1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Neuigkeiten der Hochschule

Audimax der Hochschule

Rückblick: Aktionstage Rauschgiftkriminalität und Drogenerkennung

Sie sind zu einer guten Tradition im Studium der angehenden Kommissarinnen und Kommissare der sächsischen Polizei geworden: die jährlichen Aktionstage Rauschgiftkriminalität und Drogenerkennung. Ende April 2023 fanden sie an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) am Campus Rothenburg statt. Ein Einblick in die Lehre.

Gruppenbild auf dem Campus

Landespolizeipräsidenten aus Sachsen und Thüringen zu Gast an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)

Es ist mittlerweile eine gute Tradition an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) in Rothenburg: Der gemeinsame Besuch des Landespolizeipräsidenten der Polizei Sachsen, Jörg Kubiessa, und seines thüringischen Amtskollegen, Frank-Michael Schwarz, Leiter der Abteilung 4 - Polizei - im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales. Hier absolvieren die angehenden Führungskräfte der sächsischen und thüringer Polizei das erste der beiden Jahre im Masterstudiengang "Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement".

Symbolfoto: Blutspende

Terminankündigung: Blutspenden für Jedermann am 22. März 2023 am Campus Rothenburg

Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) unterstützt das Deutsche Rote Kreuz mit einer öffentlichen Blutspendeaktion. Alle Interessierten sind am 22. März 2023 herzlich auf den Campus der Hochschule eingeladen.

Polizeikommissarsanwärterin

Jahresbericht der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) veröffentlicht

Der neue Jahresbericht der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) ist Anfang März veröffentlicht worden. Auf insgesamt 48 Seiten werden die Entwicklungen der Hochschule im Zeitraum von Oktober 2021 bis September 2022 dargestellt.

Foto: Mützenwurf

307 Polizistinnen und Polizisten schließen die Ausbildung erfolgreich ab

Zuwachs für die Polizei Sachsen: 307 Absolventinnen und Absolventen der polizeifachlichen Ausbildung sind am 28. Februar 2023 zu Polizeimeisterinnen oder -meistern ernannt worden.

Prof. Bodach (r.) mit Studierenden der PolFH

Einblick in die digitale Forensik zur Sicherung vergänglicher IT-Spuren

Bereits zum zehnten Mal waren Studierende der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) an der Hochschule Mittweida zu Gast. Die Kooperation hat einen fachlichen Austausch rund um das Thema »Digitale Forensik« zum Inhalt.

Gruppenfoto

Wie kommt man mit Spucke und Kleber Dieben auf die Schliche?

Spezialisten des Landeskriminalamtes und der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) verrieten an der Kinderakademie in Görlitz Tricks und Kniffe.

Ausrüstung Einsatzzug

Voller Campus zum Hochschulinformationstag

Der heutige Hochschulinformationstag war aus Sicht der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) ein Erfolg.

Prof. Dr. Marcel Schöne

Prof. Dr. Schöne im Interview zum Sächsischen Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung

Die Gewerkschaft der Polizei interviewte Prof. Dr. Marcel Schöne zum Thema »Sächsisches Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung«. Dies wurde in der GdP-Zeitschrift »Deutschen Polizei«, Ausgabe 11/2022 veröffentlicht.

Neue Mensa

Campus Bautzen: Neue Mensa in Betrieb genommen

Schon die Römer wussten: »Plenus venter non studet libenter« - ein leerer jedoch auch nicht. Am Campus Bautzen ist zu Jahresbeginn die neue Mensa in Betrieb genommen worden. Die Saxonia Catering GmbH sorgt nunmehr für das leibliche Wohl.

Neue Parkplätze

Neue Parkplätze am Campus Rothenburg

Etwa 420 gepflasterte und beleuchtete Parkplätze stehen nunmehr allen Studierenden, Bediensteten und Gästen zur Verfügung.

Hochschulinformationstag 2023 Rothenburg/O.L.

Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) öffnet am 12. Januar 2023 ihre Türen

Rothenburg/O.L., Friedensstraße 120
12.01.2023, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Aktuelle Medieninformationen


Archiv Beiträge


Archiv Medieninformationen


Marginalspalte

Mit der Wahrnahme der Dienstgeschäfte des Rektors beauftragt

Foto: Rektor Carsten Kaempf

Polizeipräsident Carsten Kaempf

Ansprechpartner für Medienvertreter

Thomas Knaup

  • Polizeihauptkommissar Thomas Knaup
  • Besucheradresse:
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)
    Friedensstraße 120
    02929 Rothenburg/O.L.
  • Funktion:
    Leiter Stabsstelle Kommunikation
  • Telefon:
    +49 35891 46-2930
  • Mobil:
    +49 173 5947486
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand