Hauptinhalt

Verkehr

© LKA Sachsen

Das Anliegen der sächsischen Polizei ist es, durch verhaltensorientierte Präventionsarbeit zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beizutragen.

Umfassende Informationen zum Thema stellt das sächsische Landeskriminalamt zur Verfügung. 

Durch den Fachdienst Prävention werden folgende Veranstaltungen zu diesem Thema angeboten:

  • Praktischer Teil der Radfahrausbildung in Klassenstufe 4 (Grund- und Förderschulen)
  • Informationsveranstaltungen für Lehrer und Erzieher
  • Informationsveranstaltungen für Eltern und interessierte Personen.

Inhalte:

  • Informationen zur praktischen Radfahrausbildung finden Sie hier.
  • Die weiteren Angebote werden durch unsere Mitarbeiter entsprechend dem Personenkreis individuell gestaltet.

Richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail eine Anfrage an untenstehende Kontaktdaten.

Ihre Anfrage sollte folgende Angaben enthalten:

  • Namen und Anschrift der Einrichtung
  • Anzahl und Art der erwarteten Teilnehmer
  • Ansprechpartner mit Name und Telefonnummer

Unsere Mitarbeiter setzen sich mit Ihnen zwecks weiterer Absprachen in Verbindung.

Hinweis:

Die Radfahrausbildung wird zentral geplant. Die Daten dazu werden durch das Landesamt für Schule und Bildung zentral erfasst. Eine zusätzliche Anmeldung ist nicht erforderlich.

ACHTUNG – wichtiger Hinweis!
Wir führen keine Anzeigenaufnahme durch!


Bitte wenden Sie sich dazu an das für Sie zuständige Polizeirevier oder nutzen Sie zur Anzeigenerstattung die Möglichkeit der Onlinewache!

Ihr Ansprechpartner in der Polizeidirektion Leipzig

Postanschrift:
Polizeidirektion Leipzig
Inspektion Zentrale Dienste, Fachdienst Prävention
Schongauerstraße 13
04328 Leipzig

Telefon: +49 341 22179-201

Telefax: +49 341 22179-206

E-Mail: prae.pd-l@polizei.sachsen.de

Weitere Angebote zur Verkehrserziehung

zurück zum Seitenanfang