Tötungsdelikt zum Nachteil Vera MAROTZ am 20.10.2004 in Nünchritz
Am 20. Oktober 2004, 00:00 Uhr - 01:15 Uhr, kam es im Gebiet von 01612 Nünchritz und Grödel im Landkreis Meißen zu mehreren Sachbeschädigungen. Ein zur Anzeigenaufnahme der Sachbeschädigungen eingesetzter Funkwagen fand gegen 02:15 Uhr an der Grödeler Straße (am Feldrand) eine tote weibliche Person; neben ihr lag ihr umgestürzter Handwagen. Bei der getöteten Frau handelte es sich um Vera M a r o t z aus Nünchritz.
Beschreibung | |
---|---|
Name: | M A R O T Z |
Vorname: | Vera, Johanna |
Geburtsdatum: | 25.07.1938 |
Geburtsort/-land: | Niesewanz |
Alter: | 66 Jahre |
Scheinbares Alter: | wirkte durch ihr äußerliches Erscheinungsbild älter |
Nationalität: | deutsch |
Geschlecht: | weiblich |
Wohnhaft: | 01612 Nünchritz, Glaubitzer Strasse 14 |
Größe: | 163 cm |
Körperbau: | schlank |
Gewicht: | 58 kg |
Bekleidung: |
|
Mitgeführte Gegenstände: | Einachs-Handwagen (siehe Abbildung) |
Die Sektion ergab, dass der Tod Folge vielfacher, massiver und stumpfer Gewalteinwirkung gegen Kopf und Rumpf war. An den Händen der Geschädigten konnte eine unbekannte weibliche DNA Spur festgestellt werden, die eindeutig Tatbezug hat. Vera Marotz war in Nünchritz und Umgebung unter dem Namen „Katzen-Jule“ bekannt. Sie trat schon mehrere Jahre als „Messie“ in Erscheinung. In der Tatnacht beräumte sie ein Grundstück und schaffte in dieser Nacht bereits mehrfach Gegenstände mit ihrem Handwagen in eine alte Scheune, die sich 250 m vom Tatort entfernt befand.
Die Sachbeschädigungen können im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt stehen. Die Handlung wurde vermutlich aus einer Gruppe von männlichen und weiblichen Personen begangen.
Hinweise /Zuständige Polizeidienststelle
Hinweise (auch vertraulich) zum Tötungsverbrechen richten Sie bitte an die zuständige
Polizeidirektion Dresden
Schießgasse 7
01067 Dresden
Zeugentelefon: 0351-483-2233
oder jede andere Polizeidienststelle oder an das Landeskriminalamt Sachsen
Polizeidirektion Dresden
Schießgasse 7
01067 Dresden
Zeugentelefon: 0351-483-2233
oder jede andere Polizeidienststelle oder an das Landeskriminalamt Sachsen