Unfall gebaut und weitergefahren - Verursacher ermittelt
Verantwortlich: Anja Leuschner (al), Stefan Heiduck (sh)
Stand: 27.05.2025, 14:45 Uhr
Unfall gebaut und weitergefahren - Verursacher ermittelt
BAB 4, Görlitz - Dresden, zwischen Grenzübergang und Görlitz
26.05.2025, 18:00 Uhr
Ein Unbekannter hat am Montagabend einen Unfall auf der Autobahn 4 in Richtung Dresden gebaut und ist dann weitergefahren. Zwischen dem Grenzübergang und Görlitz kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab. Circa zehn Felder der Leitplanke sowie ein Einlaufschacht wurden beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro. Ohne seinen Pflichten nachzukommen, verließ der Verursacher die Unfallstelle.
Beamte des Autobahnpolizeireviers fanden einen hinteren Unterfahrschutz mit polnischen Kennzeichen an der Unfallstelle. Den dazugehörigen Sattelzug stellten sie dann auf dem Parkplatz Wiesaer Forst fest. Aufgrund des hohen Sachschadens ordnete der Bereitschaftsrichter die Sicherstellung des Führerscheines von dem 45-jährigen ukrainischen Fahrers an. Er erhielt entsprechende Anzeigen. (al)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
____________________________
220 statt 120
BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen Bautzen-West und Bautzen-Ost
26.05.2025, 20:30 Uhr - 27.05.2025, 04:45 Uhr
Ein Messteam hat in der Nacht zu Dienstag über acht Stunden lang die Einhaltung des Tempolimits auf der Autobahn 4 in Richtung Görlitz überwacht. Zwischen Bautzen-West und -Ost gelten 120 km/h für Pkw und 80 km/h für die Brummis. Insgesamt passierten 1.092 Autos die Messstelle. Davon waren 123 schneller als erlaubt. 50 Verstöße lagen im Verwarngeld- und 73 im Bußgeldbereich. Besonders eilig hatte es offenbar ein Fahrer mit seinem VW mit Bautzener Kennzeichen. Er war mit 220 km/h unterwegs. 700 Euro Bußgeld und zwei Punkte in Flensburg werden die Folgen sein. Zudem muss der Fahrer für drei Monate den Führerschein abgeben. Von den 615 gemessenen Lkw waren 16 zu schnell. Alle Überschreitungen lagen im Verwarngeldbereich. (al)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Wer hat Forderungen von Parkcontrol24 erhalten?
Bautzen, Parkplatz Muskauer Straße
Seit März 2025
Seit März 2025 sind bei der Polizei immer wieder Anzeigen wegen Forderungen der Firma „Parkcontrol24“ eingegangen. Die Betroffenen hatten ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz an der Muskauer Straße in Bautzen bei der dortigen Apotheke, vor dem Einkaufsmarkt, der Post oder den medizinischen Einrichtungen abgestellt. Anschließend wurden sie wegen unberechtigten Parkens zur Kasse gebeten.
Die Polizei sucht Betroffene, die ebenfalls entsprechende Forderungen erhalten haben. Diese melden sich bitte beim Autobahnpolizeirevier Bautzen unter der Rufnummer 03591 367 0 und unter dem Schlagwort: „Apotheke“. (al)
Metalltor beschmiert
Sohland an der Spree, Hauptstraße
23.05.2025, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
26.05.2025, 07:40 Uhr polizeibekannt
Vandalen haben am vergangenen Freitag ein Metalltor an der Hauptstraße in Sohland beschmiert. Die Täter brachten mittels weißer Farbe zwei verfassungsfeindliche Symbole auf. Es entstand Sachschaden von rund 100 Euro. Der Staatsschutz ermittelt. (sh)
Alkoholisiert in Unfall verwickelt
Burkau, OT Uhyst am Taucher, Taucherwaldstraße
26.05.2025, 15:20 Uhr
Im Burkauer Ortsteil Uhyst ist es am Montag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 50-Jährige fuhr mit ihrem Passat auf der Taucherwaldstraße und beabsichtigte in ein Grundstück abzubiegen. Das übersah offenbar ein hinter ihr fahrender 42-jähriger Audi-Lenker und fuhr auf. Durch den Zusammenstoß wurde die VW-Fahrerin und ihr 14-jähriger Insasse verletzt. Beide kamen zur weiteren Behandlung in ein Klinikum.
Ein Atemalkoholtest beim Audi-Fahrer ergab einen Wert von umgerechnet 3,98 Promille. Die Uniformierten ordneten eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein sicher. Für beide Fahrzeuge rückte ein Abschlepper an. Die Fahrbahn wurde gereinigt. Es entstand Sachschaden von rund 10.000 Euro. Der 42-jährige Deutsche wird sich wegen Gefährdung im Straßenverkehr verantworten müssen. (sh)
Tempokontrolle
Radeberg, S 177
26.05.2025, 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
Ein Messteam hat am Montag die Laseranlage an der S 177 in Radeberg aufgebaut. Von 682 in Richtung Radeberg gemessenen Fahrzeugen innerhalb von vier Stunden waren 29 schneller als die erlaubten 100 km/h. Während 18 Fahrer mit einem blauen Auge in Form eines Verwarngeldes davonkamen, müssen sich elf auf einen Bußgeldbescheid einstellen. Am eiligsten hatte es offenbar der Fahrer eines VW mit Dresdener Kennzeichen. Ihn erfasste das System mit 152 km/h. Zwei Punkte in Flensburg, 320 Euro Bußgeld und ein Monat Fahrverbot werden die Folgen sein.
In der Gegenrichtung passierten 635 Fahrzeuge die Messstelle. Von 36 Überschreitungen lagen 23 im Bußgeldbereich. Mit 145 km/h war ein VW mit Dresdener Kennzeichen der Schnellste. Dafür muss er mit einem Punkt und 200 Euro Bußgeld rechnen. (al)
Bus verunfallt - Geschädigter und Zeugen gesucht
Ottendorf-Okrilla, OT Medingen, Medinger Straße
26.05.2025, 14:45 Uhr
Am Montagnachmittag ist es in Medingen zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein Bus involviert war. Ein 61-Jähriger war mit seinem Linienbus auf der Medinger Straße unterwegs. Er streifte beim Vorbeifahren mit dem rechten Außenspiegel zwei Bäume. Der Busfahrer leitete eine Gefahrenbremsung ein. Ein Kind, welches sich im Bus befand, stieß sich den Kopf an einer Haltestange, verließ aber noch vor Eintreffen der Polizei den Unfallort. Es soll sich um einen Jungen handeln. Die Polizei nahm den Unfall auf. Es ermittelt der Verkehrs- und Verfügungsdienst des Reviers Kamenz.
Zeugen, die den Unfall wahrgenommen haben oder die Angaben zur Identität des Jungen machen können, werden gebeten, sich telefonisch auf dem Polizeirevier Kamenz unter der Rufnummer 03578 352 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (sh)
Streit auf offener Straße - Zeugen gesucht
Radeberg, Rathenaustraße
26.05.2025, 19:00 Uhr
Eine Zeugin hat am Montagabend eine verdächtige Szene an der Rathenaustraße in Radeberg beobachtet und erst etwa drei Stunden später die Polizei informiert.
Sie sah, wie ein Mann und eine Frau einer Jugendlichen hinterherrannten und dabei auch einen Namen riefen. Die beiden erreichten das Mädchen schließlich, bugsierten sie auf den Rücksitz eines Fahrzeugs und stiegen dann ebenfalls ein. Bei dem Auto soll es sich um einen dunklen Rechtslenker gehandelt haben. Die Kennzeichen waren nach Aussagen der Zeugin vorn und hinten unterschiedlich gefärbt, einmal gelb und einmal weiß, jeweils mit schwarzer Schrift. Der Wagen fuhr dann in Richtung Dresden davon. Am Steuer saß ein weiterer Mann und auf dem Beifahrersitz ein kleiner Junge.
Um einen möglichen Straftatverdacht auszuschließen und die Hintergründe des Ereignisses aufzuklären, sucht die Polizei Zeugen. Wer kann Abgaben zu dem geschilderten Geschehen, den beteiligten Personen oder dem Fahrzeug machen? Hinweise nimmt der Kriminaldienst des Reviers Kamenz unter der Rufnummer 03578 352 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (al)
Schulwegkontrollen durchgeführt
Hoyerswerda, Claus-von-Stauffenberg-Straße
26.05.2025, 06:45 Uhr - 07:35 Uhr
Beamte des örtlichen Reviers haben am Montagvormittag auf der Claus-von-Stauffenberg-Straße in Hoyerswerda Schulwegkontrollen durchgeführt. Ein besonderes Augenmerk legten die Ordnungshüter dabei auf das Verhalten der Fahrzeugführer an der Oberschule, die Schülerinnen und Schüler zum Unterricht brachten. Die Uniformierten stellten mehrere Verstöße im Bereich des Halteverbotes fest. Die Pkw-Lenker wurden belehrt und mit Verwarngeldern sanktioniert. (sh)
Ohne gültigen Führerschein unterwegs…
Hoyerswerda, Dresdener Straße
26.05.2025, 08:40 Uhr
…ist ein 33-jähriger Russe mit seinem Ford Fiesta am Montagvormittag auf der Dresdener Straße in Hoyerswerda gewesen. Ordnungshüter stoppten das Gefährt zur Verkehrskontrolle. Der Mann konnte nur ein russisches Dokument vorweisen. Aufgrund geltendem EU-Recht hätte der Pkw-Lenker seinen Führerschein jedoch umtauschen müssen. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt. Es besteht der Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Es ermittelt der Verkehrs- und Verfügungsdienst Hoyerswerda. (sh)
Unfall mit Personenschaden - Zeugen gesucht
Elsterheide, S 234
26.05.2025, 10:10 Uhr
Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden ist es am Montagvormittag in Elsterheide gekommen. Ein 62-Jähriger befuhr mit seinem Mazda die S 234 von Laubusch nach Hoyerswerda. Rund 300 Meter vor dem Kreisverkehr an der K 9231 kam der Mann aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde schwerverletzt und kam mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum. Die Fahrbahn blieb rund drei Stunden vollgesperrt. Für das Wrack rückte ein Abschleppdienst an. Es entstand Sachschaden von rund 10.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst befasst sich mit dem Fall.
Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder andere sachdienliche Hinweise zum Mazda geben können, sowie Ersthelfer, welche am Unfallort anwesend waren, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter der Telefonnummer 03591 367 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (sh)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau/Weißwasser
________________________________
Mauer besprüht
Görlitz, Scultetusstraße
unbekannt - 24.05.2025, 13:50 Uhr
26.05.2025, 09:20 Uhr polizeibekannt
Unbekannte haben in den letzten Tagen eine Mauer an der Scultetusstraße in Görlitz verunstaltet. Die Vandalen brachten mittels blauer Farbe ein verfassungsfeindliches Symbol auf. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. (sh)
Baustelle heimgesucht
Neißeaue, OT Zentendorf
23.05.2025, 16:00 Uhr - 26.05.2025, 06:30 Uhr
Langfinger haben in den vergangenen Tagen eine Baustelle im Neißeauer Ortsteil Zentendorf heimgesucht. Die Täter entwendeten einen Rußpartikelfilter, eine Rückfahrkamera sowie zwei LED-Scheinwerfer eines Baggers. Es entstand Stehlschaden von rund 12.000 Euro. Der Sachschaden belief sich auf circa 3.000 Euro. Ordnungshüter sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. Der Revierkriminaldienst Görlitz wird sich mit dem Fall befassen. (sh)
Ladendiebstahl - Tatverdächtiger gestellt
Görlitz, An der Frauenkirche
26.05.2025, 12:00 Uhr
Am Montagmittag ist es auf der Straße An der Frauenkirche in Görlitz zu einem Ladendiebstahl gekommen. Ein männlicher Tatverdächtiger soll Bouletten im Wert von rund drei Euro entwendet haben. Ordnungshüter fassten den 39-jährigen Deutschen nach kurzer Flucht am Dicken Turm und stellten ihn zur Rede. Bei der Anzeigenaufnahme beleidigte der Mann die Einsatzkräfte. Beamte nahmen die Anzeigen auf und behandelten den mutmaßlichen Langfinger erkennungsdienstlich. Er wird sich wegen Diebstahls geringwertiger Sachen sowie Beleidung verantworten müssen. Es ermittelt der Revierkriminaldienst Görlitz. (sh)
Parkbank verunstaltet
Olbersdorf, Südstraße
23.05.2025, 12:00 Uhr - 26.05.2025, 10:10 Uhr
In den vergangenen Tagen haben Unbekannte eine Parkbank an der Südstraße in Olbersdorf verunstaltet. Die Vandalen brachten mittels gelber Farbe zwei verfassungsfeindliche Symbole auf. Der Staatschutz wird sich mit dem Fall befassen. (sh)
In Haus eingebrochen
Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach
25.05.2025, 14:00 Uhr - 26.05.2025, 08:30 Uhr
Unbekannte sind in den vergangenen Tagen gewaltsam in ein Gebäude in Ebersbach eingedrungen. Die Langfinger entwendeten rund 30 Meter Stromkabel im Wert von circa 50 Euro. Es entstand Sachschaden von rund 220 Euro. Die Polizei nahm die Anzeige auf. Der Revierkriminaldienst Zittau-Oberland ermittelt. (sh)
Radlader in Brand geraten
Mittelherwigsdorf, B 96
26.05.2025, 15:00 Uhr
Am Donnerstagnachmittag ist ein Radlader offenbar durch einen technischen Defekt auf der B 96 in Mittelherwigsdorf in Brand geraten. Die alarmierte Feuerwehr löschte die Flammen. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in bislang nicht bezifferbarer Höhe. Zum Zwecke der Löscharbeiten war die Straße für kurze Zeit vollgesperrt. (sh)
Geldbörse entwendet - Gelegenheit schafft Diebe
Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf
26.05.2025, 07:15 Uhr
In einem Einkaufsmarkt in Neugersdorf ist es am Montagvormittag zum Diebstahl gekommen. Eine 57-jährige Frau ließ ihre Geldbörse während des Einkaufs für einen Moment unbeobachtet. Die Gelegenheit nutzte eine 60-jährige Tatverdächtige, entwendete offenbar das Portmonee samt Inhalt und verließ das Geschäft. Mittels Überwachungstechnik konnte die Deutsche schnell überführt werden. Ordnungshüter stellten die Frau an der Wohnanschrift und nahmen die Anzeige auf. Es entstand Stehlschaden in Höhe von 150 Euro. Das Diebesgut ging zurück an die Bestohlene.
Die Polizei warnt, persönliche Sachen insbesondere Geldbörsen, während eines Einkaufs unbeaufsichtigt zurückzulassen. Sichern Sie ihr Eigentum und schützen Sie sich vor Kriminellen. (sh)
Audi beschädigt und davongefahren - Zeugen gesucht
Weißwasser/O.L., Saschowawiese, Berliner Straße
26.05.2025, 08:00 - 18:00 Uhr
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Fall des unerlaubten Entfernens vom Unfallort in Weißwasser. Das Ganze ereignete sich am Montag zwischen 8 und 18 Uhr an der Saschowawiese. Die Geschädigte stellte ihren Audi am Morgen dort ab und stellte am Abend Beschädigungen fest. Die Schadenshöhe wurde nach erster Übersicht auf etwa 600 Euro geschätzt.
Wer hat einen Zusammenstoß bemerkt? Wer kann Abgaben zum Verursacher oder dessen Fahrzeug machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Weißwasser unter der Rufnummer 03576 262 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (al)
Geldbörse gestohlen
Weißwasser/O.L., Muskauer Straße
26.05.2025, 10:00 - 10:30 Uhr
Einer Frau ist am Montagvormittag die Geldbörse in einem Einkaufsmarkt an der Muskauer Straße in Weißwasser gestohlen worden. Offenbar legte die 59-Jährige ihr Portmonee beim Bezahlen kurz ab. Später merkte sie, dass es samt 200 Euro Bargeld, Geldkarten und persönlichen Dokumenten verschwunden war. Insgesamt belief sich der Stehlschaden auf etwa 300 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Weißwasser ermittelt. (al)