Treffen Sie unsere Sprengmeister persönlich!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch der Ausstellung des Kampfmittelbeseitigungsdienstes auf den Blaulichtmeilen zum Dresdner Stadtfest und zum Tag der Sachsen in Sebnitz.
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst beräumt und vernichtet zur Anzeige gebrachte Kampfmittel aus der Zeit bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges sowie Kampfmittel auf den Liegenschaften der Westgruppe der Truppen der ehemaligen sowjetischen Stationierungsstreitkräfte. Für die Beseitigung neuzeitlicher Munition ist die Bundeswehr zuständig.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch der Ausstellung des Kampfmittelbeseitigungsdienstes auf den Blaulichtmeilen zum Dresdner Stadtfest und zum Tag der Sachsen in Sebnitz.
Was muss man eigentlich für ein Typ Mensch sein, wenn man sich in seinem Job regelmäßig in Lebensgefahr begibt? Sprengmeister Holger erzählt von seinem »Arbeitsalltag« und über einen spektakulären Einsatz im Dresdner Stadtteil Löbtau. Was geht ihm im Kopf vor, wenn er eine Bombe entschärft? Kommt bei ihm jemals Routine auf? Und was motiviert ihn, diese Arbeit zu machen? Diese Fragen beantwortet Holger in der Folge 02 »PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen«.
Die Beräumung der Waldflächen von Kampfmitteln wird durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD) des Polizeiverwaltungsamtes (PVA) kontinuierlich fortgesetzt. Dazu gehört auch die Sprengung nicht transportfähiger Kampfmittel.
Mit der Suche nach Spuren in historischen Luftbildaufnahmen unterstützt der Bereich Luftbildauswertung des Kampfmittelbeseitigungsdienstes die Recherchen des LfA zu NS-Zwangslagern in Sachsen.
Die gemeinsame Ausstellung „Zerstörung und Wiederaufbau - Luftbilder 1945 und heute aus Chemnitz, Dresden, Leipzig und Plauen“ wird vom Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen ab sofort virtuell gezeigt.