Hauptinhalt

Sucht und Drogen

Junger Mensch hält Joint © Syda Productions – stock.adobe.com
Prävention Drogen

Moderne Ansätze der Drogenprävention konzentrieren sich nicht mehr nur auf die Vermittlung von Substanzwissen und den Folgen des Drogenmissbrauchs. Viel wichtiger ist heute die Vermittlung von Lebenskompetenzen wie z.B. Selbstwirksamkeit und positiven Bewältigungsstrategien in Belastungssituationen. Damit soll verhindert werden, dass Kinder und Jugendliche Gefahr laufen, selbst Opfer von Drogenmissbrauch zu werden. Der Drogenbegriff wird dabei weit gefasst und beginnt bei Nikotin und Alkohol, deren Nutzung, trotz der unbestritten süchtig machenden Wirkung, gesellschaftlich weitgehend akzeptiert ist.

Die Mitarbeiter/innen des Fachdienstes Prävention der Polizeidirektion Zwickau nehmen hier ihren Auftrag in Form von Eltern- und Lehrerfortbildungen und durch Schülerveranstaltungen wahr.

Ihr Ansprechpartner in der Polizeidirektion Zwickau

Postanschrift:
Polizeidirektion Zwickau
Inspektion Zentrale Dienste, Fachdienst Prävention
Reichenbacher Straße 160
08058 Zwickau

Telefon: +49 375 560853 363

E-Mail: izd.praev.pd-z@polizei.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang