Polizeiticker Dresden: Spielzeugpistole nach Polizeieinsatz in Schule sichergestellt

Dresden, Meißen und Sächsische-Schweiz/Osterzgebirge – aktuelle Meldungen und Medieninformationen der Polizeidirektion Dresden

Medieninformationen der Polizeidirektion Dresden finden Sie unter https://medienservice.sachsen.de.

18. September | Spielzeugpistole nach Polizeieinsatz in Schule sichergestellt

Eine Spielzeugwaffe hat am Donnerstagvormittag einen Polizeieinsatz in einer Schule an der Straße Schloßpark in Pirna ausgelöst.

Zeugen hatten eine Waffe bei einem Schüler gesehen und die Schulleitung informiert. Diese alarmierte die Polizei. Umgehend fuhren mehrere Streifenwagenteams sowie speziell geschulte Polizisten für lebensbedrohliche Einsatzlagen zur Schule. Sie durchsuchten mehrere Räume und befragten Schüler. Letztlich wurde in der Turnhalle eine Spielzeugwaffe gefunden.

Mit mehreren Schülern, die zwischenzeitlich im Besitz der Spielzeugpistole waren, wurde eine sogenannte Gefährderansprache durchgeführt. 

17. September | Zeugen zu Unfall mit Streifenwagen gesucht

Am Dienstagnachmittag sind ein Mercedes Sprinter (Fahrer 23) und ein Lkw Mercedes Atego (Fahrer 54) auf der Kreuzung Stauffenbergallee/Radeburger Straße in Dresden zusammengestoßen. Die Polizei sucht Zeugen.

Der 54-Jährige fuhr gegen 14:25 Uhr mit dem Laster von der Hansastraße in Richtung Autobahn. Von der Stauffenbergallee kam der 23-Jährige mit dem Polizeitransporter und bog unter Nutzung von Sondersignal nach links in Richtung Hansastraße ab. Die Mercedes stießen zusammen, wobei der 23-Jährige leicht verletzt wurde. Es entstand ein Schaden in Höhe von rund 12.000 Euro.

Der Verkehrsunfalldienst ermittelt und sucht Zeugen, die Angaben zum Unfall und zur Fahrweise der Beteiligten machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.

16. September | Fahrerflucht nach Unfall mit Verletzten

Auf der Kreuzung Würzburger Straße/Chemnitzer Straße in Dresden sind am Montag ein Linienbus (Fahrer 38) und ein Audi Q5 zusammengestoßen. Der Audi-Fahrer floh anschließend.

Der Bus war gegen 17:40 Uhr auf der Chemnitzer Straße in Richtung Coschützer Straße unterwegs. Der Audi fuhr auf der Würzburger Straße in Richtung Münchner Straße. Dessen Fahrer bog nach rechts auf die Chemnitzer Straße ab. Dabei kam es zur Kollision mit dem Bus. Der Busfahrer sowie eine Frau (30) im Bus wurden leicht verletzt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

Der Fahrer und der Beifahrer (27) des Audi stiegen aus, kurz darauf lief der Fahrer davon. Den Beifahrer hielten Zeugen bis zum Eintreffen alarmierter Polizisten fest. Die Beamten stellten fest, dass der Audi nicht zugelassen war und an diesem falsche Kennzeichen angebracht waren. Gegen einen 26-jährigen Tschechen wird wegen des Unfalls, wegen der Unfallflucht sowie wegen der Urkundenfälschung und des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. Er soll ersten Ermittlungen zufolge der Fahrer gewesen sein.

15. September | Tätlicher Angriff auf Notfallsanitäterin

In der Nacht zum Sonntag ist in einem Dresdner Krankenhaus eine Notfallsanitäterin (27) von einem Patienten (22) verletzt worden.

Rettungskräfte fanden einen bewusstlosen Mann mit Gesichtsverletzungen auf der Katharinenstraße. Dieser wurde für weitere medizinische Untersuchungen in das Krankenhaus gebracht. Im Schockraum wachte der 22-jährige Tunesier auf, schlug um sich und verletzte dabei die Notfallsanitäterin.

Herbeigerufene Polizeibeamte brachten den Mann unter Kontrolle und nahmen eine Anzeige wegen Körperverletzung auf

12. September | Unbekannter sprach Neunjährigen an – Zeugen gesucht

Ein Unbekannter hat am Mittwochabend einen Jungen (9) angesprochen und ihn aufgefordert in sein Auto einzusteigen.

Der Neunjährige wartete vor einem Gelände an der Straße Am Dölzschgraben, als der Mann mit dem Fahrzeug anhielt und die Beifahrertür öffnete. Der Junge lief daraufhin weg.

Nach Bekanntwerden des Vorfalls hat die Polizei ihre Streifen in dem Bereich verstärkt.

Der Unbekannte war etwa 30 bis 40 Jahre alt und schlank. Er trug blondes kurzes Haar und sprach Deutsch.

Die Polizei ermittelt wegen des Verdächtigen Ansprechens von Kindern und sucht Zeugen, die Angaben zum unbekannten Mann und dessen Auto machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. 

10. September | Polizei stellte Tatverdächtigen nach Einbruch in Firma

Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde haben in der Nacht zu Mittwoch auf einem Firmengelände an der Weißeritzstraße in Dippoldiswalde einen mutmaßlichen Dieb (56) gestellt.

Ein Zeuge informierte kurz nach 3 Uhr die Beamten, da er verdächtige Geräusche gehört hatte. Kurze Zeit später konnte ein 56-Jähriger gestellt werden, der in mehrere Container eingebrochen war und Geschirr stehlen wollte. Gegen den Deutschen wird unter anderem wegen Diebstahls ermittelt. 

8. September | Drei mutmaßliche Räuber gestellt

Am Sonntagabend haben drei Männer (29, 32, 33) einen 24-Jährigen auf der Fröbelstraße in Dresden geschlagen und beraubt. Sie wurden kurz darauf von Polizisten gestellt.

Der 24-Jährige stieg gegen 21 Uhr an der Haltestelle »Semmelweisstraße« aus einer Straßenbahn. Dabei folgten ihm die drei Männer. Kurz darauf schlugen zwei der Tatverdächtigen auf ihn ein, der dritte zog das Telefon des Überfallenen aus dessen Tasche. Anschließend gelang es dem 24-Jährigen zu fliehen. Er informierte die Polizei. Die Beamten stellten das Trio auf dem Emerich-Ambros-Ufer. Sie fanden das geraubte Telefon und nahmen die Tatverdächtigen fest. Gegen die drei Deutschen wird wegen des Raubes ermittelt. Sie werden auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Ermittlungsrichter vorgeführt.

5. September | Radfahrer nach Unfall gestorben – Zeugen gesucht

Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, bei dem am 31.08.2025 gegen 00:20 Uhr auf der Quohrener Straße in Kreischa ein Radfahrer (50) und ein Fußgänger (72) zusammengestoßen waren (siehe Medieninformation Nr. 491/25 vom 1. September 2025).

Der 72-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der 50-Jährige starb später in einem Krankenhaus.

Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls, insbesondere einen Autofahrer, der kurz vor dem Unfall vorbeigefahren war. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.

Aktuelle Medieninformationen der Polizeidirektion Dresden

zurück zum Seitenanfang