1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

„Hundenase“, Geocacher und Cop entdeckten Depots/„Autoknacker“ in Haft/Auseinandersetzung mit Messer/2,4 Promille sind einfach zu viel!

Verantwortlich: Richard Baldeweg, Alexander Bertram und Maria Braunsdorf
Stand: 14.03.2019, 15:52 Uhr

Kriminalitätsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig

„Hundenase“, Geocacher und Cop entdeckten Depots

Ort:      Stadtgebiet Leipzig
Zeit:     13.03.2019, gegen 17:30 Uhr – 21:50 Uhr

Das Entlüftungsrohr eines Springbrunnens, der Deckel eines Stromkastens, der Hosensaum eines 16-Jährigen, ein Fahrradkorb oder eine am Baum befestigte Dose im „Stadtwald“ – nirgends waren versteckte Betäubungsmittel sicher.

Ein kleiner Spaziergang mit Hund „Cube“ brachten trotz einfallsreicher Verstecke mehrere Tütchen verdächtiger Substanzen im Bürgermeister-Müller-Park zu Tage. So führte die feine Spürnase seine Begleiter, beides Polizisten, geradewegs zu einem Stromkasten unter dessen Dach ein Tütchen mit einem grünlichen Gemisch versteckt war. Gleich darauf zeigte er ein weiteres Versteck in einem Gebüsch und schon wenig später eines im Entlüftungsrohr des Brunnens am Schwanenteich an. Zu guter Letzt fand er auch die in einem Fahrradkorb abgelegten vier kleine Päckchen, die ebenfalls mit verdächtigen Substanzen gefüllt waren.

Im Hosensaum eines 16-Jährigen fanden Polizisten fast zur selben Zeit betäubungsmittelähnliche Substanzen. Diese stellten sie sicher, zudem erteilten sie dem Jugendlichen einen Platzverweis und eröffneten ein Ermittlungs-verfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Doch noch war es nicht vorbei: Auch in einer Dose, befestigt an einem Baum im Leipziger Auwald erbeutete ein ambitionierter Geocacher einen Schatz, den er so nicht erwartete hatte. Als er die Dose öffnete, fand er neben betäubungsmittel-ähnlichen Substanzen auch eine Waage und Bargeld. Er informierte die Polizei, die allesamt sicherstellte.

In allen Fällen sind Ermittlungsverfahren eröffnet. (MB)


„Autoknacker“ in Haft                                                               

Ort:      Leipzig (Lindenau), Endersstraße
Zeit:     14.03.2019, gegen 02:55 Uhr

Heute Morgen fassten Polizisten drei Männer, die mit einem weiteren Komplizen die Türen zweier in der Endersstraße parkender Autos aufgebogen hatten.

So weckten kurz vor drei laute Stimmen einen Anwohner und das Geräusch fallender Glasflaschen ließen ihn aus dem Fenster sehen. Er sah vier Männer an einem weißen Mercedes werkeln und anschließend den Versuch von der Männer, die hintere Tür des VW Golfs aufzubiegen, welcher direkt hinter dem Mercedes parkte. Als jedoch dessen Scheibe mit lautem Klirren brach, flüchtete das Quartett in Richtung Henriettenpark. Der Anwohner wiederum hatte zwischenzeitlich die Polizei informiert und detaillierte Personenbeschreibungen durchgegeben, so dass Polizisten drei der Täter noch in Tatortnähe stellten. Zwar wagten zwei noch einen Fluchtversuch, konnten aber wenig später ebenfalls hinter einem Gebüsch hockend ertappt und vorläufig festgenommen werden. Die drei Beschuldigten im Alter zwischen 17 und 22 Jahren sind heute dem Haftrichter vorgeführt worden. Dieser hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft gegen alle drei Männer jeweils wegen des dringenden Tatverdachts des gemeinschaft-lichen  versuchten  Einbruchdiebstahls und Sachbeschädigung  einen Haftbefehl erlassen und diesen sofort in Vollzug gesetzt. (MB)
 

Aufmerksame Polizeibeamte                                                   

Ort:      Leipzig (Paunsdorf), Am Vorwerk
Zeit:     13.03.2019, gegen 04:35 Uhr

Während Diebe in den am Fahrbahnrand parkenden Skoda Citigo einbrachen und eine Vielzahl an Getränkekisten herausnahmen, um sie anschließend wegzutragen, wählte eine Anwohnerin den Notruf der Polizei und berichtete, was sie sah. Sofort prüften Polizisten den Tatort und konnten in der Nähe Anzeichen zum Verbleib der Diebesbeute finden. Sie entdeckten in einem Wohnhaus eine Vielzahl der zuvor gestohlenen Getränkekisten und auch drei Männer (19, 23, 35), welches sie unverzüglich als mutmaßliche Täter vorläufig festnahmen. Den aufmerksamen Polizisten fiel dabei auf, dass das äußere Erscheinungsbild des 23-Jährigen mit der Beschreibung eines Tatverdächtigen zu einem zuvor geschehenen weiteren Einbruch übereinstimmte. Die sofort veranlassten Ermittlungen bestätigten dies.  Der Haftrichter erließ zu diesem Einbruch auf Antrag der Staatsanwaltschaft wegen des dringenden Tatverdachts des Einbruchsdiebstahls  einen Haftbefehl und ordnete gegen den bereits wegen Eigentums- und Betäubungsmitteldelikten vorbestraften jungen Mann den Vollzug der Untersuchungshaft an. Die Ermittlungen zu dem Diebstahl der Getränkekisten  dauern noch an.  Die anderen beiden Tatverdächtigen konnten wieder ihres Weges gehen. (MB)
 

Einbrecher  verursachen Wasserschaden                                 

Ort:      Leipzig (Lausen-Grünau)
Zeit:     12.03.2019, gegen 17:00 Uhr bis 13.03.2019, gegen 17:00 Uhr

In der Nacht zum Mittwoch haben unbekannte Einbrecher nicht nur Diebesgut erbeutet, sondern auch einen Wasserschaden angerichtet. Der oder die Täter öffneten gewaltsam ein Eisengitter und das dahinter liegende Fenster, um sich Zugang zu einer Gaststätte zu verschaffen. Im Inneren sowie auf der Hofseite wurden ebenfalls Türen aufgehebelt. Letztendlich stahlen die Täter einen Kaffeevollautomaten im mittleren vierstelligen Wert und rissen dabei die Wasserzuführung ab. Das Wasser lief vermutlich über mehrere Stunden auf elektrische Geräte und Waren, die in dem Bereich lagerten. Die Höhe des Sachschadens liegt ersten Schätzungen zufolge im oberen vierstelligen Bereich. (Bal)
 

Auseinandersetzung mit Messer                                            

Ort:      Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße
Zeit:     13.03.2019, gegen 22:00 Uhr

Vor einem Geschäft in der Eisenbahnstraße kam es am Abend zu einer Auseinandersetzung zwischen mindestens drei Personen. Es soll neben einer Glasflasche als Tatwerkzeug auch ein Messer im Spiel gewesen sein. Ein Geschädigter hätte eine Schnittverletzung im Gesicht erlitten. Die eintreffenden Polizeibeamten konnten einen Tatverdächtigen an der Flucht hindern. Der 16-Jährige ist in einer Einrichtung zur Inobhutnahme unbegleiteter Minderjähriger untergebracht. Hintergründe zur Tat sind noch nicht bekannt. Der Tatort liegt innerhalb der Waffenverbotszone, welche das Sächsische Staatsministerium des Innern eingerichtet hat. Hier ist es mit Ausnahmen verboten, gefährliche Gegenstände, wie zum Beispiel Messer, mitzuführen. Die Ermittlungen dauern an. (Bal)


Sonnenbrillendiebe erwischt                                       

Ort:      Leipzig (OT Zentrum), Neumarkt
Zeit:     13.03.2019, gegen 11:30 Uhr

In einem Geschäft am Neumarkt beobachteten Mitarbeiter, wie zwei Personen sich am Stand mit Sonnenbrillen zu schaffen machten. Einer steckte unter Deckung des Zweiten zwei Sonnenbrillen in die Jacke. Als beide das Geschäft, ohne zu bezahlen, verlassen wollten, wurden sie vom Sicherheitsdienst angehalten. Die Brillen wurden beide herausgegeben. Zuvor hatten die Diebe versucht, die Sicherheitseinrichtung an den Sonnenbrillen zu entfernen. Dabei hatten sie die eine beschädigt, so dass diese nicht mehr verkauft werden kann. Beide Brillen hatten einen dreistelligen Verkaufswert. (Ber)


Werkzeugmaschinen entwendet                                                 

Ort:      Leipzig (Zentrum-Ost), Sachsenseite
Zeit:     13.03.2019, gegen 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr                                               

Eine halbe Stunde Essenspause reichte unbekannten Dieben am Mittwochvormittag, um Handwerker auf einer Baustelle im Zentrum um ihr Arbeitsgerät zu bringen. Um es vor Diebstahl zu schützen, hatten die Arbeitenden ihre Werkzeugmaschinen, wie Bohrmaschine, Akku-Schrauber, Trennschleifer usw., mit einer Kette gesichert. Diese fanden sie bei Rückkehr durchtrennt vor. Die Maschinen waren komplett entwendet. Sie hatten einen mittleren vierstelligen Gesamtwert. (Ber)
 

Motorrad entwendet                                                       

Ort:      Leipzig (Volkmarsdorf), Ludwigstraße
Zeit:     12.03.2019, gegen 16:00 Uhr bis 13.03.2019, gegen 11:00 Uhr

Am Mittwochvormittag musste der Eigentümer einer Kawasaki (amtliches Kennzeichen: L G 609) feststellen, dass sein Motorrad entwendet wurde. Er hatte es am Tag zuvor in der Ludwigstraße abgestellt und mit einem Kettenschloss gesichert. Das Kraftrad hatte einen Wert von 4.000 Euro. (Ber)
 

„Enkeltrick“ – drei Versuche

Fall 1 – Leipzig (Großzschocher)                                            

Ort:      Leipzig (Großzschocher)
Zeit:     13.03.2019, gegen 13:30 Uhr

Ein Mann gab sich am Telefon bei einer Rentnerin als Angehöriger aus und wollte sich eine mittlere fünfstellige Summe Bargeld borgen. Er fragte auch nach Wertgegenständen im Haus. Zu einer Übergabe kam es nicht.
 

Fall 2 – Leipzig (Mockau-Süd)                                                  

Ort:      Leipzig (Mockau-Süd)
Zeit:     13.03.2019, gegen 15:30 Uhr

Diesmal gab sich eine Frau am Telefon als Nichte aus und wollte sich ebenfalls eine mittlere fünfstellige Summe Bargeld für einen vermeintlichen Hauskauf borgen. Die angerufene Frau wurde misstrauisch und fragte bei ihrer tatsächlichen Nichte nach.

 

Landkreis Leipzig


Fall 3 – Frohburg (Kohren-Salis)                                             

Ort:      Frohburg (Kohren-Salis)
Zeit:     13.03.2019, gegen 15:30 Uhr

Beim dritten Fall gab sich die Anruferin erneut als Nichte aus, wollte inzwischen „nur“ noch eine niedrige fünfstellige Summe leihen, um sich vermeintlich eine Eigentumswohnung zu kaufen. Auch hier kam es nicht zur Übergabe.

Die Polizei empfiehlt, bei verdächtigen Anrufen immer bei Angehörigen oder Bekannten nachzufragen und im Zweifel die Polizei zu informieren. Immer wieder versuchen Betrüger, eine Übergabe von großen Bargeldsummen oder Schmuck zu verabreden.


Tatort: Einkaufswagen!                                                            

Ort:      Grimma, Lausicker Straße
Zeit:     13.03.2019, gegen 10:45 Uhr bis gegen 11:00 Uhr

Gestern Vormittag erstattete eine Frau (72) auf dem Polizeirevier Grimma Anzeige wegen Diebstahl, da ihr Portmonee während des Einkaufens aus der Tasche verschwand. Ein Langfinger muss dieses samt etwas mehr als einhundert Euro Bargeld, der EC-Karte, des Personalausweises und der Fahrerlaubnis gestohlen haben, indem er es aus der Tasche zog, welche am Einkaufswagen hing.

Die 72-Jährige bemerkte das Fehlen des Portmonees erst an der Kasse, just in dem Moment, als sie die dringend benötigten Waren bezahlen wollte. Nun ermittelt die Polizei und warnt noch einmal eindringlich: Der Diebstahl von Taschen, die am Einkaufswagen hängen oder darin liegen, sind keine Einzelfälle. Diebe erkennen ihre Chance, leicht an Beute zu gelangen, und nutzen diese skrupellos. Tragen sie deshalb ihre Taschen und Beutel selbst und verschließen sie diese, um den Dieben keine Möglichkeit zum Zugreifen zu bieten. (MB)
 

Randalierer im Imbiss                                                                

Ort:      Borna, Bahnhofstraße
Zeit:     13.03.2019, gegen 16:30 Uhr                                               

In Borna wurden Beamten bei der Streifenfahrt von aufgebrachten Passanten angehalten. In einem Dönerimbiss randalierte ein Mann. Als die Polizisten den Laden betraten, ging der Randalierende ohne Vorwarnung auf die Beamten los, schlug und trat nach ihnen. Kurzerhand packten ihn die Einsatzkräfte, brachten ihn zu Boden und legten ihm Handschellen an. Dabei wehrte er sich nach Leibeskräften. Warum der 32-Jährige so aggressiv war, blieb unbekannt. Er hatte Zeugen zu Folge den Imbiss betreten und dann aus unerklärlichen Gründen Geschirr und Stühle herumgeworfen. Ein Atemalkoholtest ergab knapp zwei Promille. Er ist den Polizisten aber bereits als Betäubungsmittelkonsument bekannt. Nun muss er sich wegen Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. (Ber)

 

Landkreis Nordsachsen

„Parkplatzgebühr“ im Fokus von Dieben                            

Ort:      Torgau, Nordring
Zeit:     14.03.2019, gegen 00:45 Uhr

Aus dem Parkplatzautomaten, der in der Nordringstraße aufgestellt war, stahlen Unbekannte die Geldkassette. Inwieweit die Diebe Beute erlangten, konnte der Betreiber noch nicht benennen. Doch durch das Aufbrechen verursachten sie immerhin einen Schaden in Höhe von 100 Euro. Die Polizei, die den Einbruch kurz nach Mitternacht feststellte, ermittelt nun wegen versuchtem Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
 

Zweiräder aus Garage entwendet                              

Fall 1, Eilenburg

Ort:      Eilenburg
Zeit:     12.03.2019, gegen 19:30 Uhr bis 13.03.2019, gegen 08:25 Uhr                                           

In der Nacht zum Mittwoch drangen Unbekannte in eine Garage eines Garagenkomplexes ein. Sie manipulierten das Türschloss und verschafften sich so Zutritt zum Objekt. Aus diesem entwendeten sie zwei Leichtkrafträder, eine blaue Suzuki im Wert von 2.000 Euro (amtliches Kennzeichen: TDO E 50) und eine schwarze Simson S 53 im Wert von ca.1000 Euro (Versicherungskennzeichen: ADG 528). (Ber)
 

Fall 2, Oschatz                                                                  

Ort:      Oschatz, Oststraße
Zeit:     27.02.2019, gegen 17:00 Uhr bis 13.03.2019 gegen 14:15 Uhr

Am Mittwochnachmittag musste der Eigentümer einer MZ/ETZ 251 (amtliches Kennzeichen: OZ MZ 16) feststellen, dass sein Motorrad von Unbekannten entwendet wurde. Dieses hatte er vor einigen Tage in einer Garage im Garagenkomplex Oststraße eingeschlossen und mit einem Schloss zusätzlich gesichert. Das Garagentor wurde am Mittwoch aufgebrochen vorgefunden - vom Motorrad keine Spur. Es hatte einen Wert von 2000 Euro. Die Polizei ermittelt. (Ber)
 

Böses Erwachen                                                             

Ort:      Taucha
Zeit:     13.03.2019, gegen 18:45 Uhr

Ein böses Erwachen hatte ein 78-Jähriger am Mittwochabend in Taucha nach einem kurzen Nickerchen. Gegen 18:45 Uhr erwachte er aus seinem Kurzschlaf auf der Couch: Als er ein Poltern im Flur hörte, dachte er sich erst nichts Böses – seine Lebensgefährtin könnte nach Hause gekommen sein. Er wurde schnell eines Besseren belehrt. Im Flur traf er auf zwei unbekannte Männer. Die schienen genauso erschrocken, wie er selbst. Beide ergriffen augenblicklich die Flucht über das Schlafzimmer und verschwanden unerkannt in unbekannte Richtung. Im Schlafzimmer war ein Fenster aufgebrochen, darunter stand eine Mülltonne, die eigentlich unter dem Carport steht. Offenbar waren die Unbekannten so in das Haus eingedrungen, in dem sie anscheinend niemanden vermutet hatten. Aus der Geldbörse des Hauseigentümers fehlte ein zweistelliger Bargeldbetrag. Der Sachschaden am Fenster dürfte deutlich höher liegen. Die Kriminalpolizei ermittelt. (Ber) 

 

Verkehrsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig

Ins Haltestellengeländer gerauscht                                       

Ort:      Leipzig (Gohlis-Mitte), Virchowstraße/Baaderstraße
Zeit:     13.03.2019, gegen 08:10 Uhr

Ein 51-Jähriger verformte gestern Früh mit seinem VW Tiguan ein Haltestellengeländer. Er war auf der Virchowstraße in nördliche Richtung gefahren. Doch kaum, dass er die Baaderstraße erreichte, kam er nach links von der Fahrbahn ab. So fuhr er geradeweg gegen das Haltestellengeländer, erfasste es mit seiner Automitte und schob es auf einer Strecke von drei Metern zusammen. Glücklicherweise blieb er unverletzt. Doch an seinem Auto entstand ein Schaden von 10.000 Euro – fahrbereit war es auch nicht mehr. Wie hoch der verursachte Schaden am Geländer ist, dazu stehen die Angaben noch aus. (MB)
 

Pkw umgekippt                                                                                 

Ort:      Leipzig (Stötteritz), Vaclav-Neumann-Straße
Zeit:     13.03.2019, gegen 16:00 Uhr

Der 51-jährige Fahrer eines Fiat Panda fuhr auf der Vaclav-Neumann-Straße in nordwestlicher Richtung. An der Thiemstraße kam es zum Zusammenstoß mit dem von rechts kommenden Fahrer eines Ford Focus. Dabei kippte der Fiat Panda nach links auf die Seite, wobei sich der Fahrer verletzte und in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der 28-jährige Ford-Fahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden im insgesamt hohen vierstelligen Bereich. Die Kreuzung ist nicht durch Verkehrszeichen geregelt. (Bal)
 

2,4 Promille sind einfach zu viel!                                                    

Ort:      Leipzig (Meusdorf), Leinestraße/Magdeborner Straße
Zeit:     13.03.2019, gegen 17:30 Uhr

Am Mittwochnachmittag war eine 54-Jährige mit einem Audi A 6 und deutlich zu viel Alkohol unterwegs. Zuerst fiel sie auf der Leinestraße durch deutlich unsichere Fahrweise auf  und streifte dort eine Warnbarke. Nachdem sie in den Dölitzer Schacht eingebogen war, wurde sie dort von anderen Autofahrern gestellt, die gleichzeitig die Polizei gerufen hatten. Ein Atemalkoholtest ergab dann knapp 2,4 Promille. Sie musste zur Blutentnahme und ihren Führerschein am Ort abgeben. Nun muss sie sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. (Ber)

 

Landkreis Leipzig

Zwei Mal gegen Telefonmast gefahren                                 

Ort:      Brandis (Kelinsteinberg), Kleinsteinberger Straße
Zeit:     13.03.2019, gegen 05:00 Uhr

Ein bisher nicht bekannter Fahrzeugführer kam auf der Kleinsteinberger Straße ins Schleudern und fuhr gegen einen Telefonmast. Der Mast stürzte um und blieb auf der Fahrbahn liegen. Der Fahrzeugführer setzte seine Fahrt fort, ohne sich bei der Polizei zu melden. Der Sachschaden am Telefonmast liegt im niedrigen vierstelligen Bereich.  Kurze Zeit später fuhr eine 58-jährige Fahrerin eines Daimler-Chrysler ebenfalls auf der Kleinsteinberger Straße und konnte vor dem auf der Fahrbahn liegenden Mast nicht rechtzeitig bremsen. Es kam zur Kollision, bei der ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich entstand. Die Frau wurde nicht verletzt. (Bal)
 

Bundesautobahn

Erneuter Unfall mit Sperrung BAB 9                                      

Ort:      BAB 9, zwischen AS Großkugel und AS Leipzig-West
Zeit:     13.03.2019, gegen 17:15 Uhr

Auf der BAB 9 in Fahrtrichtung München kam es erneut zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Kurz nach 17:00 Uhr musste der Fahrer eines Sattelzuges auf Grund von stockendem Verkehr abbremsen. Der 42-jährige Fahrer eines Mercedes Sprinter mit Anhänger konnte sein Fahrzeug nicht rechtzeitig verzögern und fuhr auf den rollenden Sattelzug auf. Der Transporterfahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er verletzte sich nach ersten Erkenntnissen leicht und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Autobahn musste auf zwei Fahrstreifen von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr gesperrt werden. Der Fahrer des Sattelzuges blieb unverletzt. Der Transporter mit Anhänger musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden liegt im oberen vierstelligen Bereich. (Bal)


Marginalspalte

PD Leipzig

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Postanschrift:
    Polizeidirektion Leipzig
    PF 10 06 61
    04006 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-0
  • Telefax:
    +49 341 966-43005

Stabsstelle Kommunikation

  • Olaf Hoppe
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 341 966-42627
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand