Hauptinhalt

Beiträge 2023

  • Ich schwöre: 510 Auszubildende und Studierende der Polizei Sachsen vereidigt

    Am 14. November 2023 haben 510 Auszubildende und Studierende der Polizei Sachsen in der Messe Chemnitz ihren Diensteid abgelegt. 164 von Ihnen sind Frauen. Die Polizeimeister-, Polizeikommissar- und Kriminalkommissaranwärterinnen und -anwärter haben zum 1. September 2023 bzw. zum 1. Oktober 2023 ihren Dienst in der Polizei Sachsen angetreten.

  • Herzlichen Glückwunsch: Die Polizei Sachsen hat 211 neue Kommissarinnen und Kommissare

    Sachsens Staatssekretär Dr. Frank Pfeil und Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa haben am 29. September 2023 in Dresden feierlich 211 Absolventinnen und Absolventen der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) zum erfolgreichen Abschluss ihres Studiums gratuliert.

  • Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) hat einen Beirat

    Seit dieser Woche wird die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) aktiv durch einen Fachhochschulbeirat begleitet. Das Gremium trat am 13. September 2023 am Hochschulcampus in Rothenburg zur konstituierenden Sitzung zusammen.

  • Ausbildungsbeginn für 354 Auszubildende bei der Polizei Sachsen

    Herzlich Willkommen in der Polizei Sachsen: Am 1. September 2023 haben 354 Bewerberinnen und Bewerber eine Ausbildung an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) begonnen. Sechs der Auszubildenden sind Leistungssportler, die in die Sportfördergruppe der Polizei Sachsen aufgenommen wurden.

  • Rektor und Kanzlerin feierlich in ihr Amt eingeführt

    © Polizei Sachsen

    An Sachsens Polizeifachhochschule sind heute Rektor Dirk Benkendorff und Kanzlerin Karin Hollstein bei einer Feierstunde in ihr Amt eingeführt worden.

  • Neuer Rektor und neue Kanzlerin an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) begrüßt

    © Polizei Sachsen

    Am 3. Juli 2023 haben der neue Rektor Dirk Benkendorff sowie die neue Kanzlerin Karin Hollstein ihren Dienst an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) in Rothenburg/O.L. angetreten. Polizeipräsident Carsten Kaempf, Prorektor Hanjo Protze und die Führungskräfte der Hochschule begrüßten beide herzlich.

  • Heraus aus dem Hörsaal - hinein ins Praktikum

    In den kommenden Wochen sind wieder zahlreiche Studierende der Hochschule in den Dienststellen und Revieren anzutreffen. Die einen absolvieren das Grundpraktikum, die anderen sind bereits auf die Zielgerade des Bachelorstudiums eingebogen.

  • Rückblick: Aktionstage Rauschgiftkriminalität und Drogenerkennung

    Sie sind zu einer guten Tradition im Studium der angehenden Kommissarinnen und Kommissare der sächsischen Polizei geworden: die jährlichen Aktionstage Rauschgiftkriminalität und Drogenerkennung. Ende April 2023 fanden sie an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) am Campus Rothenburg statt. Ein Einblick in die Lehre.

  • Landespolizeipräsidenten aus Sachsen und Thüringen zu Gast an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)

    Es ist mittlerweile eine gute Tradition an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) in Rothenburg: Der gemeinsame Besuch des Landespolizeipräsidenten der Polizei Sachsen, Jörg Kubiessa, und seines thüringischen Amtskollegen, Frank-Michael Schwarz, Leiter der Abteilung 4 - Polizei - im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales. Hier absolvieren die angehenden Führungskräfte der sächsischen und thüringer Polizei das erste der beiden Jahre im Masterstudiengang "Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement".

  • Jahresbericht der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) veröffentlicht

    © Polizei Sachsen

    Der neue Jahresbericht der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) ist Anfang März veröffentlicht worden. Auf insgesamt 48 Seiten werden die Entwicklungen der Hochschule im Zeitraum von Oktober 2021 bis September 2022 dargestellt.

  • Einblick in die digitale Forensik zur Sicherung vergänglicher IT-Spuren

    © Hochschule Mittweida

    Bereits zum zehnten Mal waren Studierende der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) an der Hochschule Mittweida zu Gast. Die Kooperation hat einen fachlichen Austausch rund um das Thema »Digitale Forensik« zum Inhalt.

  • Voller Campus zum Hochschulinformationstag

    © Polizei Sachsen

    Der heutige Hochschulinformationstag war aus Sicht der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) ein Erfolg.

zurück zum Seitenanfang