08.09.2025

Bilanz der Aktion »Die Schule hat begonnen!«

© Polizei Sachsen / Philipp Busch

Zum Schulstart kontrollierte die Polizei Sachsen über 1.300 ausgewählte Punkte an Schulen und Schulwegen. Mehr als 2.800 Verstöße wurden festgestellt – weniger als im Vorjahr. Die Tempoüberschreitungen zeigen: Wachsamkeit bleibt nötig.

Die Polizei Sachsen und der Landesverband des Sächsischen Verkehrsgewerbes e. V. (LSV) haben im Rahmen der diesjährigen Verkehrssicherheitsaktion »Die Schule hat begonnen!« vom 11. bis 31. August 2025 sachsenweit insgesamt 1.358 Kontrollpunkte im Umfeld von Grundschulen, Kindertageseinrichtungen und auf Schulwegen eingerichtet.

Weniger Verstöße – dennoch klare Schwerpunkte

Die Einsatzkräfte stellten 2.808 Verstöße fest – rund 700 weniger als im Vorjahr. Den Schwerpunkt bildeten Geschwindigkeitsüberschreitungen: 1.805 Verstöße wurden geahndet, davon 1.509 im Verwarngeld- und 296 im Bußgeldbereich. Die höchste gemessene Überschreitung lag bei 37 km/h über der zulässigen Geschwindigkeit im Bereich der Polizeidirektion Görlitz. Ein weiterer Schwerpunkt war die Sicherung von Kindern im Auto: In 135 Fällen waren sie nicht ordnungsgemäß gesichert.

Ein Schwerpunkt 2025: Geschwindigkeitsüberschreitungen (Archivbild)  © SMI

Staatsminister Armin Schuster betonte: »Es geht um den Schutz unserer Kleinsten auf ihrem täglichen Weg. Jedes Jahr zu Schulbeginn schärfen wir mit dieser Aktion die Sinne der Erwachsenen im Verkehr.«

Trotz rückläufiger Zahlen bleibt die Bilanz deutlich: Zu schnelles Fahren und mangelnde Sicherung von Kindern sind weiterhin Gefahren, denen mit Aufmerksamkeit und Verantwortung begegnet werden muss.

Die seit über 20 Jahren etablierte Aktion sensibilisiert Verkehrsteilnehmende für die Sicherheit von Kindern auf dem Schulweg. Neben verstärkten Kontrollen setzen Polizei und Verkehrsgewerbe auch auf Aufklärung: Fahrzeuge werden mit großformatigen Hinweisen versehen, und Eltern – insbesondere von Erstklässlern – werden ermutigt, den Schulweg frühzeitig gemeinsam mit ihren Kindern zu üben.

zurück zum Seitenanfang