Operation EASTWOOD

Haftbefehle, Durchsuchungen, Sicherstellungen und Abschaltung krimineller IT-Infrastruktur: Deutschland und internationale Partner gehen gemeinsam in der Operation Eastwood gegen Cyberkriminelle vor
International abgestimmtes Vorgehen gegen die hacktivistische Gruppierung „NoName057(16)“ sowie die identifizierten Hauptverantwortlichen
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main – Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) – und das Bundeskriminalamt (BKA) sind am 15.07.2025 in einer international abgestimmten Aktion gemeinsam mit Strafverfolgungsbehörden aus den USA, den Niederlanden, der Schweiz, Schweden, Frankreich, Spanien und Italien, unterstützt durch Europol und Eurojust sowie unter Beteiligung weiterer europäischer Länder, gegen Akteure und Infrastruktur der hacktivistischen Gruppierung „NoName057(16)“ vorgegangen. Die maßgeblich durch die ZIT und das BKA koordinierten Maßnahmen waren Teil der internationalen Polizeioperation „Eastwood“.
Durch die international koordinierten Maßnahmen konnte ein aus mehreren Hundert weltweit verteilten Servern bestehendes Botnetz abgeschaltet werden, das für gezielte digitale Überlastungsangriffe auf Webpräsenzen (sog. „DDoS“-Angriffe) eingesetzt wurde.