Hauptinhalt

Jugendgewalt

© LKA Sachsen

Nicht selten kommt es bei Kindern und Jugendlichen zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Deren Formen, Entstehung sowie Auswege daraus werden in unseren schulischen Veranstaltungen thematisiert und aufgezeigt.

Das LKA stellt umfassende Informationen zum Thema sowie wichtige Links für Betroffene zur Verfügung.

Der Fachdienst Prävention der Polizeidirektion Leipzig bietet folgende Veranstaltungen zum Thema an:

Gewaltprävention

Inhalte:

  • Formen und Arten von Gewalt
  • Kinder- und jugendtypische Straftaten
  • Kennenlernen der Täter- und Opferperspektive
  • Verhalten in Konfliktsituationen, Erarbeitung von Handlungsalternativen
  • Strafprozessuale und zivilrechtliche Folgen von Gewalthandlungen
  • Zivilcourage / Verhalten als Zeuge
  • Besondere Formen von Gewalt wie Cybermobbing, Sexting, Cybergrooming


Zielgruppe:

  • Schüler der Klassenstufen 5-6 und 8-9
  • Lehrer- und Elternveranstaltungen

Zeitumfang:     mindestens 90 bis 135 Minuten (2 bis 3 UE)
Ort:                   in der jeweiligen Einrichtung

Richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail eine Anfrage an untenstehende Kontaktdaten!

Ihre Anfrage sollte folgende Angaben enthalten:

  • Namen und Anschrift der Einrichtung
  • Anzahl und Art der erwarteten Teilnehmer
  • Ansprechpartner mit Name und Telefonnummer

Unsere Mitarbeiter setzen sich mit Ihnen zwecks weiterer Absprachen in Verbindung.

ACHTUNG – wichtiger Hinweis!
Wir führen keine Anzeigenaufnahme durch!


Bitte wenden Sie sich dazu an das für Sie zuständige Polizeirevier oder nutzen Sie zur Anzeigenerstattung die Möglichkeit der Onlinewache!

Ihr Ansprechpartner in der Polizeidirektion Leipzig

Postanschrift:
Polizeidirektion Leipzig
Inspektion Zentrale Dienste, Fachdienst Prävention
Schongauerstraße 13
04328 Leipzig

Telefon: +49 341 22179-201

Telefax: +49 341 22179-206

E-Mail: prae.pd-l@polizei.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang