Jetzt bewerben: Werden Sie Krimi­nal­kom­missar (m/w/d) für Computer- und Inter­net­kri­mi­na­lität

Ob frisch von der Uni oder mit Berufserfahrung: Bei der Polizei Sachsen werden Sie in nur zwölf Monaten vom IT-Profi zur Kriminalkommissarin oder zum Kriminalkommissar. Nutzen Sie Ihr Knowhow, um Cyber-Kriminellen die Plattform zu nehmen – und bewerben Sie sich bis zum 15. August 2024 für den Cybercrime-Vorbereitungsdienst.

In einer sich ständig verändernden Gesellschaft steht die Polizei Sachsen vor immer neuen Herausforderungen: Eine davon ist die Digitalisierung. Im Kampf gegen Computer- und Internetkriminalität arbeiten Expertinnen und Experten beispielsweise im Cybercrime Competence Center Sachsen (SN4C) des Landeskriminalamtes oder in spezialisierten Einheiten der Kriminalpolizeiinspektionen zusammen.

Symbolbild: Cyber-Tätern die Plattform nehmen
In nur einem Jahr vom IT-Profi zum Krimi­nal­kom­missar (m/w/d) für Computer- und Inter­net­kri­mi­na­lität. 

 

Ihre Fachrichtung ist Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informations- und Kommunikationstechnik oder Sie haben ein vergleichbares technisches oder naturwissenschaftliches Studium mit IT-Bezug absolviert?

 

Der Polizeiberuf ist kein Job wie jeder andere! Alles Wissenswerte zum Auswahlverfahren, zur Bewerbung und Einblicke in die Herausforderungen finden Sie auf verdächtig-gute-jobs.de.

Übrigens: Auch die Bewerbung für Ausbildung und Studium bei der Polizei Sachsen ist aktuell möglich.

Polizist (m/w/d) werden

Eine Polizistin und ein Polizist blicken freundlich direkt zum Betrachter. Beide tragen die blaue Uniform mit dem Wappen der Polizei Sachsen und die Schirmmütze mit dem sogenannten Polizeistern. Im Hintergrund: weitere Kolleginnen und Kollegen.

Alle Infos zur Bewerbung bei der Polizei Sachsen:

zurück zum Seitenanfang