Angebote zum Thema Jugendgewalt

Unser Angebot für Schüler der 5. und 6. Klasse
Ziele:
Die Schüler sollen
- die Fähigkeit entwickeln, die Perspektive von Opfern einnehmen zu können,
- individuelle Ausstiegsmöglichkeiten aus jugendtypischen gruppendynamischen Prozessen bei Gewalt- bzw. Diebstahlshandlungen kennen lernen,
- typische Täterstrategien kennen lernen und individuelle Opfervermeidungsstrategien in alterstypischen Konfliktsituationen entwickeln und
- individuelle Hilfemöglichkeiten für Opfer erarbeiten.
Zeitbedarf: mind. 90 min oder ein Projekttag
Unser Angebot für pädagogische Fachkräfte

Unser Angebot für Eltern

Informieren Sie sich beim Fachdienst Prävention in Ihrer Region:
Polizeidirektion Chemnitz
Postanschrift
Inspektion Zentrale Dienste, Fachdienst Prävention
Hartmannstraße 24
09113 Chemnitz
Telefon: +49 371 387-2820
E-Mail: praevention.pd-c@polizei.sachsen.de
Polizeidirektion Dresden
Postanschrift
Inspektion Zentrale Dienste, Fachdienst Prävention
Schießgasse 7
01067 Dresden
Telefon: +49 351 6524-3690
E-Mail: praevention.pd-dresden@polizei.sachsen.de
Polizeidirektion Görlitz
Besucheradresse:
Inspektion Zentrale Dienste, Fachdienst Prävention
Gobbinstraße 5-6
02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 650-500
E-Mail: praevention.pd-gr@polizei.sachsen.de
Polizeidirektion Leipzig
Postanschrift:
Polizeidirektion Leipzig
Inspektion Zentrale Dienste, Fachdienst Prävention
Schongauerstraße 13
04328 Leipzig
Telefon: +49 341 22179-201
E-Mail: prae.pd-l@polizei.sachsen.de
Polizeidirektion Zwickau
Postanschrift:
Polizeidirektion Zwickau
Inspektion Zentrale Dienste, Fachdienst Prävention
Lessingstraße 17
08058 Zwickau
Telefon: +49 375 560853 363
E-Mail: izd.praev.pd-z@polizei.sachsen.de
