Diebstahl von Firmeneigentum
(© www.polizei-beratung.de)
Präventionsangebot "Sicheres Handwerk"

(© Handwerkskammer Dresden)
Das Handwerk ist mit fast 60.000 Handwerksbetrieben in Sachsen ein eigenständiger Wirtschaftsbereich mit regional agierenden Kleinstbetrieben sowie größeren mittelständischen Betrieben mit internationalen Geschäftsbeziehungen.
"Sicheres Unternehmen"
Das Präventionsangebot „Sicheres Unternehmen“ unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen bei der Entwicklung und Umsetzung einer stabilen und bedarfsgerechten Sicherheitsarchitektur.
Empfohlene Firmen für Sicherungstechnik - Errichterlisten
Für Bauherren und Architekten sind in den „Errichterlisten“ von der Polizei empfohlene und geprüfte Firmen zu finden, die sich einem speziellen Aufnahmeverfahren des Landeskriminalamtes Sachsen unterzogen haben und Sicherungstechnik für Gebäude einbauen bzw. nachrüsten.
Rip Deal
Bei "Rip Deal" - auch bekannt als "Mailänder Betrugsmasche" - handelt es sich um ein Phänomen der organisierten Kriminalität, bei dem Unternehmen durch angebliche Provisionen betrogen werden.
Ladendiebstahl
Jedes Jahr werden Gewerbetreibende durch Ladendiebstähle massiv geschädigt. Wie Ladenbesitzer Ihr Eigentum schützen können, erfahren Sie in einer neuen Broschüre des Landeskriminalamtes.
Diebstahlschutz für Landwirtschaftsbetriebe

Mit sicherungstechnischen Maßnahmen kann Einbrüchen und Diebstählen in landwirtschaftlichen Betrieben wirksam entgegen gewirkt werden. Der Flyer fasst einige wichtige Sicherungsmöglichkeiten zusammen. Er soll der Unterstützung dienen, Schwachstellen im eigenen Betrieb zu erkennen und zu beseitigen.