Einsatz in der Innenstadt - Händlertreffen in der Citywache, u.a. Meldungen
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 23.05.2025, 14:42 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Einsatz in der Innenstadt – Händlertreffen in der Citywache
Zeit: 21.05.2025, 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr
22.05.2025, 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort: Dresden-Seevorstadt
Die Präsenz- und Ermittlungsgruppe ist an den vergangenen beiden Tagen erneut im Bereich der Prager Straße im Einsatz gewesen. Dabei wurde sie vom Hauptzollamt Dresden unterstützt.
Die Polizisten kontrollierten 133 Personen und sprachen 18 von ihnen einen Platzverweis aus. Im Ergebnis ermitteln sie gegen einen 17-Jährigen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Der Syrer hatte etwas Ecstasy einstecken. Gegen einen 24-jährigen Tschechen lag ein Haftbefehl vor. Da er die zugrundeliegende Strafe nicht bezahlen konnte, wurde er festgenommen. Ein 33-jähriger Tscheche stritt lautstark mit einer Frau in einem Innenhof an der St. Petersburger Straße. Da er die 24-Jährige dabei beleidigte, erhielt er die entsprechende Anzeige.
Ein 28-jähriger Deutscher zeigte auf der St. Petersburger Straße den Hitlergruß und beleidigte sowie bedrohte die Polizisten, die ihn daraufhin kontrollierten. Er erhielt einen Platzverweis. Später wiederholte er dieses Verhalten auf dem Theaterplatz und kam in das Gewahrsam (siehe die Meldung „Hitlergruß gezeigt und Polizisten attackiert“ in dieser Medieninformation).
Der Zoll kontrollierte drei Objekte und fand in einem 350 Kilogramm unversteuerten Kaffee.
Es waren 64 Beamte im Einsatz. Die Dresdner Polizei wurde am Donnerstag von der Bereitschaftspolizei Sachsen unterstützt.
Des Weiteren fand am Mittwochabend in der Citywache – Zentrum für Prävention und Sicherheit ein Informationsabend für Geschäftstreibende statt. Etwa 20 Betriebsleiter, Geschäftsführer und Verkäufer aus der Innenstadt erhielten von Arndt Fiedler, Richter am Amtsgericht, und André Marschke, Leiter des Polizeireviers Dresden-Mitte, einen Einblick in den Ablauf eines Gerichtsprozesses. Zugleich wurde der Abend genutzt, um die Akteure der Citywache mit den Geschäftstreibenden zu vernetzen. (uh)
Hitlergruß gezeigt und Polizisten attackiert
Zeit: 22.05.2025, 19:25 Uhr
Ort: Dresden-Altstadt
Der Staatschutz der Polizeidirektion Dresden ermittelt derzeit gegen drei Männer im Alter von 26, 28 und 32 Jahren wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Beleidigung.
Gestern Abend zeigte das Trio auf dem Theaterplatz wiederholt den Hitlergruß. Weiterhin beleidigte es die herbeigerufenen Polizisten mit diversen Kraftausdrücken. Zudem leisteten die drei Deutschen Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen, der in einem tätlichen Angriff auf einen Polizisten mündete. Der Beamte erhielt einen Faustschlag und erlitt dadurch leichte Verletzungen.
Der 26-Jährige und der 28-Jährige wurden vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen. (ml)
Offenbar nicht die Wahrheit gesagt
Zeit: 22.05.2025, 07:45 Uhr
Ort: Dresden-Seidnitz
Aktuell ermittelt die Dresdner Polizei gegen einen Deutschen (86) wegen einer Unfallflucht sowie des Vortäuschens einer Straftat.
Der 86-Jährige zeigte gestern den Diebstahl seines Toyota bei der Polizei an. Polizeibeamte gingen dem Sachverhalt nach und stellten am vermeintlichen Tatort einen Hyundai mit einem Unfallschaden fest. Einige Straßen weiter konnte sie auch den angeblich gestohlenen Toyota ausfindig machen. Das Fahrzeug wies ebenfalls Unfallschäden auf, die genau zu den Beschädigungen am Hyundai passten. Weiterhin zeigten sich am Toyota keinerlei Einbruchsspuren.
Insofern besteht der Verdacht, dass der 86-Jährige einen Unfall verursacht hatte, den Wagen daraufhin woanders abstellte und eine Diebstahlsanzeige erstattete. (ml)
Frau bedrängt und Jugendliche bedroht – Tatverdächtiger gestellt
Zeit: 23.05.2025, 00:20 Uhr
Ort: Dresden-Innere Neustadt
Am Albertplatz hat ein Mann (32) in der Nacht zu Freitag eine Frau (29) bedrängt und eine Gruppe Jugendlicher bedroht.
Die 29-Jährige fuhr mit einer Straßenbahn vom Postplatz zum Albertplatz. In der Bahn befand sich auch der 32-Jährige, der lautstark auffiel. Er stieg ebenfalls am Albertplatz aus und bedrängte sowie beleidigte die Frau. Als er ein Messer zog und bedrohlich vor sich hielt, ging eine Gruppe Jugendlicher dazwischen, die die Szenerie mitbekommen hatte. Der Tatverdächtige ging davon.
Alarmierte Polizisten stellten den 32-jährigen Afghanen kurz darauf an der Alaunstraße. Dieser stand offensichtlich unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln und wurde ins Gewahrsam gebracht. Gegen ihn wird nun wegen der Bedrohung und Beleidigung ermittelt. (lr)
Auseinandersetzung in Wohnhaus führte zu Polizeieinsatz
Zeit: 23.05.2025, 11:50 Uhr
Ort: Dresden-Johannstadt
In einem Haus an der Elisenstraße fand am Freitagmittag ein Polizeieinsatz statt.
Vorausgegangen war ein Streit in einer Wohnung. Dieser eskalierte und führte dazu, dass ein Mann (34) in einen Raum eingesperrt und mit einer Pistole bedroht wurde. Er konnte fliehen und verständigte die Polizei. Die Beamten öffneten die Wohnung des mutmaßlichen Täters, fanden ihn jedoch nicht vor. Die Suche nach dem Mann wird, unter anderem mit Hilfe eines Fährtenhundes, fortgeführt. Ebenso die Untersuchung zu den Hintergründen. Bisherige Ermittlungen ergaben, dass es sich um einen Streit zwischen zwei Bekannten handelt, eine Gefahr für Dritte besteht demnach nicht.
Es waren rund 20 Beamte im Einsatz. (lr)
Mann an der Elbe beraubt
Zeit: 23.05.2025, gegen 00:30 Uhr
Ort: Dresden-Johannstadt
Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag einen Mann (23) am Elbufer zwischen dem Sachsenplatz und dem Schillerplatz beraubt.
Etwa sieben Männer schlugen und traten auf den 23-Jährigen ein und stahlen ihm eine dreistellige Bargeldsumme. Der Mann musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Raubes aufgenommen. (lr)
Hakenkreuze gesprüht
Zeit: 22.05.2025, 22:00 Uhr polizeibekannt
Ort: Dresden-Löbtau
An der Kesselsdorfer Straße haben Unbekannte mehrere Schmierereien hinterlassen.
Die Täter besprühten unter anderem ein Haltestellenhäuschen sowie zwei Hausfassaden mit schwarzen Zeichen. Darunter befanden sich auch Hakenkreuze in einer Größe bis zu 0,90 Meter. Der Sachschaden wurde auf etwa 300 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie Sachbeschädigung. (lr)
Landkreis Meißen
Jugendliche belästigt – Zeugen gesucht
Zeit: 22.05.2025, 21:15 Uhr
Ort: Großenhain
Am Donnerstagabend ist eine 15-Jährige auf einem Verbindungsweg zwischen der Dresdner Straße und dem Katharinenplatz von einem Unbekannten belästigt worden.
Die Jugendliche lief durch einen Park in Richtung Katharinenplatz. In Höhe des Kneippbades kam ihr ein Mann entgegen, der sie ansprach und neben ihr in Richtung Katharinenplatz lief. Er lud sie zu sich nach Hause ein, bot Alkohol sowie Drogen und fragte nach Sex. Als er ihren Arm griff, riss sie sich los und floh.
Der Mann war eigenen Angaben zufolge 47 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß und schlank. Er hatte eine bräunliche Haut, buschige schwarz-graue Augenbrauen und schwarz-graue Haare. Er trug eine Jogginghose, ein T-Shirt und eine Strickjacke in dunkelgrauer bis blauer Farbe. Zudem hatte er einen Plastebeutel dabei und ein dunkles Basecap auf.
Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Geschehen insbesondere dem Täter machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (lr)
In Auto eingebrochen
Zeit: 22.05.2025, 19:45 Uhr bis 23.05.2025, 07:20 Uhr
Ort: Radebeul
Auf der Oststraße sind Unbekannte in der Nacht zu Freitag in einen VW Golf eingebrochen.
Die Täter öffneten auf unbekannte Weise den Wagen und durchsuchten den Innenraum. Sie stahlen unter anderem Bargeld sowie eine Mappe mit Papieren und einer Tankkarte. Eine Schadenssumme wurde noch nicht beziffert. (lr)
Dämmung von Baustelle gestohlen
Zeit: 23.05.2025, 07:30 Uhr polizeibekannt
Ort: Meißen
Unbekannte haben in den vergangenen Tagen Baumaterial von einer Baustelle an der Wolyniezstraße gestohlen. Die Täter begaben sich auf ein Gerüst und entwendeten etwa 20 Pakete mit Dämmmaterial im Wert von etwa 550 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. (lr)
VW gestohlen
Zeit: 22.05.2025, 21:30 Uhr bis 23.05.2025, 09:30 Uhr
Ort: Coswig
Unbekannte haben aus einer Garage am Mittelweg einen schwarzen VW Polo gestohlen. Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in die Garage und stahlen den im Jahr 2012 zugelassenen Wagen. Der Wert des Autos ist noch nicht beziffert. (lr)
Unter Alkoholeinfluss gefahren
Zeit: 22.05.2025, 21:25 Uhr
Ort: Großenhain
Am Donnerstagabend haben Polizisten auf der Meißner Straße einen Autofahrer (64) gestoppt, der unter dem Einfluss von Alkohol gefahren ist.
Die Beamten kontrollierten einen Skoda Octavia und stellten fest, dass der 64-Jährige mit etwa 1,1 Promille unter Alkoholeinfluss stand. Sie veranlassten eine Blutentnahme und stellten den Führerschein des Deutschen sicher. Er muss sich nun wegen der Trunkenheit im Verkehr verantworten. (lr)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Tasche aus Auto gestohlen
Zeit: 22.05.2025, 18:00 Uhr bis 23.05.2025, 08:15 Uhr
Ort: Pirna
Diebe haben eine Tasche mit Werkzeug, Schlüsseln und Messgeräten aus einem VW Golf auf der Braustraße gestohlen.
Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in das Fahrzeug und entwendeten die Tasche aus dem Kofferraum. Der Wert des Diebesguts wurde mit rund 2.500 Euro angegeben. Sachschaden entstand augenscheinlich nicht. (uh)
E-Bike gestohlen
Zeit: 22.05.2025, 17:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Ort: Pirna-Sonnenstein
Diebe haben ein Fahrrad vom Varkausring gestohlen. Das E-Bike war an einem Fahrradständer angeschlossen. Sein Wert beträgt etwa 1.300 Euro. (uh)
Baumaterial gestohlen
Zeit: 22.05.2025, 14:30 Uhr bis 23.05.2025, 06:15 Uhr
Ort: Bad Schandau, OT Ostrau
Unbekannte haben Baumaterial von einer Baustelle an der Straße Zahnsgrund gestohlen. Die Täter gelangten auf unbekannte Weise auf das Areal und stahlen eine Rolle Fließ und Schalungsplatten im Gesamtwert von rund 1.000 Euro. Sachschaden entstand nicht. (uh)
Kellereinbruch
Zeit: 08.05.2025, 17:00 Uhr bis 22.05.2025, 12:45 Uhr
Ort: Wilsdruff, OT Oberhermsdorf
Unbekannte sind in einen Keller eines Mehrfamilienhaues an der Hauptstraße eingebrochen.
Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in das Gebäude und begaben sich in den Keller. Dort beschädigten sie die Tür eines Verschlags und durchsuchten diesen. Nach erster Übersicht stahlen sie nichts. Der Sachschaden beträgt rund 20 Euro. (uh)
Auffahrunfall 1
Zeit: 22.05.2025, 05:45 Uhr
Ort: Glashütte
Ein Hyundai i20 (Fahrerin 40) ist auf der Glashütter Straße auf einen Linienbus (Fahrerin 49) aufgefahren.
Die 40-Jährige war mit dem Hyundai auf der S 190 zwischen Niederfrauendorf und Luchau unterwegs. Sie fuhr auf die Gegenfahrbahn, um den Linienbus zu überholen. Allerdings kam ein Laster entgegen, so dass die Hyundai-Fahrerin abbrach und wieder hinter dem Bus einscherte. Da dieser zeitgleich bremste, fuhr sie auf. Der Sachschaden beträgt rund 7.000 Euro. Verletzte gab es nicht. (uh)
Auffahrunfall 2
Zeit: 22.05.2025, 06:50 Uhr
Ort: Wilsdruff, OT Grumbach
Auf der Herzogswalder Straße sind ein Ford Transit (Fahrer 60) und ein Fiat Ducato (Fahrer 39) zusammengestoßen.
Beide Transporter waren zwischen Herzogswalde und Grumbach unterwegs. Als der Fiat verkehrsbedingt bremste, fuhr der Ford auf. Der Sachschaden beträgt rund 3.200 Euro. Verletzte gab es nicht. (uh)