Brände | Verkehrsunfälle | Einbrüche u.a.
Verantwortlich: Sandra Freitag
Stand: 26.05.2025, 11:24 Uhr
Ein Verletzter nach Wohnungsbrand in Liebertwolkwitz
Ort: Leipzig (Liebertwolkwitz), Bahnhofsallee
Zeit: 24.05.2025, gegen 22:30 Uhr
Am späten Samstagabend wurde ein 38-jähriger Mann bei einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Bahnhofsallee schwer verletzt.
Gegen 22:30 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei alarmiert, nachdem in der Wohnung des Mannes aus bislang unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen war. Einsatzkräfte der Leipziger Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr Liebertwolkwitz konnten den Brand löschen und den Wohnungsinhaber schwer verletzt aus der betroffenen Wohnung retten. Er wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Das Gebäude wurde vorübergehend evakuiert. Während die beschädigte Wohnung aktuell unbewohnbar ist, konnten die übrigen Bewohner nach Abschluss der Löscharbeiten in ihre Wohnungen zurückkehren. Wie hoch der entstandene Schaden ist, ist derzeit noch unklar. Die Wohnung wurde für den Einsatz eines Brandursachenermittlers versiegelt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
Brand an ehemaliger Schweinemastanlage
Ort: Geithain
Zeit: 24.05.2025, gegen 16:50 Uhr
Am Samstagnachmittag kam es in Geithain zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei, nachdem ein Brand an einer stark sanierungsbedürftigen Stallanlage ausgebrochen war.
Gegen 16:50 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, als aus bislang unbekannter Ursache Unrat, Pflanzen- und Holzreste vor der ehemaligen Anlage in einem Geithainer Ortsteil in Brand gerieten. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Geithain, Kohren-Sahlis und Ossa kamen zum Einsatz und löschten das Feuer. Verletzt wurde niemand. Durch den Brand wurden das Eingangstor der Stallanlage sowie angrenzende Bäume beschädigt. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines Branddelikts.
Unfall mit einer Verletzten auf der Autobahn 38
Ort: BAB 38, Fahrtrichtung Dresden, Kilometer 204
Zeit: 25.05.2025, gegen 13:00 Uhr
Am Sonntagmittag ereignete sich auf der Bundesautobahn 38 in Höhe des Kreuzes Leipzig-Süd ein Verkehrsunfall, bei dem eine 20-jährige Frau verletzt wurde.
Die Fahrerin eines Smart war gegen 13:00 Uhr auf regennasser Fahrbahn in Richtung Dresden unterwegs. In Höhe der Anschlussstelle Borna fuhr sie aus bislang ungeklärter Ursache auf einen vorausfahrenden Mercedes (Fahrer: 81) auf und kollidierte anschließend mit der Leitplanke. Die 20-Jährige wurde verletzt und zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Mercedes blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen, da die Anschlussstelle zeitweise gesperrt werden musste.
Unfall mit einer verletzten Person
Ort: Bad Düben, Paradeplatz
Zeit: 25.05.2025, 20:10 Uhr
Am Sonntagabend wurde ein 64-jähriger Fußgänger bei einem Verkehrsunfall in Bad Düben schwer verletzt.
Nach bisherigen Erkenntnissen überquerte der Mann gegen 20:10 Uhr die Fahrbahn auf dem Paradeplatz in Höhe der Hausnummer 10, offenbar ohne auf den fließenden Verkehr zu achten. Ein 35-jähriger Dacia-Fahrer, der vom Paradeplatz nach links in Richtung Neustraße abbog, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste den Fußgänger. Der 64-Jährige wurde schwer verletzt und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Der Autofahrer blieb unverletzt. Am Dacia entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen.
Einbruch in Fahrradladen
Ort: Leipzig
Zeit: 25.05.2025, 03:15 Uhr
In der Nacht zu Sonntag brachen Unbekannte in ein Geschäft im Leipziger Westen ein und stahlen ein Mountainbike im Wert von knapp 2.000 Euro.
Eine Sicherheitsfirma verständigte kurz nach 3:00 Uhr die Polizei, nachdem sie einen Einbruchsalarm registriert hatte. Die Einbrecher hebelten die Haupteingangstür des Fahrradladens auf und verschafften sich so Zutritt in den Verkaufsraum. Aus diesem stahlen sie ein Mountainbike und flüchteten anschließend vom Ort. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Die Polizei sicherte Spuren und fahndet nach dem Fahrrad. Es wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt.
Einbruch in Lieferdienst
Ort: Leipzig (Zentrum-West)
Zeit: 24.05.2025, 23:59 Uhr bis 25.05.2025, 09:00 Uhr
In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen unbekannte Täter in die Geschäftsräume eines Lieferdienstes ein und entwendeten Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro.
Die Einbrecher verschafften sich gewaltsam über die Hintertür Zutritt und stahlen das Bargeld aus Geldkassetten im Empfangsbereich. Der entstandene Gesamtschaden konnte bislang noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und hat Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Einbruch in Lagerhallen
Ort: Leipzig (Schönefeld), Heiterblickstraße
Zeit: 24.05.2025, 16:00 Uhr bis 25.05.2025, 13:00 Uhr
Am vergangenen Wochenende brachen unbekannte Täter in mehrere Lagerhallen ein und entwendeten Werkzeuge sowie Arbeitsmaschinen im Wert von knapp 20.000 Euro.
Die Einbrecher verschafften sich gewaltsam Zutritt zu zwei gewerblich genutzten Lagerhallen sowie einer privat genutzten Garage, durchsuchten diese und stahlen verschiedene Werkzeuge, Akkus und Arbeitsgeräte. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 1.700 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.
Tatverdächtige beschmiert Toreinfahrt der Polizei
Ort: Leipzig (Zentrum-Süd), Dimitroffstraße
Zeit: 25.05.2025, gegen 21:10 Uhr
Am Sonntagabend stellten Polizeibeamte eine 41-Jährige (deutsch), nachdem sie die Toreinfahrt der Polizeidirektion Leipzig mit polizeifeindlichen Schriftzügen beschmiert hatte.
Die Frau wurde kurz nach 21:00 Uhr über die Kameraüberwachung dabei beobachtet, wie sie mit grüner Kreide zwei Schriftzüge auf das Pflaster der Toreinfahrt anbrachte. Die Aufschriften hatten die Maße 1,20 x 0,40 Meter und 1,20 x 0,30 Meter. Die hinzugerufenen Polizisten konnten die Tatverdächtige noch vor Ort stellen. Sie wurde erkennungsdienstlich behandelt und erhielt einen Platzverweis. Gegen sie wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt.