1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Jenny und Johanna beim Paracycling-Weltcup im belgischen Ostende

Jenny und Johanna beim Paracycling-Weltcup

Im Juni 2024 haben wir schon einmal über Jenny Hofmann und ihre sehbehinderte Teamkollegin Johanna Recktenwald berichtet. Gemeinsam bestreiten die beiden Sportlerinnen Wettkämpfe im Paracycling.
Jenny und Johanna beim Paracycling-Weltcup

Polizeimeisterin Jenny Hofmann (27 Jahre) ist Mitglied der Sportfördergruppe der Polizei Sachsen und trainiert gemeinsam mit ihrer sehbehinderten Tandempartnerin Johanna Recktenwald (23 Jahre). Das Tandemfahren im Paracycling erfordert ein hohes Maß an Feinfühligkeit, Einfühlungsvermögen und gegenseitigem Vertrauen - Eigenschaften, die Jenny als Pilotin besonders auszeichnen.

Beim Paracycling-Weltcup in Ostende, Belgien, vom 2. bis 4. Mai 2025, erreichten Jenny und Johanna im Zeitfahren über 29,5 km den 8. Platz und qualifizierten sich damit für die Weltmeisterschaften 2025. Beim Straßenrennen über 82 km am Sonntag sicherten sie sich im Sprint den 7. Platz und erfüllten damit ebenfalls die WM-Norm. Das Team arbeitet kontinuierlich daran, seine Leistungen weiter zu verbessern.

Die großen Ziele sind klar: Ab 2026 wollen Jenny und Johanna im Pararadsport noch weiter aufsteigen, in die Top 3 vordringen und bei internationalen Meisterschaften ganz vorne mitmischen. In Kürze steht der zweite Weltcup in Maniago, Italien, an, gefolgt von einem Trainingslager in den österreichischen Alpen und der Deutschen Meisterschaft.

Wir gratulieren Jenny und Johanna herzlich zu ihren beeindruckenden Leistungen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg auf ihrem Weg.


Unterstützung Crowdfunding-Aktion

Sammelaktion

Um ihre sportlichen Ambitionen weiter voranzutreiben, haben Jenny und Johanna eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen, um die Anschaffung eines speziellen sehr kostenintensiven Zeitfahrtandems zu finanzieren. Gern kann die Aktion hier unterstützt werden.

Marginalspalte

Mit der Wahrnahme der Aufgaben des Rektors der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) betraut

Prof. Dr. Viktor Nerlich

Prof. Dr. Viktor Nerlich

Ansprechpartner für Medienvertreter

Erster Polizeihauptkommissar André Schäfer

  • EPHK André Schäfer
  • Besucheradresse:
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)
    Friedensstraße 120
    02929 Rothenburg/O.L.
  • Funktion:
    Leiter Stabsstelle Kommunikation
  • Telefon:
    +49 35891 46-2930
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand