Sexualisierte Gewalt gegen Kinder
Sexualisierte Gewalt ist eine extreme Form der Kindeswohlgefährdung. Sie geht von Jugendlichen oder Erwachsenen aus, die Kindern überlegen sind. Das können fremde und bekannte Personen gleichermaßen sein. Um Kinder wirksam vor sexuellen Übergriffen zu schützen, muss Prävention bei erwachsenen Bezugspersonen ansetzen, die die Verantwortung für sie tragen. Das sind Erziehungs- bzw. Personensorgeberechtigte, Pädagogen u.a.
Das LKA stellt umfassende Informationen zum Thema sowie wichtige Links für Betroffene zur Verfügung.
Der Fachdienst Prävention der Polizeidirektion Leipzig bietet folgende Veranstaltungen zum Thema an:
Prävention des sexuellen Missbrauchs
Inhalte:
- Was ist sexueller Kindesmissbrauch?
- Täterstrategien
- Gründe für sexuelle Gewalt
- Rechtliche Aspekte
- Möglichkeiten der Vorbeugung
Zielgruppe:
- Elternveranstaltungen in Kindertagesstätten und Grundschulen
- Fortbildungsveranstaltungen für Pädagogen und Erzieherinnen/Erzieher
Zeitumfang: Elternveranstaltung - ca. 90 - 120 Minuten I Fortbildungsveranstaltung – mindestens 180 Minuten
Örtlichkeit: in der jeweiligen Einrichtung
Verdächtiges Ansprechen von Kindern durch unbekannte Personen
Inhalte:
- Information zur tatsächlichen Kriminalitätsbelastung
- Täter und ihre Strategien sowie Tatörtlichkeiten
- Der Verbreitung von falschen Mythen in der Bevölkerung entgegenwirken
- Präventions- und Handlungsempfehlungen
Zielgruppe:
- Informationsveranstaltung für Eltern von Kindern im Vor- und Grundschulalter sowie weitere Bezugspersonen
Zeitumfang: ca. 90 Minuten
Örtlichkeit: in der jeweiligen Einrichtung
Hinweis: Veranstaltungen für Kinder in Kindertagesstätten sowie Grund- und Förderschulen zu diesen Themen werden von der Polizei Sachsen ausnahmslos nicht angeboten. Wir unterstützen die Verantwortlichen jedoch gern bei der Vorbereitung derartiger Veranstaltungen mit unserem Wissen und unserer Kompetenz.
Die Polizei Sachsen stellt zur Thematik „Verdächtiges Ansprechen von Kindern“ für Eltern und Erziehungseinrichtungen Informationsmaterial unter folgendem Link zur Verfügung:
https://www.polizei.sachsen.de/de/108198.htm
Richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail eine Anfrage an untenstehende Kontaktdaten.
Ihre Anfrage sollte folgende Angaben enthalten:
- Namen und Anschrift der Einrichtung
- Anzahl und Art der erwarteten Teilnehmer
- Ansprechpartner mit Name und Telefonnummer
Unsere Mitarbeiter setzen sich mit Ihnen zwecks weiterer Absprachen in Verbindung.
ACHTUNG – wichtiger Hinweis!
Wir führen keine Anzeigenaufnahme durch!
Bitte wenden Sie sich dazu an das für Sie zuständige Polizeirevier oder nutzen Sie zur Anzeigenerstattung die Möglichkeit der Onlinewache!
Ihr Ansprechpartner in der Polizeidirektion Leipzig
Postanschrift:Polizeidirektion Leipzig
Inspektion Zentrale Dienste, Fachdienst Prävention
Schongauerstraße 13
04328 Leipzig
Telefon: +49 341 22179-201
Telefax: +49 341 22179-206
E-Mail: prae.pd-l@polizei.sachsen.de
Weiterführende Informationen
Um Kinder und Jugendlich vor sexuellem Missbrauch zu schützen, hat die Polizei die Kampagne "Missbrauch verhindern!" ins Leben gerufen - sie informiert ausführlich über dieses Thema.