1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Tatverdächtiger nach Raub- und Diebstahlshandlungen festgenommen | Polizeieinsatz anlässlich des Turnfestes und des Relegationsspiels des 1. FC Lokomotive Leipzig | Verletzte Polizeibeamtin

Medieninformation: 205/2025
Verantwortlich: Sandra Freitag (sf), Susanne Lübcke (sl), Moritz Peters (mp)
Stand: 27.05.2025, 15:21 Uhr

Tatverdächtiger nach Raub- und Diebstahlshandlungen festgenommen

Ort: Leipzig (Lößnig und Marienbrunn), Berlin
Zeit: 21.04.2025 bis 01.05.2025

Durch umfangreiche Ermittlungen der Kriminalpolizei Leipzig konnte ein 19-jähriger Tatverdächtiger (deutsch) identifiziert werden, der im Verdacht steht, im Zeitraum vom 21. April bis zum 1. Mai 2025 mehrere Raub- und Diebstahlshandlungen zum Nachteil älterer Menschen im Leipziger Süden begangen zu haben.

Am 25. April 2025 hatte die Polizeidirektion Leipzig in der Medieninformation 159|25 um Hinweise zu einem Raubdelikt im Stadtteil Marienbrunn gebeten. Dort war eine 83-jährige Frau durch einen unbekannten Täter zur Seite gestoßen worden, als sie gerade Bargeld an einem Geldautomaten abhob. Der Täter entwendete anschließend das abgehobene Bargeld und flüchtete.

Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen ergaben sich Hinweise auf insgesamt vier Taten, bei denen der Tatverdächtige ältere Menschen im Alter zwischen 64 und 91 Jahren zum Teil gezielt angriff und Bargeld erbeutete. Die Gesamtschadenssumme beläuft sich auf über 1.500 Euro. Aufgrund dieser vier Taten wurde ein Haftbefehl erlassen.

Darüber hinaus wird dem 19-Jährigen ein weiterer Diebstahl am 26. April 2025 auf der Zwickauer Straße zur Last gelegt. Dort soll er einer 67-jährigen Frau auf ähnliche Weise knapp 500 Euro entwendet haben.

Am 23. Mai 2025 konnte der Tatverdächtige schließlich in Berlin bei einem Ladendiebstahl durch die dortige Polizei festgestellt werden. Eine fahndungsmäßige Überprüfung durch die Berliner Polizei ergab den vorliegenden Haftbefehl. Er wurde daraufhin in eine Jugendstrafanstalt überstellt. (sl)
 

Polizeieinsatz anlässlich des Turnfestes und des Relegationsspiels des 1. FC Lokomotive Leipzig

Ort: Leipzig
Zeit: 28.05.2025

Am Mittwoch findet in der Zeit von 20:00 bis 22:30 Uhr die Eröffnungsfeier des Internationalen Deutschen Turnfestes auf der Festwiese statt. Einlass ist ab 18:00 Uhr, das Vorprogramm beginnt um 19:00 Uhr und der Eintritt ist frei. Weiterhin findet im Bruno-Plache-Stadion das Hinspiel der Relegation zum Aufstieg in die 3. Liga zwischen dem Meister der Regionalliga Nordost und der Regionalliga Nord statt. Der 1. FC Lokomotive Leipzig trifft auf den TSV Havelse. Anstoß ist um 19:00 Uhr, die geplante Stadionöffnung ab 17:00 Uhr.

Im Zusammenhang mit dem Turnfest und dem Fußballspiel der Sicherheitskategorie 2 wird die Polizeidirektion Leipzig einen Einsatz durchführen. Dabei werden die eigenen Einsatzkräfte durch die sächsische Bereitschaftspolizei, das Landeskriminalamt, das Polizeiverwaltungsamt, die Polizeifachhochschule und durch die Polizeidirektionen Chemnitz, Dresden, Görlitz sowie Zwickau unterstützt. Im Bereich des Bruno-Plache-Stadions wird auch ein Sensocopter eingesetzt. Dabei handelt es sich um eine ferngesteuerte Drohne mit Bildübertragungstechnik. Ähnlich wie die Kamera an einem Polizeihubschrauber dienen die in den Führungsstab übertragenen Bilder dem Polizeiführer zur Einsatzdurchführung. Weiterhin stehen die Diensthundestaffel und die Reiterstaffel bereit.
Der Polizeieinsatz wird in enger Zusammenarbeit mit der Bundespolizei durchgeführt.

Im Umfeld des Stadions und der Festwiese kann es an diesem Tag aufgrund der hohen Besucherzahlen und der derzeit bestehenden Baustellensituation zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. (sf)
 

Verletzte Polizeibeamtin

Ort: Leipzig (Stötteritz), Prager Straße
Zeit: 26.05.2025, 18:20 Uhr

Gestern Abend kam es an eine Bushaltestelle in Stötteritz zu einem körperlichen Angriff auf eine Polizeibeamtin, wodurch sie verletzt wurde.
Aufgrund einer erhitzten Diskussion in einem Linienbus sollte eine 32-Jährige (deutsch) vom Busfahrer des Fahrzeuges verwiesen werden, wogegen sie verbal protestierte. Herbeigerufene Polizeibeamte führten eine Identitätsfeststellung mit der Frau durch. Dabei wurde sie plötzlich auch körperlich aggressiv, trat eine Polizistin (24) mit dem Fuß und schlug ihr ins Gesicht. Die Polizistin wurde dabei so stark verletzt, dass sie vorerst nicht mehr dienstfähig war und in einem Krankenhaus ambulant versorgt werden musste. Das Polizeirevier Leipzig-Südost ermittelt nun wegen des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die 32-Jährige in ein Fachkrankenhaus gebracht. (mp)


Marginalspalte

Leiter

René Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)

Moritz Peters (mp)