)

Zeugentelefon

  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Das Zeugentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.
  • Telefon:
    +49 351 483-2233