Knapp 30 Schockanrufe gemeldet - Die Polizei warnt
Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks), Anja Leuschner (al), Stefan Heiduck (sh)
Stand: 23.05.2025, 13:13 Uhr
30 Schockanrufe gemeldet - Die Polizei warnt
Landkreise Bautzen und Görlitz
22.05.2025
Am Donnerstag ist es erneut zu einer Welle von Schockanrufen in den Landkreisen Bautzen und Görlitz gekommen. Besonders betroffen waren die Bereiche Bautzen und Zittau aber auch in Görlitz gingen Anrufe ein.
Die Masche begann in den meisten Fällen mit einem „Hier ist die Kriminalpolizei“ oder aber einem weinerlichen „Mama, Mama, es ist etwas ganz Schlimmes passiert“. Es folgte die Legende von einem vermeintlichen Verkehrsunfall, bei dem jemand getötet wurde und der Verursacher, die Tochter, der Sohn oder Enkel, nun in Haft wären. Gegen Kaution kämen sie jedoch wieder auf freien Fuß. Die Forderungen reichten von 55.000 Euro bis hin zu 100.000 Euro.
Alle Bürger reagierten richtig und ließen sich auf nichts ein. Die Polizei mahnt zu erhöhter Aufmerksamkeit. Beim kleinsten Verdacht heißt es im Zweifel lieber auflegen. Nehmen Sie sich die Zeit, in Ruhe nachzuforschen, ob es sich um einen Betrugsanruf handeln könnte. Reden Sie sofort mit Ihren Nachbarn, Angehörigen oder Freunden. Melden Sie sich auch jederzeit bei der Polizei. (al)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
____________________________
Zu breit und ungesichert durch den Tunnel
BAB 4, Dresden - Görlitz, Tunnel Königshainer Berge
22.05.2025, 08:10 Uhr
Autobahnpolizisten haben am Donnerstagmorgen einen Sattelzug am Tunnel Königshainer Berge gestoppt. Der 46-jährige polnische Kraftfahrer war mit seinem Gespann in Richtung Görlitz unterwegs. Er nutzte den Tunnel, obwohl dieser mit einer zulässigen Breite von 2,90 Meter begrenzt ist. Der Sattelzug war mit Ladung jedoch 2,95 Meter breit. Außerdem hatte der Fahrer die Ladung eines Silos und Zubehör nicht ordnungsgemäß gesichert, so dass diese drohte herunterzufallen. Daraufhin untersagten ihm die Beamten die Weiterfahrt und erstatteten Anzeige. (al)
Mit Gefahrgut durch den Tunnel
BAB 4, Görlitz - Dresden, Tunnel Königshainer Berge
22.05.2025, 16:35 Uhr
Ein 31-jähriger polnischer Kraftfahrer hat am Donnerstagnachmittag das Durchfahrverbot für Gefahrguttransporter durch den Tunnel Königshainer Berge missachtet. Polizisten bemerkten den Verstoß und stoppten denn Kraftfahrer. Er wurde belehrt und angezeigt. (al)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Alkoholisiert am Steuer
Sohland/Spree, Frühlingstal
22.05.2025, 22:45 Uhr
Ordnungshüter haben am späten Donnerstagabend eine Alkoholfahrt am Frühlingstal in Sohland unterbunden. Die Beamten stoppten einen 34-Jährigen, der mit seinem Fiat-Transporter unterwegs war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,26 Promille. Für den Mann war die Fahrt zu Ende, er begleitete die Polizisten zur Blutentnahme. Die Beamten stellten den Führerschein sicher und fertigten eine Anzeige. (sh)
Unter dem Einfluss von Drogen mit dem Drahtesel unterwegs
Göda, OT Neu-Bloaschütz, S 111
23.05.2025, 00:15 Uhr
Am frühen Freitagmorgen haben Uniformierte einen 44-Jährigen kontrolliert, der auf der S 111 in Neu-Bloaschütz unterwegs war. Der Mann fiel den Beamten bereits in der Ortslage Preske mit einer „unsicheren“ Fahrweise auf. Zunächst reagierte der Radler nicht auf das Anhaltesignal und flüchtete über Wald- und Wiesenwege. Er stürzte unmittelbar neben der S 111 auf einer Grasfläche und wurde leicht verletzt. Ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin und Kokain. Bei der Durchsuchung fanden die Ordnungshüter ein Cliptütchen mit einer geringen Menge Betäubungsmittel. Der Mann wird sich wegen Trunkenheit im Verkehr sowie des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten müssen. (sh)
Diebe gehen leer aus
Sohland/Spree, Rosenbachstraße
23.05.2025, 00:45 Uhr
Unbekannte sind am frühen Freitagmorgen gewaltsam in ein Gebäude an der Rosenbachstraße in Sohland eingedrungen. Die Täter zogen unverrichteter Dinge von dannen. Gestohlen wurde nichts, es entstand Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro. Polizisten sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. Der Kriminaldienst Bautzen wird sich mit dem Fall befassen. (sh)
Schweißgerät entwendet
Großröhrsdorf, Gewerbering
21.05.2025, 11:00 Uhr - 22.05.2025, 07:00 Uhr
Langfinger sind in den vergangenen Tagen in eine Firma auf dem Gewerbering in Großröhrsdorf eingedrungen und entwendeten ein Schweißgerät im Wert von rund 2.000 Euro. Die Polizei nahm die Anzeige auf. Es ermittelt der Kriminaldienst des Reviers Kamenz. (sh)
Die Vorfahrt genommen
Radeberg, S 181
22.05.2025, 07:30 Uhr
Ein 49-jähriger VW-Lenker hat am Donnerstagmorgen einer 52-jährigen Ford-Fahrerin auf der S 181 bei Radeberg die Vorfahrt genommen. Offenbar übersah der Mann die Frau. Diese wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Sachschaden belief sich auf etwa 20.000 Euro. (ks)
Betrunken Unfall gebaut
Pulsnitz, Wittgensteiner Straße
22.05.2025, 22:15 Uhr
Am späten Donnerstagabend hat ein 62-jähriger betrunken mit seinem Pkw einen Unfall an der Wittgensteiner Straße gebaut. Dem nicht genug, der Verursacher verließ die Unfallstelle pflichtwidrig und entgegen einer Einbahnstraße. Dabei stieß er gegen zwei Fußgänger und verletzte einen von ihnen leicht. Der Deutsche setzte seine Fahrt unvermindert fort. Couragierte Passanten griffen ein und setzten dem Treiben ein Ende. Ein Alkoholtest ergab umgerechnet 0,90 Promille. Die Beamten zogen den Führerschein ein, untersagten die Weiterfahrt und fertigten Anzeigen wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs und des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Der Sachschaden belief sich auf etwa 8.000 Euro. (ks)
In Schuppen eingebrochen
Lohsa, Am Eichberg
21.05.2025, 23:00 Uhr - 22.05.2025, 06:30 Uhr
Unbekannte sind in der Nacht zu Donnerstag gewaltsam in zwei Schuppen eingebrochen. Die Langfinger entwendeten mehrere Werkzeuge und Geräte sowie Felgen, Räder und Kraftstoff im Gesamtwert von rund 4.000 Euro. Die Polizei sicherte Spuren und nahm die Anzeige auf. Der Revierkriminaldienst Hoyerswerda wird sich mit dem Fall befassen. (sh)
Fahrradausbildung erfolgreich abgeschlossen
Hoyerswerda, Käthe-Niederkirchner-Straße
22.05.2025, 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Unsere Bürgerpolizistinnen von Hoyerswerda, Annett Grubert und Kristin Hänsel, haben am Donnerstag wieder Kids auf dem Fahrrad fit gemacht. Die Radfahrausbildung mit den Polizeihauptmeisterinnen fand für die Viertklässler der Kopernikus-Schule von 8 bis 12 Uhr an der Käthe-Niederkirchner-Straße statt. Alle Schülerinnen und Schüler freuten sich am Schluss über die bestandene Prüfung und nahmen stolz ihren Fahrradpass entgegen. (al)
Honda beschädigt
Lohsa, OT Groß Särchen, Strandweg
22.05.2025, 13:45 Uhr
Unbekannte haben am Donnerstagnachmittag einen Honda am Strandweg in Groß Särchen angegriffen. Sie zerstörten die hintere Fensterscheibe der Fahrerseite des Pkw und verursachten einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Eine Streife nahm die Anzeige auf und sicherte Spuren. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst des Polizeireviers Hoyerswerda. (al)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau/Weißwasser
________________________________
Gabelstapler in Flammen
Hohendubrau, Bautzener Straße
22.05.2025, 08:30 Uhr
Am Mittwochmorgen ist ein Gabelstapler an der Bautzener Straße in Hohendubrau in Brand geraten. Wie der Polizei bekannte wurde, führte offenbar ein Funkenflug bei Schweißarbeiten zur Entzündung der selbstfahrenden Arbeitsmaschine. Die eingesetzte Feuerwehr löschte den Brand. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro. Ein 58-jähriger Deutscher wird sich wegen fahrlässiger Brandstiftung verantworten müssen. (sh)
Knapp 60 km/h zu schnell durch die Kunnersdorfer Senke
B 115, Kunnersdorfer Senke, Kreuzungsbereich
22.05.2025, 08:45 Uhr - 12:45 Uhr
Ein Messteam hat am Donnerstag eine Tempokontrolle an der Kunnersdorfer Senke durchgeführt. Während der vier Stunden Messzeit passierten 791 Fahrzeuge die Anlage. Davon verstießen 47 Fahrer gegen die vorgeschriebenen 70 km/h. Ein VW mit Dresdener Kennzeichen löste mit 127 km/h den Blitz aus. Für diese Überschreitung stehen dem Fahrer zwei Punkte in Flensburg, 480 Euro Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot ins Haus. Neben ihm erhalten 17 weitere Verkehrsteilnehmer demnächst einen Bußgeld-bescheid. Schnellster Lkw war mit 96 km/h (statt der erlaubten 60 km/h) ein polnischer Mercedes. Auf den Lenker kommen zwei Punkte, 255 Euro und ein Monat Fahrverbot zu. (al)
Abbiegeunfall
Görlitz, Trotzendorfstraße, Heinrich-Heine-Straße
22.05.2025, 14:20 Uhr
Am Donnerstagnachmittag ist es in Görlitz zu einem Unfall beim Abbiegen gekommen. Ein 70-jähriger Dacia-Fahrer war auf der Trotzendorfstraße unterwegs und wollte auf die Heinrich-Heine-Straße nach links abbiegen. Dabei übersah er vermutlich eine 20-jährige Radfahrerin. Es kam zur Kollision. Diese wurde leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. (al)
Vandalen beschädigen Bäume und Brücken
Beiersdorf, Alte Schulstraße
21.05.2025 - 22.05.2025, 13:40 Uhr
Wie der Polizei bekannt wurde, haben Vandalen in den vergangenen Tagen mittels bislang unbekannten Werkzeugs ein verfassungs-feindliches Symbol in eine circa 100 Jahre alte Buche an der Alte Schulstraße in Beiersdorf eingeschlagen. Außerdem beschädigten die Unbekannten weitere vier Bäume und zwei Holzbrücken. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.100 Euro. Der Staatsschutz ermittelt. (sh)
In Eigenheim und Garage eingebrochen - Täter gestellt
Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf, Weststraße
22.05.2025, 10:30 Uhr
Am Donnerstagvormittag ist es auf der Weststraße in Neugersdorf zu einem Einbruch gekommen. Ein 52-jähriger Tscheche drang gewaltsam in eine Garage ein und legte sich eine Kettensäge zum Abtransport bereit. Anschließend begab sich der Tatverdächtige in das Erdgeschoss des Wohnhauses und durchsuchte mehrere Räumlichkeiten. Dabei überraschte ihn die 47-jährige Eigentümerin. Der Mann flüchtete aus dem Haus und nahm die Kettensäge mit. Die Hausbesitzerin fasste sich ein Herz, lief dem Tatverdächtigen nach und griff nach der Säge. Daraufhin schlug der Mann die Frau mit Fäusten, so dass sie zu Boden ging. Er trat die Geschädigte noch mehrmals und ergriff anschließend mit Diebesgut per Fahrrad die Flucht. Die Dame wurde leicht verletzt und in ein Klinikum gebracht. Der Diebstahlschaden belief sich auf etwa 300 Euro. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro.
Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen bemerkten Einsatzkräfte der Bundespolizei den Tatverdächtigen am Grenzübergang Jirikov. Sie eilten dem Flüchtenden auf tschechisches Hoheitsgebiet nach und stellten ihn wenig später. Der Mann wurde an die tschechischen Kollegen übergeben.
Die Polizei sicherte Spuren und nahm die Anzeige auf. Es ermittelt der Kriminaldienst Zittau-Oberland. (sh)
Fahrrad entwendet
Zittau, Haberkornplatz
22.05.2025, 11:35 Uhr
Am Donnerstagmittag ist es auf dem Haberkornplatz in Zittau zu einem Fahrraddiebstahl gekommen. Ein 35-jähriger Tscheche entwendete ein gesichert abgestelltes Cube und flüchtete mit dem Bike. Der Mann ließ das Rad an einem Brunnen in der Neustadt fallen und lief weiter über die Frauenstraße auf den Stadtring. Dort versuchte er nach einer Ampelkreuzung Autos im fließenden Verkehr anzuhalten. In diesem Zusammenhang verringerte ein weißer Pkw seine Geschwindigkeit. Der Mann begab sich auf die Fahrerseite, das Gefährt wich jedoch aus und fuhr weiter.
Ordnungshüter stellten den Tatverdächtigen. Beim Anlegen der Handfessel wehrte sich der Mann. Die Uniformierten ließen sich nicht verunsichern und nahmen den Tschechen in Gewahrsam. Ein Drogentest reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamin.
Er wird sich wegen besonders schweren Falls des Diebstahls, gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten müssen. (sh)
Jugendliche attackiert
Oppach, Am Alten Graben
22.05.2025, 18:30 Uhr
Am Alten Graben in Oppach ist am Donnerstagabend eine Jugendliche attackiert worden. Die 15-Jährige hielt sich am Gondelteich auf und wurde durch eine Personengruppe körperlich angegangen. Das Mädchen wurde leicht verletzt. Erste Ermittlungen führten zu einer achtköpfigen Gruppierung im Alter zwischen 15 und 26 Jahren. Der Revierkriminaldienst Zittau-Oberland ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. (sh)
Mit über 90 km/h durch Krauschwitz
Krauschwitz/O.L., B 115
22.05.2025, 09:15 Uhr - 14:45 Uhr
Auf der B 115 in Krauschwitz gelten 50 km/h. Ein Messteam hat am Donnerstag fünf Stunden lang überprüft, ob sich auch alle Verkehrsteilnehmer daran halten. Von 507 gemessenen Fahrzeugen waren 31 zu schnell. Zehn Überschreitungen ziehen einen Bußgeldbescheid nach sich. Am eiligsten hatte es offenbar ein Mercedes mit bulgarischem Kennzeichen. Ihn registrierte das System mit 92 km/h. Auf den Fahrer kommen zwei Punkte in Flensburg, 260 Euro Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot zu. (al)
Kennzeichen gestohlen
Weißwasser/O.L., Albert-Schweitzer-Ring
Unbekannt - 22.05.2025
Eine Frau hat am Donnerstag Anzeige bei der Polizei in Weißwasser erstattet. Grund war, dass das hintere Kennzeichen ihres Mazda im Wert von etwa 50 Euro in den vergangenen Tagen gestohlen wurde. Der Wagen stand am Albert-Schweitzer-Ring. Der Kriminaldienst des Reviers Weißwasser ermittelt. (al)