1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Lichtenstein: Drei Leichtverletzte bei Unfall

Medieninformation: 154/2025
Verantwortlich: Enrico Liebold, Karolin Hemp
Stand: 23.05.2025, 11:24 Uhr

Ausgewählte Meldung


Drei Leichtverletzte bei Unfall

Zeit:     22.05.2025, 15:10 Uhr
Ort:      Lichtenstein

Bei einem Zusammenstoß zweier Pkw wurden drei Personen leicht verletzt.

Ein 58-jähriger Deutscher befuhr am Donnerstagnachmittag mit seinem Renault-Transporter die S 256 aus Fahrtrichtung Hohndorf kommend in Richtung Lichtenstein. An der Kreuzung zur Chemnitzer Straße stieß er mit dem BMW eines 44-Jährigen zusammen. Bei dem Aufprall werden beide Fahrzeugführer und der 37-jährige Beifahrer im Renault leicht verletzt. Alle drei wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren mit einem Gesamtschaden von etwa 25.000 Euro nicht mehr fahrbereit und mussten vom Unfallort abgeschleppt werden. Für die Unfallaufnahme und die Bergung der Fahrzeuge musste die Straße für etwas mehr als zwei Stunden gesperrt werden. Entsprechende Verkehrsbehinderungen waren die Folge. (kh)

 

Vogtlandkreis


Kellereinbruch

Zeit:     21.05.2025, 13:00 Uhr bis 22.05.2025, 15:15 Uhr
Ort:      Plauen, OT Haselbrunn

Unbekannte hatten es in Plauen auf den Inhalt eines Kellers abgesehen.

Zwischen Mittwochmittag und Donnerstagnachmittag verschafften sich unbekannte Täter auf derzeit unbekannte Art und Weise Zugang in ein Mehrfamilienhaus an der Geipelstraße. Anschließend verschafften sie sich gewaltsam Zutritt in ein Kellerabteil und entwendeten aus diesem eine Holzschaukel, ein Kinderfahrrad sowie weitere Wertgegenstände. Der Stehlschaden wird mit 2.000 Euro beziffert. Es entstand geringer Sachschaden.

Haben Sie Personen gesehen, die sich im Bereich der Geipelstraße auffällig verhielten? Oder sind Ihnen Fahrzeuge aufgefallen, mit denen das Diebesgut möglicherweise abtransportiert wurde? Hinweise nimmt die Polizei im Revier Plauen entgegen, Telefon: 03741 140. (el)

 

Fahrradfahrer verletzt - Unfallbeteiligter weg

Zeit:     22.05.2025, 16:40 Uhr
Ort:      Weischlitz

Nach einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer entfernt sich die unbekannte fahrzeugführende Person pflichtwidrig.

Am Donnerstagnachmittag fuhr ein 35-jähriger Fahrradfahrer die Kloschwitzer Hauptstraße aus Richtung Straßberg in Richtung Tobertitz entlang. Zeitgleich befuhr eine in gleiche Richtung fahrende, unbekannte fahrzeugführende Person mit einem Pkw die Kloschwitzer Hauptstraße. Beim Vorbeifahren des Pkw streift dieser den Fahrradfahrer der daraufhin zu Sturz kommt. Der 35-Jährige wurde dabei leicht verletzt und zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Die unbekannte fahrzeugführende Person entfernte sich von der Unfallstelle ohne den Fahrradfahrer zu helfen oder seine Unfallbeteiligung bekannt zu geben. Das Fahrzeug wurde als weißer Ford beschrieben. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Verkehrsunfall aufgenommen.

Haben Sie den Unfall beobachtet? Zeuginnen und Zeugen, die sachdienliche Angaben zur unbekannten fahrzeugführenden Person oder dem Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich bitte unter der Rufnummer 03741 140 im Polizeirevier in Plauen zu melden. (el)

 

Vorfahrtsverletzung führt zu Unfall

Zeit:     21.05.2025, 13:20 Uhr
Ort:      Weischlitz

Am wurde der Polizei ein Unfall mit einem verletzten Fahrradfahrer gemeldet.

Ein Mittwochmittag befuhr ein 50-jähriger Suzuki-Fahrer die Bahnhofstraße. An der Kreuzung Bahnhofstraße/Schleitzer Straße beabsichtigte er nach links in die Schleitzer Straße einzubiegen. Zu dieser Zeit befuhr ein 69-jähriger Fahrradfahrer die Schleitzer Straße und beabsichtigte nach links in die Bahnhofstraße abzubiegen. Der 50-jährige Deutsche kollidierte mit dem vorfahrtsberechtigten 69-Jährigen, der zu Sturz kam. Der Radfahrer wurde durch Rettungskräfte leicht verletzt in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Es entstand 1.000 Euro Sachschaden. (el)

 

Zaun einer Rastanlage beschädigt

Zeit:     21.05.2025, 10:00 Uhr 22.05.2025, 07:45 Uhr
Ort:      A 72 | Weischlitz

Die Polizei ermittelt zu einer Unfallflucht auf einem Rastplatz der Autobahn 72.

Im Zeitraum zwischen Mittwochvormittag und dem frühen Donnerstagmorgen wurden zwei Zaunfelder und einen dazugehörigen Mast an der Tank- und Rastanlage Vogtland Süd, die sich an der Autobahn 72 in Fahrtrichtung Chemnitz befindet, beschädigt. Vermutlich fuhr ein Unbekannter gegen den Zaun und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

Zeugen, die einen Zusammenstoß gesehen haben und Hinweise auf das Verursacherfahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter der Telefonnummer 03765 500 zu melden. (kh)

 

Graffiti an Fassade gesprüht

Zeit:     20.05.2025 bis 21.05.2025
Ort:      Plauen, OT Haselbrunn

Unbekannte haben an der Rückertstraße mit Farbe geschmiert.

Die unbekannten Täter brachten zwischen Dienstag und Mittwoch zwei Graffiti in den Abmaßen 60 mal 20 Zentimeter an ein Schulgebäude an der Rückertstraße an. Die Beseitigungskosten werden auf 500 Euro geschätzt.

Wer hat verdächtige Personen im Umfeld der Rückertstraße beobachten können? Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (el)

 

Vereinshaus mit Klebstoff beschädigt

Zeit:     21.04.2025 bis 21.05.2025, 13:00 Uhr
Ort:      Falkenstein

Das Vereinshaus des Falkensteiner Schützenvereins wurde beschädigt.

Unbekannte hinterließen Sachschaden am Gebäude des Schützenvereins am Bleichweg indem sie Klebstoff in zwei Sicherheitsschlösser schmierten. Die Kosten für die Instandsetzung dürften sich auf etwa 400 Euro belaufen. Der Tatzeitraum kann nur schwer eingegrenzt werden und könnte bis zum 21. April dieses Jahres zurückliegen.

Haben Sie Hinweise zu möglichen Tätern oder können Sie Angaben machen, um den Tatzeitraum genauer einzugrenzen? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03744 2550 im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal. (kh)

 

Landkreis Zwickau


Pkw kollidiert mit Fahrradfahrer

Zeit:     22.05.2025, 13:10 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Schedewitz

Auf der Lengenfelder Straße wurde ein Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt.

Am Donnerstagnachmittag befuhr ein 32-jähriger Skoda-Fahrer die Lengenfelder Straße in stadtauswärtiger Richtung und hatte die Absicht die Fahrbahn nach links zu verlassen. Ein entgegenkommender, unbekannter Fahrzeugführer gewährte dem Deutschen das Abbiegen. Bei diesem Abbiegevorgang kollidierte er mit einem entgegenkommenden, auf dem Radweg fahrenden, 54-jährigen Fahrradfahrer. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde der 54-Jährige bei der Kollision leicht verletzt. Er ist zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein örtliches Krankenhaus gebracht worden. Es entstand knapp über 1.000 Euro Sachschaden. (el)

 

Pkw nach Unfall abschleppreif

Zeit:     22.05.2025, 17:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Niederplanitz

Nach einem Zusammenstoß zweier Pkw war einer der beiden nicht mehr fahrbereit.

Eine 54-Jährige befuhr am Donnerstagabend mit ihrem Pkw der Marke Gerat-Wall die Eduard-Soermus-Straße. Auf der Kreuzung zur Christianstraße stieß sie mit dem Toyota einer 73-Jährigen zusammen. Beide Unfallbeteiligten konnten ihr Fahrzeug unbeschädigt verlassen, jedoch entstand ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro, wobei der Toyota nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt wurde. (kh)

 

Gegen Fahrzeug gestoßen und geflüchtet

Zeit:     22.05.2025, 06:20 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Eckersbach

Die Polizei ermittelt zu einer Unfallflucht in Eckersbach.

Zwischen dem frühen Donnerstagmorgen und -mittag parkte ein Mann seinen weißen Kia cee’d an der Eckersbacher Höhe vor der Hausnummer 77 ab. In diesem Zeitraum fuhr ein Unbekannter, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, gegen den Pkw und verursachte dabei einen Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Anstatt die Polizei zu informieren, entfernte sich der Unbekannte anschließend vom Unfallort.

Haben Sie den Zusammenstoß beobachtet und können Angaben zum unbekannten Verursacher oder zu seinem Fahrzeug machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Zwickau entgegen, Telefon: 0375 428 102. (kh)

 

Pkw ausgewichen

Zeit:     22.05.2025, 15:18 Uhr
Ort:      Werdau

Nachdem er einem anderen Pkw auswich, fuhr ein Audi-Fahrer gegen einen Bordstein und beschädigte dabei die Reifen seines Fahrzeugs.

Mit seinem grauen Audi Q4 war ein 66-Jähriger am Donnerstagnachmittag auf der Straße Sorge in Richtung Zwickau unterwegs. Als ihm ein unbekannter Fahrzeugführer plötzlich auf seiner Spur entgegenkam, wich er nach rechts aus. Er konnte zwar eine Kollision mit dem Pkw vermeiden, jedoch stieß er mit den rechten Reifen gegen den Bordstein. Sein Fahrzeug war daraufhin nicht mehr fahrbereit. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt ungehindert fort. Die Kosten für die Instandsetzung des Audi wurden auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Haben Sie den Sachverhalt beobachtet und können Angaben zum Verursacher machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Werdau unter 03761 7020 entgegen. (kh)

 

In den Gegenverkehr geraten

Zeit:     22.05.2025, 13:20 Uhr
Ort:      Glauchau, OT Albertsthal

Eine Moped-Fahrerin stieß mit einem Pkw zusammen und verletzte sich dabei leicht.

Eine 16-Jährige war am Donnerstagmittag mit ihrer Simson auf der Albertsthaler Straße aus Fahrtrichtung Plauen kommend in Richtung der Wehrstraße unterwegs. In einer Rechtskurve geriet sie mit ihrem Moped in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem Ford einer 58-Jährigen. Die Moped-Fahrerin verletzte sich leicht und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden lag bei etwa 5.500 Euro. (kh)

 

Unfall mit Blechschaden

Zeit:     22.05.2025, 12:30 Uhr
Ort:      Meerane

Ein Unfall in Meerane endete mit Blechschaden.

Am Donnerstagmittag befuhr ein 66-Jähriger mit seinem Mazda die August-Bebel-Straße aus Richtung der Färbergasse kommend in Fahrtrichtung Altmarkt. Beim Abbiegen auf der Kreuzung zum Altmarkt stieß er mit einem 45-Jährigen zusammen, der mit seinem Opel aus Richtung der Kirchgasse kam und in Richtung der Schönberger Straße fuhr. Bei der Kollision entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. (kh)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt